Die als ILGWU oder ILG bekannte Internationale Gewerkschaft der Textilarbeiterinnen wurde 1900 gegründet. Die meisten Mitglieder dieser Textilarbeitergewerkschaft waren Frauen, häufig Einwanderer. Es begann mit einigen tausend Mitgliedern und hatte 1969 450.000 Mitglieder.
1909 beteiligten sich viele ILGWU-Mitglieder am "Aufstand von 20.000", einem vierzehnwöchigen Streik. Die ILGWU akzeptierte eine Einigung aus dem Jahr 1910, die die Gewerkschaft nicht anerkannte, jedoch wichtige Zugeständnisse hinsichtlich der Arbeitsbedingungen und Verbesserungen bei Löhnen und Arbeitszeiten brachte.
Der "Große Aufstand" von 1910, ein Streik von 60.000 Umhangmachern, wurde von der ILGWU angeführt. Louis Brandeis und andere halfen, die Streikenden und die Hersteller zusammenzubringen, was zu Lohnzugeständnissen der Hersteller und einem weiteren wichtigen Zugeständnis führte: der Anerkennung der Gewerkschaft. Gesundheitliche Vorteile waren ebenfalls Teil der Siedlung.
Nach dem Brand der Triangle Shirtwaist Factory von 1911, bei dem 146 Menschen starben, setzte sich die ILGWU für Sicherheitsreformen ein. Die Mitgliedschaft der Gewerkschaft nahm zu.
Linkssozialisten und Mitglieder der Kommunistischen Partei erlangten beträchtlichen Einfluss und Macht, bis ein neuer Präsident, Morris Sigman, 1923 begann, Kommunisten von Gewerkschaftsführungspositionen zu trennen. Dies führte zu einem internen Konflikt, einschließlich einer Arbeitsunterbrechung von 1925. Während die Gewerkschaftsführung intern kämpfte, stellten die Hersteller Gangster ein, um einen langen Generalstreik von 1926 seitens eines von Mitgliedern der Kommunistischen Partei angeführten Einheimischen in New York zu brechen.
David Dubinsky folgte Sigman als Präsident. Er war ein Verbündeter von Sigman im Kampf gewesen, um den Einfluss der Kommunistischen Partei aus der Gewerkschaftsführung herauszuhalten. Er machte wenig Fortschritte bei der Beförderung von Frauen in Führungspositionen, obwohl die Gewerkschaftsmitgliedschaft überwiegend weiblich blieb. Rose Pesotta war jahrelang die einzige Frau im Vorstand der ILGWU.
Die Weltwirtschaftskrise und dann das National Recovery Act beeinflussten die Stärke der Gewerkschaft. Als die Industriegewerkschaften (und nicht die Handwerksgewerkschaften) 1935 den CIO gründeten, war die ILGWU eine der ersten Mitgliedsgewerkschaften. Aber obwohl Dubinsky nicht wollte, dass die ILGWU die AFL verlässt, hat die AFL sie ausgewiesen. Die ILGWU trat 1940 der AFL bei.
Die Führung der ILGWU, darunter Dubinsky und Sidney Hillman, war an der Gründung der Labour Party beteiligt. Als Hillman sich weigerte, die Säuberung der Kommunisten aus der Labour Party zu unterstützen, verließ Dubinsky, aber nicht Hillman, die Liberale Partei in New York. Durch Dubinsky und bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1966 unterstützte die ILGWU die Liberale Partei.
In den 1970er Jahren leitete die ILGWU eine Kampagne zum Thema "Look for the Union Label".
1995 fusionierte die ILGWU mit der Amalgamated Clothing and Textile Workers Union (ACTWU) zur Union der Needletrades, Industrial and Textile Employees (UNITE). UNITE fusionierte im Jahr 2004 mit der Hotel Employees and Restaurant Employees Union (HERE) zu UNITE-HERE.
Die Geschichte der ILGWU ist sowohl in der Arbeits- als auch in der sozialistischen und jüdischen Geschichte sowie in der Arbeitsgeschichte von Bedeutung.