Hausstil der Zukunft? Parametrismus

Wie werden unsere Häuser im 21. Jahrhundert aussehen? Beleben wir traditionelle Stile wie Greek Revivals oder Tudor Revivals wieder? Oder werden Computer die Häuser von morgen formen??

Die Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid und ihr langjähriger Designpartner Patrik Schumacher haben seit vielen Jahren die Grenzen des Designs erweitert. Das Wohngebäude für CityLife Milano ist kurvenreich und, wie manche sagen, empörend. Wie haben sie das gemacht?

Parametrisches Design

Heutzutage verwendet fast jeder Computer, aber das Entwerfen ausschließlich mit Computerprogrammierwerkzeugen war ein großer Schritt in der Architekturbranche. Die Architektur ist von CAD zu BIM gewechselt - von vereinfacht Computerunterstütztes Design zu seiner komplexeren Nachkommenschaft, Building Information Modeling. Digitale Architektur entsteht durch Manipulation von Informationen.

Welche Informationen hat ein Gebäude??

Gebäude haben messbare Abmessungen - Höhe, Breite und Tiefe. Ändern Sie die Abmessungen dieser Variablen und die Größe des Objekts. Neben Wänden, Fußböden und Dächern haben Gebäude Türen und Fenster, die entweder feste Abmessungen oder einstellbare, variable Abmessungen haben können. Alle diese Bauteile, einschließlich der Nägel und Schrauben, haben beim Zusammenfügen Beziehungen. Beispielsweise kann sich ein Boden (dessen Breite statisch sein kann oder nicht) in einem Winkel von 90 Grad zur Wand befinden, die Tiefenlänge kann jedoch einen Bereich von messbaren Abmessungen aufweisen, die einen Bogen bilden.

Wenn Sie alle diese Komponenten und ihre Beziehungen ändern, ändert sich die Form des Objekts. Architektur setzt sich aus vielen dieser Objekte zusammen, die theoretisch endlos, aber messbar symmetrisch und proportional sind. Unterschiedliche Architekturentwürfe entstehen durch Änderung der Variablen und Parameter, die sie definieren.

"Daniel Davis, leitender Forscher bei einem BIM-Beratungsunternehmen, definiert parametrisch" im Kontext der digitalen Architektur einen Typ eines geometrischen Modells, dessen Geometrie eine Funktion eines endlichen Satzes von Parametern ist. "

Parametrische Modellierung

Gestaltungsideen werden durch Modelle visualisiert. Computersoftware, die algorithmische Schritte verwendet, kann Entwurfsvariablen und -parameter schnell manipulieren und die resultierenden Entwürfe anzeigen / grafisch modellieren - schneller und einfacher als Menschen dies mit Handzeichnungen tun können. Sehen Sie sich dieses YouTube-Video von sg2010 an, der Smart Geometry-Konferenz 2010 in Barcelona.

Die beste Erklärung für Laien, die ich gefunden habe, kommt von PC Magazine:

" … Ein parametrischer Modellierer die Eigenschaften von Bauteilen und die Wechselwirkungen zwischen ihnen kennt. Bei der Manipulation des Modells werden konsistente Beziehungen zwischen Elementen beibehalten. Wenn beispielsweise in einem parametrischen Gebäudemodellierer die Dachneigung geändert wird, folgen die Wände automatisch der überarbeiteten Dachlinie. Ein parametrischer mechanischer Modellierer würde sicherstellen, dass zwei Löcher immer einen Zoll voneinander entfernt sind oder dass ein Loch immer zwei Zoll von der Kante entfernt ist oder dass ein Element immer halb so groß ist wie ein anderes."- from Definition von: Parametrische Modellierung von PCMag Digital Group, abgerufen am 15. Januar 2015

Parametrismus

Patrik Schumacher, seit 1988 bei Zaha Hadid Architects, prägte den Begriff Parametrismus um diese neue Art von Architektur zu definieren - Entwürfe, die sich aus Algorithmen ergeben, mit denen Formen und Formen definiert werden. "Alle Elemente der Architektur werden parametrisch formbar und passen sich so aneinander und an den Kontext an", sagt Schumacher.

" Anstatt einige platonische Feststoffe (Würfel, Zylinder usw.) zu einfachen Zusammensetzungen zusammenzufassen - wie alle anderen Baustile seit 5000 Jahren - Wir arbeiten jetzt mit inhärent variablen, adaptiven Formen, die sich zu kontinuierlich differenzierten Feldern oder Systemen aggregieren. Mehrere Systeme sind miteinander und mit der Umgebung korreliert. Parametrismus ist die stärkste Bewegung und der avantgardistischste Stil in der heutigen Architektur."- 2012, Patrik Schumacher, Interview On Parametricism

Einige der für das parametrische Design verwendeten Software

  • GenerativeComponents von Bentley
  • Revit und Maya® 3D von AutoDesk
  • wird bearbeitet
  • Grasshopper, algorithmische Modellierung für Rhino

Bau des Einfamilienhauses

Ist das alles zu teuer für den typischen Verbraucher? Wahrscheinlich ist es heute, aber nicht in naher Zukunft. Während Generationen von Designern die Architekturschulen durchlaufen, werden Architekten keinen anderen Weg kennen, als mit BIM-Software zu arbeiten. Dieser Prozess ist aufgrund seiner Komponentenbestandsfähigkeit im Handel erschwinglich geworden. Der Computeralgorithmus muss die Teilebibliothek kennen, um sie zu manipulieren.

Die CAD / CAM-Software (Computer Aided Design / Computer Aided Manufacturing) verfolgt alle Bauteile und deren Standort. Wenn das digitale Modell genehmigt ist, listet das Programm die Teile auf und wo der Erbauer sie zusammenbauen kann, um die reale Sache zu verursachen. Frank Gehry war ein Pionier dieser Technologie und sein Bilbao Museum von 1997 und sein EMP von 2000 sind dramatische Beispiele für CAD / CAM. Die Disney Concert Hall von Gehry aus dem Jahr 2003 wurde zu einem der zehn Gebäude ernannt, die Amerika veränderten. Was ist die Änderung? Wie Gebäude entworfen werden und gebaut.

Kritik am parametrischen Design

Architekt Neil Leach ist beunruhigt Parametrismus in dem "Es nimmt eine Berechnung und bezieht es auf eine Ästhetik." Die Frage des 21. Jahrhunderts lautet also: Sind Designs, die zu dem führen, was manche nennen BlobArchitektur schön und ästhetisch ansprechend? Die Jury ist aus, aber hier ist, was die Leute sagen:

  • "Obwohl sie Science-Fiction-futuristisch aussehen, sind sie auch merkwürdig eindimensional, denn nichts ist schneller als die Vision der Zukunft von gestern. Fragen Sie einfach Jules Verne." - Witold Rybczynski, 2013
  • "Architektur ist KEINE KUNST, obwohl FORM unser spezifischer Beitrag zur Evolution der Weltgesellschaft ist." - Patrik Schumacher, 2014
  • Federation Square in Melbourne, Australien - benannt nach Der Telegraph (UK) als eines der 30 hässlichsten Gebäude der Welt (Nr. 14)
  • Der Wächter Zaha Hadids Entwurf für das Olympiastadion 2020 in Tokio sah aus wie "ein gigantischer Fahrradhelm, der in den Gärten verankert ist" im Meiji-Schrein.
  • "Der Parametrismus ist bereit, sich durchzusetzen. Der Stilkrieg hat begonnen." - Patrik Schumacher, 2010

Verwirrt? Vielleicht ist es sogar für Architekten zu schwierig, dies zu erklären. "Wir glauben, dass es keine Parameter zum Entwerfen gibt", sagt eine Gruppe von Architekten, die ihre Firma Design Parameters LLC nennt. "Keine Einschränkungen. Keine Grenzen. Unsere Arbeit im letzten Jahrzehnt spiegelt dies am besten wider ... alles kann entworfen und gebaut werden."

Viele haben genau das in Frage gestellt: Nur weil alles entworfen und gebaut werden kann, SOLLTE es?

Erfahren Sie mehr

  • Parametrisches Design: eine kurze Geschichte, AIA California Council (AIACC), 25. Juni 2012 (lesen Sie auch den Kommentarbereich am Ende dieses Artikels, um die Namen der parametrischeren Pioniere zu erfahren.)
  • Parametricist Manifesto, 11. Architekturbiennale, Venedig 2008
  • Überdenken des Architektur-Blogs von Jaroslaw Ceborski
  • Entwerfen mit der Natur: Entwerfen mit Parametern - Wie geht es weiter ?, The Architecture Foundation, 27. Februar 2014
  • Verloren inmitten der Algorithmen von Witold Rybczynski, Architekt, Juni 2013, Online veröffentlicht am 11. Juli 2013
  • Sehen Sie ein Muster? von Witold Rybczynski, Schiefer, 2. Dezember 2009
  • Sind die Zeichner fertig??

Weiterlesen

  • Die neue Mathematik der Architektur von Jane Burry und Mark Burry, Thames & Hudson, 2012
  • Die Autopoese der Architektur: Ein neuer Rahmen für die Architektur von Patrik Schumacher, Wiley, 2010
  • Die Autopoese der Architektur, Band II: Eine neue Agenda für Architektur von Patrik Schumacher, Wiley, 2012
  • Inside Smartgeometry: Erweiterung der architektonischen Möglichkeiten des Computerdesigns, Brady Peters und Terri Peters, Hrsg., Wiley, 2013
  • Berechnungsarbeiten: Das Bauen des algorithmischen Denkens von Xavier De Kestelier und Brady Peters, Hrsg., Architekturdesign, Band 83, Ausgabe 2 (März / April 2013)
  • Eine Mustersprache: Städte, Gebäude, Bau von Christopher Alexander, Oxford University Press, 1977
  • Die zeitlose Bauweise von Christopher Alexander, Oxford University Press, 1979
  • Elemente des parametrischen Designs von Robert Woodbury, Routledge, 2010, und der begleitenden Website elementsofparametricdesign.com/

Quellen

  • Über Parametrismus - Ein Dialog zwischen Neil Leach und Patrik Schumacher, Mai 2012 [abgerufen am 15. Januar 2015]
  • Verloren inmitten der Algorithmen von Witold Rybczynski, Architekt, Juni 2013, Online veröffentlicht am 11. Juli 2013 [abgerufen am 15. Januar 2015]
  • Total Makeover: Fünf Fragen an Patrik Schumacher, 23. März 2014 [abgerufen am 15. Januar 2015]
  • Patrik Schumacher über Parametrismus, Architects Journal (AJ) Uk, 6. Mai 2010 [abgerufen am 15. Januar 2015]
  • Patrik Schumacher - Parametrismus, Blog von Daniel Davis, 25. September 2010 [abgerufen am 15. Januar 2015]
  • Das Olympiastadion von Zaha Hadid in Tokio wurde von Oliver Wainwright, The Guardian, 6. November 2014, als "monumentaler Fehler" und "Schande für künftige Generationen" bezeichnet. [Abgerufen am 15. Januar 2015]
  • About, Design Parameters-Website [abgerufen am 15. Januar 2015]