Wie sich südafrikanische Ortsnamen geändert haben

Seit den ersten demokratischen Wahlen in Südafrika im Jahr 1994 wurden eine Reihe von Änderungen an den geografischen Namen des Landes vorgenommen. Es kann ein bisschen verwirrend werden, da sich die Kartenhersteller schwer tun, mitzuhalten, und die Verkehrszeichen nicht sofort geändert werden. In vielen Fällen handelte es sich bei den "neuen" Namen um bestehende Namen, die von Teilen der Bevölkerung verwendet wurden. andere sind neue kommunale Einheiten. Alle Namensänderungen müssen vom South African Geographical Names Council genehmigt werden, das für die Standardisierung der geografischen Namen in Südafrika zuständig ist.

Neuaufteilung der Provinzen in Südafrika

Eine der ersten großen Veränderungen war die Neuaufteilung des Landes in acht Provinzen und nicht in die bestehenden vier (Kapprovinz, Oranje-Freistaat, Transvaal und Natal). Die Kapprovinz wurde in drei Teile geteilt (Westkap, Ostkap und Nordkap), der orangefarbene Freistaat wurde zum Freistaat, Natal wurde in KwaZulu-Natal umbenannt und der Transvaal in Gauteng, Mpumalanga (ursprünglich Osttransvaal), Nordwesten Provinz und Provinz Limpopo (anfänglich Nordprovinz).

Gauteng, das industrielle und bergbauliche Kernland Südafrikas, ist ein sesothisches Wort und bedeutet "am Gold". Mpumalanga bedeutet "der Osten" oder "der Ort, an dem die Sonne aufgeht", ein passender Name für die östlichste Provinz Südafrikas. (Um das "Mp" auszusprechen, ahmen Sie nach, wie die Buchstaben im englischen Wort "jump" gesagt werden.) Limpopo ist auch der Name des Flusses, der die nördlichste Grenze Südafrikas bildet.

Umbenannte Städte in Südafrika

Unter den umbenannten Städten waren einige nach führenden Persönlichkeiten der afrikanischen Geschichte benannt. So wurden aus Pietersburg, Louis Trichard und Potgietersrust Polokwane, Makhoda und Mokopane (der Name eines Königs). Warmbaths änderten sich in Bela-Bela, ein Sesotho-Wort für heiße Quelle.

Andere Änderungen umfassen:

  • Musina (war Messina)
  • Mhlambanyatsi (Buffelspruit)
  • Marapyane (Skilpadfontein)
  • Mbhongo (Almansdrift)
  • Dzanani (Gemeinde Makhado)
  • Mphephu (Gemeinde Dzanani)
  • Modimolla (Nylstroom)
  • Mookgophong (Naboomspruit)
  • Sophiatown (war Triomf)

Namen für neue geografische Einheiten

Es wurden mehrere neue Stadt- und Megacity-Grenzen geschaffen. Die Stadtgemeinde Tshwane umfasst Städte wie Pretoria, Centurion, Temba und Hammanskraal. Die Nelson Mandela Metropole deckt den Bereich East London / Port Elizabeth ab.

Umgangssprachliche Städtenamen in Südafrika

Kapstadt ist als eKapa bekannt. Johannesburg heißt eGoli und bedeutet wörtlich "der Ort des Goldes". Durban heißt eThekwini, was übersetzt "In der Bucht" bedeutet (obwohl einige Kontroversen entstanden sind, als mehrere angesehene Zulu-Linguisten behaupteten, der Name bedeute tatsächlich "die Eine mit Hoden" und beziehe sich auf die Form der Bucht)..

Änderung der Flughafennamen in Südafrika

Die Namen aller südafrikanischen Flughäfen wurden von den Namen der Politiker in die Stadt oder den Ort geändert, in dem sie sich befinden. Der internationale Flughafen von Kapstadt bedarf keiner Erklärung. Wer aber nur ein Einheimischer wüsste, wo DF Malan Airport ist?

Kriterien für Namensänderungen in Südafrika

Zu den berechtigten Gründen für eine Namensänderung gehören laut dem South African Geographical Names Council eine anstößige sprachliche Verfälschung eines Namens, ein Name, der aufgrund seiner Assoziationen anstößig ist, und die Wiederherstellung eines vorhandenen Namens, wenn er durch einen Namen ersetzt wird. Jede Regierungsabteilung, Provinzregierung, Kommunalbehörde, Post, Bauträger oder andere Stelle oder Person kann mithilfe des offiziellen Formulars die Genehmigung eines Namens beantragen.

Die südafrikanische Regierung scheint ihr "South African Geographical Names System", das eine nützliche Informationsquelle für Namensänderungen in Südafrika war, nicht mehr zu unterstützen.