Internetrecherche für Poesielinien

Ob ein Liebhaber der Poesie eine bestimmte Zeile nicht aus dem Kopf bekommen kann oder sich einfach nicht an das gesamte Gedicht erinnert, an das er denkt, der Text eines Gedichts kann einfach und schnell gefunden werden. Manchmal ist es besonders wichtig, die richtige Linie oder die richtigen Worte zu finden, beispielsweise bei der Vorbereitung auf sentimentale oder Meilensteinereignisse wie eine Gedenkfeier oder eine Hochzeit. Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, um deine Lieblingsgedichte zu finden?

10 Schritte, um die Wörter aus Gedichten online zu finden

In weniger als 20 Minuten können Gedichtsuchende wahrscheinlich den Text eines Gedichts finden, an das sie denken.

  1. Informationen sammeln. Erstens ist es wichtig, dass Suchende alles, was sie über das Gedicht wissen, sammeln, indem sie sich eine mentale Notiz machen oder sie auf Papier schreiben. Diese Informationen können Kleinigkeiten wie den Namen des Dichters, den genauen Titel (oder Wörter, von denen sie sicher sind, dass sie im Titel enthalten sind), Phrasen oder ganze Zeilen aus dem Gedicht sowie eindeutige oder ungewöhnliche Wörter, die im Gedicht enthalten sind, enthalten.
  2. Finden Sie eine seriöse Website. Es ist gut möglich, dass Sie beim Einfügen des Zeilenfragments, an das Sie sich erinnern, in eine Suchmaschine verschiedene Möglichkeiten finden. Wenn Sie jedoch die richtigen Wörter identifizieren möchten, sollten Sie eine seriöse Quelle suchen. Die Poetry Foundation ist ein guter Anfang. Wenn Sie den Namen des Dichters kennen, suchen Sie nach Websites, die ihnen gewidmet sind.
  3. Verwenden Sie die Suchleiste der Website. Wenn die Site, die Sie gefunden haben und die Werke des Dichters enthält, über eine Suchfunktion verfügt, können Poesiesuchende versuchen, den Titel, die Titelwörter, die Phrase oder die Zeile zu finden, an die sie sich erinnern, indem sie einfach diese Informationen eingeben.
  4. Besuchen Sie die Website. Wenn die Suchleiste fehlschlägt, rufen Poesiesuchende möglicherweise die Seite der Site auf, die mit größter Wahrscheinlichkeit das enthält, woran sie sich an das Gedicht erinnern. Wenn Sie sich beispielsweise nur an Ausdrücke oder Zeilen aus dem Hauptteil des Gedichts erinnern, kann der Besuch des Inhaltsverzeichnisses eine große Hilfe sein.
  5. Aktivieren Sie die Browsersuchfunktion. Wenn Sie eine Seite mit Gedichten finden, aktivieren Sie mit „Strg-F“ die Suchfunktion des Browsers. Wenn Sie das genaue Wort oder den genauen Ausdruck eingeben, können Suchende sehen, ob das Gedicht auf dieser Seite enthalten ist. Wiederholen Sie diesen Schritt auf anderen möglichen Seiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  6. Gehe zu einem Textarchiv. Wenn Sie den Namen des Dichters vergessen haben, aber daran denken, dass das Gedicht ein Klassiker ist, kann ein Textarchiv helfen. Insbesondere können Suchende auf wichtige Poesietextarchive zugreifen, die über interne Suchfunktionen verfügen. Suchen wie „Classic Poetry Text Archives“ bringen dies schnell zum Ausdruck. Für Suchende ist es wichtig, die Suchanweisungen in diesem Schritt zu befolgen, da jede Archivsite bei Verwendung der Suchleiste bestimmte Schritte ausführen muss.
  7. Google es. Wenn alles andere fehlschlägt, können Poesiesuchende eine Suchmaschine auswählen, mit der sie nach Webseiten suchen können, die der Reihe nach einen ganzen Satz enthalten. Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Bing! kann hilfreich sein. Dies ist eine besonders gute Option, wenn Dichtersuchende keine Ahnung haben, wer der Dichter ist, sich aber des Titels oder einer bestimmten Phrase sicher sind. Selbst ein paar eindeutige Wörter aus dem Gedicht können hilfreich sein: Wenn Sie es auf einer Website finden, der Sie nicht vertrauen, finden Sie möglicherweise weitere Informationen zu Ihrer Suche, z. B. den Namen des Dichters.
  8. Setzen Sie Phrasen in Anführungszeichen. Im Suchfeld können Suchende die Angaben eingeben, an die sie sich erinnern, indem sie ganze Sätze in Anführungszeichen setzen. Zum Beispiel findet "Nebel kommt" "Katzenfüße" Carl Sandburgs Gedicht mit der Zeile "Der Nebel kommt / auf kleinen Katzenfüßen".
  9. Ändern Sie die Suche. Je nach Ergebnis kann es hilfreich sein, die Suche zu variieren. Dies kann das Hinzufügen bestimmter Wörter oder Ausdrücke umfassen, wenn die Suche zu viele Seiten generiert, und das Entfernen der Wörter oder Ausdrücke, die nicht zu genügend Seiten führen.
  10. Sprechen Sie die Fans an. Fragen Sie gut gelesene Dichter und Poesiefans aus verschiedenen Communities und Foren nach dem Gedicht. Suchende können beispielsweise eine Beschreibung des gesuchten Gedichts posten. Selbst wenn bestimmte Zeilen vergessen werden, können die Experten möglicherweise helfen, diese zu finden.

Tipps für die Online-Gedichtsuche

Wenn Suchmaschinenergebnisse aktuelle Seiten zu Schlüsselwörtern enthalten, z. B. Katzen oder Wetter im Fall des obigen Sandburg-Gedichts, aber keine Gedichte, können Suchende versuchen, Wörter wie „Gedicht“ oder „Poesie“ zu den Suchwörtern hinzuzufügen.

Wenn Suchende in Anführungszeichen nach der gesamten Zeile gesucht haben und nichts zurückbekommen, haben sie die Zeile möglicherweise falsch gespeichert. Zum Beispiel findet "Nebel kommt auf kleinen Katzenfüßen herein" zwei Seiten, auf denen Sandburgs Gedicht falsch zitiert wird, aber nicht das Gedicht selbst.

Suchende können verschiedene Formen der Wörter ausprobieren, an die sie sich erinnern, wenn sie unsicher sind. Zum Beispiel können "Katzenfüße" "Katzenfüße" "Katzenfüße" in aufeinanderfolgenden Suchen ausprobiert werden.