Henri de Toulouse-Lautrec Künstler des böhmischen Paris

Henri de Toulouse-Lautrec (* 24. November 1864 in Toulouse-Lautrec-Monfa) war ein französischer Künstler der Zeit nach dem Impressionismus. Er arbeitete in mehreren Medien und schuf Darstellungen der Pariser Kunstszene des späten 19. Jahrhunderts.

Schnelle Fakten: Henri de Toulouse-Lautrec

  • Vorname: Henri Marie Raymond von Toulouse-Lautrec-Monfa
  • Besetzung: Künstler
  • Bekannt für: Bunte, manchmal grobkörnige Darstellungen des böhmischen Paris, einschließlich ikonischer Poster, die vom Moulin Rouge in Auftrag gegeben wurden
  • Geboren: 24. November 1864 in Albi, Tam, Frankreich
  • Eltern: Alphonse Charles de Toulouse-Lautrec-Monfa und Adèle Zoë Tapié de Celeyran
  • Ist gestorben: 9. September 1901 in Saint-André-du-Bois, Frankreich
  • Nennenswerte Werke: Die Wäscherin (1888), Moulin Rouge: La Goulue (1891) Das Bett (1893)

Frühe Jahre

Henri de Toulouse-Lautrec wurde in der Stadt Albi im Südwesten Frankreichs geboren. Er war der erste Sohn eines französischen Grafen und einer französischen Gräfin, die Toulouse-Lautrec zu einem Aristokraten machte. Toulouse-Lautrec hatte selbst keinen Titel, aber wenn er nicht vor seinem Vater gestorben wäre, hätte er den Titel Comte (Graf) geerbt. Toulouse-Lautrec Eltern hatten einen zweiten Sohn im Jahr 1867, aber das Kind starb im Kindesalter.

Nach der Trennung seiner Eltern zog Toulouse-Lautrec mit acht Jahren zu seiner Mutter nach Paris. Er wurde von einem Kindermädchen betreut, und die Familie bemerkte bald, dass er immer auf seinen Schulunterlagen zeichnete. Gelegentlich besuchte Rene Princeteau, ein Freund des Grafen, Toulouse-Lautrec und erteilte ihm seinen ersten Kunstunterricht. Einige Werke aus dieser frühen Zeit sind noch erhalten.

Gesundheitsprobleme und Verletzungen

1875 kehrte auf Geheiß seiner besorgten Mutter ein kranker Toulouse-Lautrec nach Albi zurück. Es ist möglich, dass einige seiner Gesundheitsprobleme auf seine Eltern zurückzuführen sind: Seine Eltern waren Cousins, die Toulouse-Lautrec einem höheren Risiko für bestimmte angeborene Gesundheitszustände aussetzen.

Es war jedoch eine Verletzung im Alter von dreizehn Jahren, die Toulouse-Lautrecs Körper für immer veränderte. Innerhalb eines Jahres brach er sich beide Oberschenkelknochen; als die pausen aufgrund einer wahrscheinlichen genetischen störung nicht richtig verheilten, hörten seine beine auf zu wachsen. Der Oberkörper von Toulouse-Lautrec wuchs zu einer erwachsenen Größe, seine Beine jedoch nicht..

Kunstvermittlung in Paris

Die körperlichen Einschränkungen von Toulouse-Lautrec hinderten ihn daran, an einigen Freizeitbeschäftigungen seiner Kollegen teilzunehmen. Diese Einschränkung führte neben seinem Interesse an und Talent für Kunst dazu, dass er sich voll und ganz in seine Kunst vertiefte. Er besuchte das College nach einem kurzen Stolpern: Er scheiterte bei seinen ersten Aufnahmeprüfungen, erreichte die Universität bei seinem zweiten Versuch und machte seinen Abschluss.

Princeteau, der früheste Lehrer von Toulouse-Lautrec, war beeindruckt von den Fortschritten seines Schülers und überzeugte Comte und Comtesse, ihrem Sohn die Rückkehr nach Paris und die Aufnahme in das Atelier von Leon Bonnat zu ermöglichen. Die Idee, dass ihr Sohn bei einem der bedeutendsten Maler der Zeit studieren sollte, sprach die Comtesse an, die große Ambitionen für den jungen Henri hatte. Sie stimmte dem sofort zu und zog sogar einige Fäden, um die Akzeptanz ihres Sohnes in Bonnats Atelier sicherzustellen.

"The Hangover", 1888. Corbis / VCG über Getty Images / Getty Images

Der Beitritt zu Bonnats Studio passte perfekt zu Toulouse-Lautrec. Das Studio befand sich im Herzen von Montmartre, dem Pariser Viertel, das als Heimat der Künstler und Zentrum des böhmischen Lebens bekannt ist. Die Gegend und ihr Lebensstil hatten Toulouse-Lautrec schon immer angesprochen. Einmal angekommen, reiste er die nächsten zwanzig Jahre selten ab.

Im Jahr 1882 wechselte Bonnat zu einem anderen Arbeitsplatz, weshalb Toulouse-Lautrec die Studios verlegte, um weitere fünf Jahre bei Fernand Cormon zu studieren. Zu den Künstlern, die er in dieser Zeit kennenlernte und mit denen er sich anfreundete, gehörten Emile Bernard und Vincent Van Gogh. Zu Cormons Unterrichtsmethoden gehörte es, seinen Schülern zu ermöglichen, durch die Straßen von Paris zu streifen, um Inspiration zu finden. Mindestens eines der Gemälde von Toulouse-Lautrec aus dieser Zeit zeigte eine Prostituierte in Montmartre.

Böhmischer Künstler und das Moulin Rouge

Toulouse-Lautrec nahm 1887 an seiner ersten Kunstausstellung in Toulouse teil. Er reichte Arbeiten unter dem Pseudonym „Tréclau“ ein, ein Anagramm von „Lautrec“. In späteren Ausstellungen in Paris wurden die Arbeiten von Toulouse-Lautrec neben denen von Van Gogh und Anquetin gezeigt. Er nahm auch an einer Ausstellung in Brüssel teil und verkaufte ein Stück an Van Goghs Bruder für seine Galerie.

Toulouse-Lautrec war von 1889 bis 1894 Teil des Independent Artists 'Salon, in dem er seine Arbeiten teilte und sich mit anderen Künstlern mischte. Er malte mehrere Landschaften von Montmartre sowie mehrere Gemälde mit demselben Modell, was ihm half, mit seinem früheren Gemälde Bekanntheit zu erlangen Die Wäscherin.

1889 wurde das Kabarett Moulin Rouge eröffnet, und Toulouse-Lautrec begann die Verbindung mit dem Veranstaltungsort, der zu einem so großen Teil seines Erbes werden sollte. Er wurde beauftragt, eine Reihe von Postern zu erstellen. Nach dieser ersten Zusammenarbeit reservierte das Moulin Rouge Sitzplätze für Toulouse-Lautrec und stellte häufig seine Gemälde aus. Einige seiner berühmtesten Gemälde wurden für das Moulin Rouge und andere Nachtclubs des Pariser Nachtlebens geschaffen oder von diesen inspiriert. Seine Bilder sind immer noch eine Ikone der Eleganz, Farbe und Dekadenz der Zeit.

"La Goulue au Moulin Rouge", 1892. Heritage Images / Getty Images / Getty Images

Toulouse-Lautrec reiste auch nach London, wo er beauftragt wurde, Plakate von mehreren Unternehmen zu machen. Während seines Aufenthalts in London freundete er sich mit Oscar Wilde an. Toulouse-Lautrec wurde einer seiner lautstärksten Befürworter, als Wilde einer eingehenden Prüfung und schließlich einem Prozess gegen die Unanständigkeit in England ausgesetzt war. Im selben Jahr malte er sogar ein berühmtes Porträt von Wilde.