Wie man das Thema in einem literarischen Werk identifiziert

Ein Thema ist eine zentrale oder zugrunde liegende Idee in der Literatur, die direkt oder indirekt angegeben werden kann. In allen Romanen, Erzählungen, Gedichten und anderen literarischen Werken wird mindestens ein Thema behandelt. Der Autor kann Einsichten über die Menschheit oder eine Weltanschauung durch ein Thema ausdrücken.

Betreff versus Thema

Verwechseln Sie das Thema einer Arbeit nicht mit ihrem Thema:

  • Das Gegenstand ist ein Thema, das als Grundlage für ein literarisches Werk wie die Ehe im Frankreich des 19. Jahrhunderts dient.
  • EIN Thema ist eine Meinung, die der Autor zu diesem Thema zum Ausdruck bringt, beispielsweise die Unzufriedenheit des Autors mit den engen Grenzen der französischen bürgerlichen Ehe in dieser Zeit.

Haupt- und Nebenthemen

In Werken der Literatur kann es Haupt- und Nebenthemen geben:

  • Ein Hauptthema ist eine Idee, die ein Schriftsteller in seinem Werk wiederholt, was es zur wichtigsten Idee in einem literarischen Werk macht.
  • Ein Nebenthema bezieht sich dagegen auf eine Idee, die in einem Werk kurz vorkommt und die einem anderen Nebenthema weichen kann oder nicht.

Lesen und analysieren Sie die Arbeit

Bevor Sie versuchen, das Thema eines Werks zu identifizieren, müssen Sie das Werk gelesen haben und mindestens die Grundlagen der Handlung, der Charakterisierungen und anderer literarischer Elemente verstehen. Überlegen Sie sich einige Zeit, welche Hauptthemen in der Arbeit behandelt werden. Häufige Themen sind Erwachsenwerden, Tod und Trauer, Rassismus, Schönheit, Herzschmerz und Verrat, Verlust der Unschuld sowie Macht und Korruption.

Als nächstes überlegen Sie, wie der Autor zu diesen Themen steht. Diese Ansichten verweisen auf die Themen der Arbeit. Hier erfahren Sie, wie Sie anfangen können.

Identifizieren von Themen in einer veröffentlichten Arbeit

  1. Beachten Sie die Handlung der Arbeit: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die wichtigsten literarischen Elemente aufzuschreiben: Handlung, Charakterisierung, Vertonung, Sprachstil usw. Was waren die Konflikte in der Arbeit? Was war der wichtigste Moment in der Arbeit? Behebt der Autor den Konflikt? Wie endete die Arbeit??
  2. Identifizieren Sie den Gegenstand der Arbeit: Wenn Sie einem Freund erzählen würden, worum es in der Literatur geht, wie würden Sie das beschreiben? Was würden Sie sagen, ist das Thema?
  3. Wer ist der Protagonist (die Hauptfigur)? Wie verändert er sich? Beeinflusst der Protagonist andere Charaktere? Wie verhält sich dieser Charakter zu anderen??
  4. Bewerten Sie den Standpunkt des Autors: Bestimmen Sie schließlich die Sicht des Autors auf die Charaktere und die Entscheidungen, die sie treffen. Wie steht der Autor zur Lösung des Hauptkonflikts? Welche Nachricht könnte der Autor uns senden? Diese Nachricht ist das Thema. Möglicherweise finden Sie Hinweise in der verwendeten Sprache, in Anführungszeichen von Hauptfiguren oder in der endgültigen Lösung der Konflikte.

Beachten Sie, dass keines dieser Elemente (Handlung, Thema, Charakter oder Standpunkt) ein Thema für sich darstellt. Ihre Identifizierung ist jedoch ein wichtiger erster Schritt, um das Hauptthema oder die Hauptthemen eines Werks zu identifizieren.