Cyrus McCormick, ein Schmied in Virginia, entwickelte 1831 mit nur 22 Jahren den ersten praktischen mechanischen Mäher, der Getreide erntete. Seine Maschine, zunächst eine lokale Kuriosität, erwies sich als enorm wichtig.
In den Jahrzehnten nach McCormicks ersten Versuchen, die Landarbeit mechanisch zu unterstützen, revolutionierte seine Erfindung die Landwirtschaft in den USA und auf der ganzen Welt.
McCormicks Vater hatte zuvor versucht, ein mechanisches Gerät für die Ernte zu erfinden, gab es jedoch auf. Doch im Sommer 1831 nahm der Sohn die Arbeit auf und arbeitete etwa sechs Wochen in der Familienschmiede.
McCormick war zuversichtlich, die knifflige Mechanik des Geräts erarbeitet zu haben, und zeigte sie an einem örtlichen Treffpunkt, Steele's Tavern. Die Maschine hatte einige innovative Eigenschaften, die es einem Landwirt ermöglichen würden, Getreide schneller als jemals zuvor von Hand zu ernten.
Wie die Demonstration später beschrieben wurde, waren die einheimischen Bauern zunächst verblüfft über die eigentümliche Technik, die aussah wie ein Schlitten mit einigen Maschinen darauf. Es gab eine Schneidklinge und sich drehende Teile, die Kornköpfe halten würden, während die Stiele geschnitten wurden.
Als McCormick mit der Demonstration begann, wurde die Maschine hinter einem Pferd durch ein Weizenfeld gezogen. Die Maschinerie begann sich zu bewegen und es war plötzlich offensichtlich, dass das Pferd, das das Gerät zog, die ganze körperliche Arbeit erledigte. McCormick musste nur neben die Maschine gehen und die Weizenstangen zu Haufen harken, die wie üblich gebunden werden konnten.
Die Maschine funktionierte perfekt und McCormick konnte sie in diesem Jahr bei der Herbsternte einsetzen.
McCormick stellte mehr Maschinen her und verkaufte sie zunächst nur an einheimische Bauern. Aber als sich die erstaunliche Funktionalität der Maschine herumsprach, begann er, mehr zu verkaufen. Er gründete schließlich eine Fabrik in Chicago. Der McCormick Reaper revolutionierte die Landwirtschaft und ermöglichte es, große Getreideflächen viel schneller zu ernten, als es Männer mit Sensen hätten tun können.
Weil die Bauern mehr ernten konnten, konnten sie mehr pflanzen. So machte McCormicks Erfindung des Reaper die Möglichkeit von Nahrungsmittelknappheit oder sogar Hungersnot weniger wahrscheinlich.
Es hieß, bevor McCormicks Maschinerie die Landwirtschaft für immer veränderte, müssten die Familien Schwierigkeiten haben, im Herbst genug Getreide zu schneiden, um es bis zur nächsten Ernte zu halten. Ein Landwirt, der sich sehr gut mit Sensen auskennt, kann vielleicht nur zwei Morgen Getreide pro Tag ernten.
Mit einem Schnitter könnte ein Mann mit einem Pferd an einem Tag große Felder ernten. Es war also möglich, viel größere Farmen mit Hunderten oder sogar Tausenden Morgen zu haben.
Die frühesten von McCormick hergestellten von Pferden gezogenen Schnitter schnitten das Getreide, das auf eine Plattform fiel, damit es von einem Mann, der an der Maschine entlangging, aufgerissen werden konnte. Spätere Modelle fügten durchweg praktische Funktionen hinzu, und das Geschäft mit Landmaschinen von McCormick wuchs stetig. Ende des 19. Jahrhunderts schnitten McCormick-Schnitter nicht nur Weizen, sie konnten ihn auch dreschen und in Säcke füllen, um ihn zu lagern oder zu versenden.
Auf der Großen Ausstellung von 1851 in London stellte McCormick sein neuestes Modell vor. Die amerikanische Maschine war die Quelle vieler Neugier. McCormicks Reaper übertraf während eines Wettbewerbs, der im Juli 1851 auf einer englischen Farm ausgetragen wurde, einen in Großbritannien hergestellten Reaper. Als der McCormick-Schnitter in den Kristallpalast zurückgebracht wurde, der Schauplatz der Großen Ausstellung, hatte sich die Nachricht verbreitet. In der Menge, die an der Ausstellung teilnahm, wurde die Maschine aus Amerika zu einem Muss.
In den 1850er Jahren wuchs McCormicks Geschäft, als Chicago zum Zentrum der Eisenbahnen im Mittleren Westen wurde und seine Maschinen in alle Teile des Landes verschifft werden konnten. Mit der Verbreitung der Schnitter nahm auch die amerikanische Getreideproduktion zu.
Es wurde festgestellt, dass McCormicks Landwirtschaftsmaschinen möglicherweise Auswirkungen auf den Bürgerkrieg hatten, da sie im Norden häufiger vorkamen. Und das bedeutete, dass Landarbeiter, die in den Krieg zogen, weniger Einfluss auf die Getreideproduktion hatten. Im Süden, wo Handwerkzeuge häufiger vorkamen, hatte der Verlust von Landarbeitern an das Militär weitaus größere Auswirkungen.
In den Jahren nach dem Bürgerkrieg wuchs das von McCormick gegründete Unternehmen weiter. Als die Arbeiter in McCormicks Fabrik 1886 zuschlugen, führten die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Streik zum Haymarket Riot, einem Wendepunkt in der amerikanischen Arbeitsgeschichte.