Wenn wir Geschichte studieren und lernen, müssen wir immer die Qualität unserer Quellen in Frage stellen.
Dies sind gute Fragen, die Sie sich zu jedem Buch, das Sie lesen, stellen sollten. Wir sollten niemals alles glauben, was wir lesen. du solltest alles hinterfragen. Ist es für einen Autor inhärent unmöglich, irgendeine Art von Voreingenommenheit auszulassen? Es liegt in Ihrer Verantwortung, ihre Vorurteile zu bestimmen und darüber nachzudenken, wie sich dies auf ihre Arbeit ausgewirkt hat.
Jetzt wundern Sie sich bestimmt, warum ich Ihnen das alles erzählt habe, bevor ich die Unterschiede zwischen primären und sekundären Quellen erkläre. Ich verspreche, es gibt einen Grund. Für jede Quelle, die Sie verwenden, müssen Sie sich die obigen Fragen überlegen, um zu bestimmen, in welche Kategorie sie passen - primäre oder sekundäre - und wie viel Sie dem vertrauen können, was sie sagen.
Primärquellen sind Informationsquellen zum Zeitpunkt der Veranstaltung. Beispiele für Primärquellen:
Sekundäre Quellen sind Informationsquellen, die das Ereignis analysieren. Diese Quellen verwenden häufig mehrere Primärquellen und stellen die Informationen zusammen. Beispiele für Sekundärquellen: