Wie Königin Elizabeth II und Prinz Philip verwandt sind

Wie viele königliche Paare sind Königin Elizabeth II. Und Prinz Philip durch ihre königlichen Vorfahren weit entfernt verwandt. Die Praxis, innerhalb königlicher Blutlinien zu heiraten, ist seltener geworden, da die Macht der Könige abnimmt. Aber so viele Mitglieder der königlichen Familie sind miteinander verwandt, dass es für Prinzessin Elizabeth schwierig gewesen wäre, einen unabhängigen Partner zu finden. So sind Großbritanniens am längsten regierende Königin und ihr Ehemann Philip verwandt.

Hast Du gewusst?

Elizabeth und Philip sind durch Königin Victoria dritte Cousins ​​und durch König Christian IX. Von Dänemark auch zweite Cousins.

Hintergrund des Königspaares

Als Elizabeth und Philip beide geboren wurden, schien es unwahrscheinlich, dass sie eines Tages das prominenteste Königspaar in der modernen Geschichte werden würden. Prinzessin Elizabeth Alexandra Mary, wie Königin Elizabeth genannt wurde, als sie am 21. April 1926 in London geboren wurde, stand hinter ihrem Vater George VI. Und seinem älteren Bruder, der Edward VIII. Werden sollte, an dritter Stelle auf dem Thron. Prinz Philip von Griechenland und Dänemark hatte nicht einmal ein Land, in dem er zu Hause anrufen konnte. Er und die königliche Familie Griechenlands wurden kurz nach seiner Geburt am 10. Juni 1921 in Korfu aus dieser Nation verbannt.

Elizabeth und Philip haben sich als Kinder mehrmals getroffen. Sie wurden romantisch als junge Erwachsene beteiligt, während Philip in der britischen Marine während des Zweiten Weltkriegs diente. Das Paar gab seine Verlobung im Juni 1947 bekannt, und Philip verzichtete auf seinen königlichen Titel, konvertierte von der griechischen Orthodoxie zum Anglikanismus und wurde britischer Staatsbürger.

Er änderte auch seinen Nachnamen von Battenburg in Mountbatten und ehrte sein britisches Erbe mütterlicherseits. Philip wurde von seinem neuen Schwiegervater George VI der Titel eines Herzogs von Edinburgh und der Stil seiner königlichen Hoheit in seiner Ehe verliehen.

Königin Victoria Connection

Elizabeth und Philip sind dritte Cousinen der britischen Königin Victoria, die von 1837 bis 1901 regierte. Sie war ihre Ururgroßmutter.

Philip stammt mütterlicherseits von Queen Victoria ab:

  • Philipps Mutter war Prinzessin Alice von Battenburg (1885-1969), die in Windsor Castle geboren wurde. Prinzessin Alices Ehemann war Prinz Andreas von Griechenland und Dänemark (1882-1944).
  • Prinzessin Alice Mutter war Prinzessin Victoria von Hessen und von Rhein (1863-1950). Prinzessin Victoria war mit Prinz Ludwig von Battenberg verheiratet (1854-1921).
  • Prinzessin Victoria von Hessen und von Rhein war die Tochter von Prinzessin Alice von Großbritannien (1843–1878).
  • Prinzessin Alice Mutter war Königin Victoria (1819-1901). Sie heiratete 1840 Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861).

Elizabeth ist ein direkter Nachkomme von Königin Victoria durch väterliche Linien:

  • Elizabeths Vater war George VI (1895-1952). Er heiratete Elizabeth Bowes-Lyon (1900-2002) im Jahr 1925.
  • Der Vater von George VI war George V (1865-1936). Er heiratete 1893 Mary of Teck (1867-1953), eine in England aufgewachsene deutsche Prinzessin.
  • Der Vater von George V war Edward VII (1841-1910). Er heiratete Alexandra von Dänemark (1844-1925), eine dänische Prinzessin.
  • Die Mutter von Edward VII war Königin Victoria (1819-1901). Sie heiratete 1840 Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861).

Verbindung durch König Christian IX von Dänemark

Elizabeth und Philip sind auch zweite Cousins, die von König Christian IX. Von Dänemark, der von 1863 bis 1906 regierte, entfernt wurden.

Prinz Philipps Vater ist ein Nachkomme von Christian IX:

  • Prinz Andreas von Griechenland und Dänemark war Philipps Vater. Er war mit der oben genannten Prinzessin Alice von Battenburg verheiratet.
  • Georg I. von Griechenland (1845-1913) war Prinz Andrews Vater. Er heiratete 1867 Olga Constantinova aus Russland (1851-1926).
  • Christian IX von Dänemark (1818-1906) war der Vater von George I. Er heiratete 1842 Louise von Hessen-Kassel (1817-1898).

Königin Elizabeths Vater war auch ein Nachkomme von Christian IX:

  • George VI, Elizabeths Vater, war der Sohn von George V.
  • Die Mutter von George V war Alexandra von Dänemark.
  • Alexandras Vater war Christian IX.

Königin Elizabeths Verbindung zu Christian IX. Kommt von ihrem Großvater väterlicherseits, George V., dessen Mutter Alexandra von Dänemark war. Alexandras Vater war König Christian IX. 

Mehr königliche Beziehungen

Königin Victoria war mit ihrem Ehemann, Prinz Albert, verwandt, als erste Cousins ​​und auch dritte Cousins ​​einmal entfernt. Sie hatten einen fruchtbaren Stammbaum, und viele ihrer Kinder, Enkelkinder und Urenkel heirateten in anderen königlichen Familien Europas.

Der britische König Heinrich VIII. (1491-1547) war sechsmal verheiratet. Alle sechs seiner Frauen konnten durch Henrys Vorfahren Edward I. (1239-1307) Abstammung beanspruchen. Zwei seiner Frauen waren königlich und die anderen vier stammten vom englischen Adel. König Heinrich VIII. Ist der erste Cousin von Elizabeth II., Der 14-mal entfernt wurde.

In der habsburgischen Königsfamilie war eine Mischehe unter nahen Verwandten weit verbreitet. Philipp II. Von Spanien (1572-1598) war zum Beispiel viermal verheiratet; Drei seiner Frauen waren durch Blut eng mit ihm verwandt. Der Stammbaum von Sebastian von Portugal (1544-1578) zeigt, wie verheiratet die Habsburger waren: Er hatte nur vier Urgroßeltern anstelle der üblichen acht. Manuel I. von Portugal (1469-1521) heiratete miteinander verwandte Frauen; ihre Nachkommen heirateten dann untereinander.