Wie MTV mit Rassismusvorwürfen umging und integrativer wurde

Als MTV 1981 startete, hatten die Zuschauer Mühe, Videos mit schwarzen Künstlern zu finden. Das Netzwerk präsentierte die Afroamerikaner in seiner Anfangszeit so sparsam, dass Rick James und David Bowie es öffentlich zur Aufgabe machten. Trotz der Umarmung des Senders durch schwarze Musiker wie Beyonce, Jay-Z und Kanye West ist die rockige Geschichte von MTV mit schwarzer Musik nicht zu leugnen.

Wie hat sich MTV von der Einstellung afroamerikanischer Musiker zu Beginn der 1980er Jahre zu einer routinemäßigen Hervorhebung ihrer Beiträge Jahrzehnte später entwickelt? Eine kurze Chronik des Rennfortschritts des Senders hilft bei der Beantwortung dieser Frage.

Hat MTV schwarze Videos ausgeschlossen?? 

Als MTV am 1. August 1981 debütierte, war mindestens ein schwarzes Gesicht im Netzwerk eine tragende Säule. Es gehörte J.J. Jackson, der einzige Afroamerikaner auf MTVs Liste von Video-Jockeys oder VJs, als sie bekannt wurden.

Trotz Jacksons Präsenz auf MTV bis 1986 wurde dem Netzwerk Rassismus vorgeworfen, dass es Videos mit Farbigen nur wenig Sendezeit gegeben habe. MTV-Manager haben bestritten, dass Rassismus die Ursache für den „Blackout“ des Netzwerks war, und behauptet, dass schwarze Künstler nur wenig Airplay erhielten, weil ihre Musik nicht zum rockbasierten Format des Senders passte.

"MTV war ursprünglich als Rock-Musiksender konzipiert", sagte Buzz Brindle, ehemaliger Direktor für Musikprogramm bei MTV, zu Jet Magazin im Jahr 2006. "Es war für MTV schwierig, afroamerikanische Künstler zu finden, deren Musik zum Format des Senders passte, das sich zu Beginn an Rock orientierte."

Mit so wenigen schwarzen Rockern erwies es sich als schwierig, Afroamerikaner in die Liste von MTV aufzunehmen, so der Mitbegründer des Netzwerks, Les Garland Jet auch interviewt.

"Wir hatten nichts zu holen", erklärte Garland. „50 Prozent meiner Zeit verbrachte ich in den Anfängen von MTV damit, Künstler davon zu überzeugen, Musikvideos zu machen, und Plattenlabels davon zu überzeugen, Geld für diese Videos aufzubringen…“

Ein Künstler brauchte nicht zu überzeugen. Er hatte sogar ein Video für "Don't Stop 'Til You Get Enough" gemacht, einen Ausschnitt aus seinem 1979er Album Von der Wand. Aber wenn sich Michael Jacksons Plattenlabel an ihn wendet, würde MTV zustimmen, seine Musikvideos abzuspielen?

Wie der King of Pop MTV veränderte

Es bedurfte großer Anstrengungen, um MTV dazu zu bringen, "Billie Jean", den zweiten Track von Jacksons 1982er Album, zu spielen Thriller. Die Single wurde am 2. Januar 1983 veröffentlicht und stand sieben Wochen lang an der Spitze der Billboard 100-Charts, aber Walter Yetnikoff, Präsident der CBS Records Group, musste Berichten zufolge drohen, alle anderen CBS-Videos von MTV zu entfernen, bevor das Netzwerk der Ausstrahlung zustimmte das Video zu "Billie Jean". 

Garland bestritt, dass eine solche Konfrontation stattgefunden habe Jet dass das Netzwerk das Video selbstständig abspielt. „Es gab nie ein Zögern. Kein Bund «, sagte er. Basierend auf seinem Bericht strahlte MTV das Video am selben Tag aus, an dem es von Führungskräften gezeigt wurde.

Wie auch immer "Billie Jean" im Netzwerk gelandet ist, es besteht kein Zweifel, dass es den Kurs von MTV geändert hat. „Billie Jean“, das erste Video eines schwarzen Künstlers, das im Netzwerk viel Rotation erfuhr, öffnete die Tür für andere Farbkünstler, die bei MTV zu sehen waren.

"Billie Jean" ebnete Michael Jackson auch den Weg, in dem 14-minütigen Musikvideo "Thriller" mitzuspielen, dem teuersten Musikvideo, das zu dieser Zeit jemals gedreht wurde. "Thriller" debütierte am 2. Dezember 1983. Es erwies sich als so populär, dass es als Heimvideo veröffentlicht wurde, das sich zu einem rekordverdächtigen Bestseller entwickelte.

Rockmusik tritt in den Hintergrund

In den 1980er Jahren dominierten schwarze Tonträger wie Michael Jackson, Prince und Whitney Houston die Pop- und R & B-Charts. Im gleichen Zeitraum beherrschte jedoch eine andere urbane Kunstform den Aufmerksamkeits-Hip-Hop der Musikindustrie.

Die Filme "Beat Street" und "Krush Groove" huldigten dem Hip-Hop in der ersten Hälfte des Jahrzehnts. In der zweiten Hälfte hatte MTV zur Kenntnis genommen. Es debütierte sein Hip-Hop-Programm „Yo! MTV Raps ”am 6. August 1988.

Gemäß USA heute, Die Show war die erste, die sich ausschließlich mit Hip-Hop beschäftigte. (BETs "Rap City" wurde im folgenden Jahr uraufgeführt.)