In einer Erzählung (innerhalb eines Aufsatzes, einer Kurzgeschichte, eines Romans, eines Films oder eines Theaterstücks) a Höhepunkt ist der Wendepunkt in der Aktion (auch bekannt als Krise) und / oder der höchste Punkt von Interesse oder Aufregung. Adjektiv: klimaktisch.
In seiner einfachsten Form kann die klassische Struktur einer Erzählung als beschrieben werden steigende Aktion, Höhepunkt, fallende Aktion-im Journalismus als BME bekannt (Anfang Mitte Ende).
Etymologie Aus dem Griechischen "Leiter".
Beispiele und Beobachtungen
TDer Höhepunkt von E.B. White's Essay "Noch einmal zum See" "Eines Nachmittags, als wir dort an diesem See waren, kam ein Gewitter auf. Es war wie die Wiederbelebung eines alten Melodramas, das ich vor langer Zeit mit kindlicher Ehrfurcht gesehen hatte. Der Höhepunkt des Dramas der elektrischen Störung über einem See in Amerika hatte sich in keiner wichtigen Hinsicht geändert. Dies war die große Szene, immer noch die große Szene. Das Ganze war so vertraut, das erste Gefühl von Unterdrückung und Hitze und eine allgemeine Atmosphäre im Lager, nicht sehr weit weg gehen zu wollen Nachmittags (es war alles das Gleiche) eine merkwürdige Verdunkelung des Himmels und eine Flaute in allem, was das Leben zum Ticken gebracht hatte, und dann die Art und Weise, wie die Boote plötzlich an ihren Anlegestellen in die andere Richtung schwangen und eine Brise herauskam das neue Viertel und das vorgeburtliche Rumpeln, dann die Kesseltrommel, dann die Schlinge, dann die Bassdrum und die Becken, dann knistern Licht gegen Dunkelheit, und die Götter grinsen und lecken ihre Koteletts in den Hügeln, danach die Ruhe, der Regen stetiges Rauschen im ruhigen See, die Rückkehr von li Kampf und Hoffnung und Geister und die Camper, die vor Freude und Erleichterung davonlaufen, um im Regen zu schwimmen, ihre hellen Schreie, die den unsterblichen Witz darüber, wie sie einfach durchnässt wurden, verewigen, und die Kinder, die vor Freude über das neue Gefühl des Badens schreien der regen und der witz über das durchnässen der generationen in einer starken unzerstörbaren kette. Und der Komiker, der einen Regenschirm trug. "Als die anderen schwimmen gingen, sagte mein Sohn, dass er auch reingehen würde. Er zog seine tropfenden Badehosen von der Leine, an der sie alle durch die Dusche gehangen hatten, und wrang sie aus. Bedächtig und ohne nachzudenken, hineinzugehen, beobachtete ich ihn Sein harter kleiner Körper, dünn und nackt, sah ihn leicht zusammenzucken, als er das kleine, feuchte, eisige Kleidungsstück um seine Gliedmaßen zog. Als er den angeschwollenen Gürtel schnallte, spürte meine Leistengegend plötzlich die Kälte des Todes. " (E. B. White, "Noch einmal zum See." Aufsätze von E.B. Weiß, 1941. Rpt. Harper & Row, 1977)
Höhepunkte in Anekdoten "Anekdoten sind wirklich Miniaturgeschichten mit all den Eigenschaften derselben. Sie müssen die Grundlagen dafür legen, dass der Leser der Handlung folgen kann. Sie müssen Charaktere mit klaren Zielen einführen und dann die Charaktere zeigen, die auf diese Ziele hinarbeiten. Sie haben normalerweise Konflikte. Sie bewegen sich in Richtung a Höhepunkt, dann haben in der Regel eine Auflösung, genau wie eine Kurzgeschichte. Und sie müssen strukturiert sein; Das Rohmaterial, aus dem sie hergestellt werden, ist selten in endgültiger Form, wenn man es bekommt. Warnung: "Strukturieren" bedeutet nicht, Tatsachen zu ändern, sondern möglicherweise ihre Reihenfolge zu ändern, Unwesentliches zu entfernen und die Anführungszeichen oder Handlungen hervorzuheben, die den Kern der Sache ausmachen. " (André Fontaine und William A. Glavin, Die Kunst des Schreibens Sachbücher, 2nd ed. Syracuse University Press, 1991)
Höhepunkte in der Sachliteratur - "Meine Naturaufsätze waren bis heute ziemlich konventionell. Jeder Aufsatz hat eine Art Haken, um die Aufmerksamkeit des Lesers in der Eröffnung auf sich zu ziehen ...; besteht aus einem Anfang, einer Mitte und einem Ende; enthält erhebliche Mengen an naturgeschichtlichen Informationen; Bewegungen zu einem erkennbaren Höhepunkt, was die Form einer Offenbarung, eines Bildes, einer rhetorischen Frage oder eines anderen Verschlusses annehmen kann…; und ist stets bemüht, die persönliche Präsenz des Erzählers im Vordergrund zu halten. " (John A. Murray, Schreiben über die Natur: Ein kreativer Leitfaden, überarbeitete Ausgabe University of New Mexico Press, 1995) - "Der Aufsatz ist anders als der Artikel nicht schlüssig. Er spielt mit Ideen, stellt sie nebeneinander, probiert sie aus, verwirft einige Ideen auf dem Weg, folgt anderen zu ihrem logischen Abschluss. In der gefeierten Höhepunkt von seinem Aufsatz über Kannibalismus zwingt sich Montaigne zuzugeben, dass er, wenn er selbst unter Kannibalen aufgewachsen wäre, höchstwahrscheinlich selbst ein Kannibale geworden wäre. " (Thomas H. Eriksen, Engagierte Anthropologie: Das Argument für eine öffentliche Präsenz. Berg Verlag, 2006)
Ayn Rand über den Höhepunkt in einem Sachbuchartikel "Das 'Höhepunkt'in einem Sachbuchartikel ist der Punkt, an dem Sie demonstrieren, was Sie demonstrieren möchten. Möglicherweise ist ein einzelner Absatz oder mehrere Seiten erforderlich. Hier gibt es keine Regeln. Bei der Erstellung der Gliederung müssen Sie jedoch berücksichtigen, von wo Sie ausgehen (d. H. Von Ihrem Thema) und wohin Sie möchten (d. H. Von Ihrem Thema - die Schlussfolgerung, zu der Ihr Leser gelangen soll). Diese beiden Endpunkte bestimmen, wie Sie von einem zum anderen gelangen. In der guten Fiktion bestimmt der Höhepunkt, den Sie im Voraus kennen müssen, welche Ereignisse Sie benötigen, um die Geschichte auf diesen Punkt zu bringen. Auch in der Sachliteratur führt Sie Ihre Schlussfolgerung zu den Schritten, die erforderlich sind, um den Leser zum Höhepunkt zu bringen. "Die Leitfrage in diesem Prozess ist: Was muss der Leser wissen, um mit der Schlussfolgerung einverstanden zu sein? Das legt fest, was eingeschlossen werden soll. Wählen Sie das Wesentliche aus, was Sie benötigen, um den Leser zu überzeugen, den Kontext von zu berücksichtigen dein Fach." (Ayn Rand, Die Kunst der Sachliteratur: Ein Leitfaden für Autoren und Leser, 1958. NAL, 2000)
Charlie Chaplin über komische Höhepunkte "Abgesehen von [Douglas] Fairbanks 'Pool beklagte der Dramatiker Charles MacArthur, der kürzlich vom Broadway gelockt worden war, um ein Drehbuch zu schreiben, die Tatsache, dass er es schwierig fand, visuelle Witze zu schreiben. "'Was ist das Problem?' fragte [Charlie] Chaplin. "Wie könnte ich zum Beispiel eine dicke Frau dazu bringen, die Fifth Avenue entlang zu gehen, eine Bananenschale anzuziehen und trotzdem ein Lachen zu kriegen? Es wurde millionenfach gemacht", sagte MacArthur bekommen Das Lachen? Zeige ich zuerst die Bananenschale, dann die dicke Dame, die sich nähert? dann rutscht sie aus? Oder zeige ich zuerst die fette Dame, dann die Bananenschale und dann sie rutscht aus? "'Weder noch', sagte Chaplin ohne einen Moment zu zögern. 'Sie zeigen die dicke Dame, die sich nähert; dann zeigen Sie die Bananenschale; dann zeigen Sie die dicke Dame und die Bananenschale zusammen; dann tritt sie Über die Bananenschale und verschwindet in einem Mannloch. '” (David Niven, Bringen Sie die leeren Pferde. G.P. Putnams Söhne, 1975)