Haben Ihre geliebten alten Bücher einen muffigen Geruch entwickelt? Prävention ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Bücher keinen schlechten Geruch entwickeln. Wenn Sie Ihre Bücher an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, besteht eine viel bessere Chance, dass Sie den üblen Geruch vermeiden, den alte Bücher entwickeln können. Trotz aller Bemühungen finden Sie möglicherweise Schimmel auf Ihren Büchern. Leider können sie dadurch muffig riechen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie den schlechten Geruch aus Ihren Büchern beseitigen können.
Wenn Sie Bücher in einem Keller, in einer Garage, auf einem Dachboden oder in einer Lagereinheit aufbewahren, sollten Sie das Lagerungsproblem beheben, bevor Sie versuchen, Geruch, Schimmel und Schimmel von Ihren Büchern zu entfernen. Wenn Sie den üblen Geruch loswerden und ihn dann wieder an einem feuchten Ort aufbewahren, wird das Problem sofort wieder auftreten. Zu viel Feuchtigkeit verursacht Schimmel und Schimmel, und zu viel Hitze kann dazu führen, dass die Seiten austrocknen und zerbröckeln. Bewegen Sie Ihre Bücher an einen kühlen, trockenen Ort.
Schutzumschläge schützen die Buchumschläge und halten die Feuchtigkeit vom Buch fern. Aber ein Schutzumschlag ist kein Wundermittel. Auch wenn Sie Schutzumschläge verwenden, achten Sie darauf, wo Sie Ihre Bücher aufbewahren, und vermeiden Sie feuchte, heiße Bereiche, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie schlecht riechenden Schimmel oder Mehltau entwickeln.
Einige Experten empfahlen, Ihre Bücher mit Zeitungen einzupacken oder sogar Zeitungsblätter zwischen die Seiten Ihres Buches zu legen. Ein längerer Kontakt mit Zeitungen kann jedoch zu Schäden an Ihren Büchern führen, da die Zeitungen sauer sind. Wenn Sie eine Zeitung verwenden, um den schlechten Geruch zu beseitigen, stellen Sie sicher, dass die Zeitung nicht in direkten Kontakt mit Ihren Büchern kommt.
Bleichmittel (oder Reinigungsmittel) können die Seiten Ihrer Bücher zerstören. Wenn der Schimmel und / oder Schimmelpilz so ist, dass Sie ihn entfernen müssen, entfernen Sie ihn mit einem trockenen, weichen Tuch.
In einigen Fällen riecht Ihr Buch trotz aller Bemühungen immer noch muffig, schimmelig oder alt. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung. Sie benötigen zwei Plastikbehälter - einen, der in den anderen passt. Gießen Sie etwas Kätzchenstreu in den Boden des größeren Behälters. Legen Sie Ihr Buch in den kleineren Behälter (ohne Deckel) und legen Sie den kleinen Plastikbehälter in den größeren Behälter mit dem Kätzchenstreu. Setzen Sie den Deckel auf den größeren Plastikbehälter. Sie können das Buch für einen Monat in diesem Buch "Entstinker" belassen, wodurch der Geruch (und jegliche Feuchtigkeit) aus dem Buch entfernt wird.Sie können auch Backpulver oder Holzkohle in Ihrem Buchentstinker verwenden.