Das interrobang (in-TER-eh-bang) ist ein nicht standardmäßiges Interpunktionszeichen in Form eines Fragezeichens, das auf einem Ausrufezeichen (manchmal als ?!), um eine rhetorische Frage oder eine gleichzeitige Frage und einen Ausruf zu beenden.
Eine Mischung der Wörter Verhör und Knall, interrobang ist ein alter Druckerbegriff für das Ausrufezeichen. Obwohl dem Herausgeber Martin K. Speckter die Erfindung der Marke im Jahr 1962 zugeschrieben wird (ihr Name wurde von einem Leser der Zeitschrift Speckter vorgeschlagen), Geben Sie Talks ein), eine Version des Interrobangs wurde bereits seit Jahrzehnten in Sprechblasen von Comics verwendet.
Mac McGrew hat den Interrobang als "das erste neue Interpunktionszeichen seit dreihundert Jahren und das einzige, das von einem Amerikaner erfunden wurde" (Amerikanische Metal-Schriften des 20. Jahrhunderts, 1993). Die Marke wird jedoch selten verwendet und erscheint kaum in schriftlicher Form.
James Harbeck
"Was ist los mit englischen Interpunktionen??!
Normalerweise haben wir ein Überangebot,
aber für bestimmte Situationen,
Wir haben keine Marke ?! Sag was?!"
-"Wo ist der Interrobang ?!" Lieder der Liebe und der Grammatik. Lulu, 2012
Martin K. Speckter
"Bis heute wissen wir nicht genau, was Columbus vorhatte, als er "Land, ho" rief. Die meisten Historiker bestehen darauf, dass er rief: "Land, ho!" aber es gibt andere, die behaupten, es sei wirklich "Land ho?" Die Chancen stehen gut, dass der unerschrockene Entdecker sowohl aufgeregt als auch zweifelhaft war, aber weder damals noch heute haben wir einen Punkt, der Befragung und Ausruf eindeutig miteinander verbindet und verbindet. "
-"Einen neuen Punkt machen, oder wie wäre es damit ..." Geben Sie Talks ein, März-April 1962
New York Times
"Von 1956 bis 1969 war Herr Speckter Präsident von Martin K. Speckter Associates Inc. ... 1962 entwickelte Herr Speckter den Interrobang, der von mehreren Wörterbüchern und einigen Typen- und Schreibmaschinenfirmen anerkannt wurde.
"Die Marke soll das typografische Äquivalent einer Grimasse oder eines Achselzuckens sein. Sie bezog sich nur auf die Rhetorik, sagte Herr Speckter, als ein Schriftsteller Unglauben vermitteln wollte.
"Zum Beispiel würde der Interrobang in einem Ausdruck wie diesem verwendet werden: 'Du nennst das einen Hut ?!'"