Henry IV war auch bekannt als:
Henry Bolingbroke, Henry von Lancaster, der Graf von Derbey (oder Derby) und der Herzog von Hereford.
Die englische Krone von Richard II an sich reißen, die Lancastrian Dynastie beginnen und die Samen des Krieges der Rosen pflanzen. Henry beteiligte sich auch an einer bemerkenswerten Verschwörung gegen Richards engste Mitarbeiter zu Beginn seiner Regierungszeit.
England
Geboren: April 1366
Erfolg auf dem Thron: 30. September 1399
Ist gestorben: 20. März 1413
König Edward III hatte viele Söhne gezeugt; der älteste, Edward, der Schwarze Prinz, verstarb vor dem alten König, aber nicht bevor er selbst einen Sohn hatte: Richard. Als Edward III starb, ging die Krone an Richard über, als er erst 10 Jahre alt war. Ein weiterer Sohn des verstorbenen Königs, John of Gaunt, war Regent des jungen Richard. Henry war der Sohn von John of Gaunt.
Als Gaunt 1386 zu einer ausgedehnten Expedition nach Spanien aufbrach, wurde der heute etwa 20-jährige Henry einer der fünf führenden Gegner der als "Lords Appellant" bekannten Krone. Zusammen machten sie erfolgreich einen "Appell des Verrats", um diejenigen, die Richard am nächsten standen, zu verbieten. Ungefähr drei Jahre lang kam es zu einem politischen Kampf, in dessen Verlauf Richard wieder etwas Autonomie erlangte. aber die Rückkehr von John of Gaunt löste eine Versöhnung aus.
Henry ging dann in Litauen und Preußen zum Kreuzzug. Während dieser Zeit starb sein Vater und Richard, der immer noch gegen die Berufungsführer war, beschlagnahmte die Landgüter von Lancastrian, die zu Recht Henrys waren. Henry kehrte nach England zurück, um sein Land mit Waffengewalt zu erobern. Richard war zu dieser Zeit in Irland, und als Henry von Yorkshire nach London zog, zog er viele mächtige Magnaten zu sich, die besorgt waren, dass ihre Erbrechte gefährdet sein könnten, wie dies bei Henry der Fall war. Als Richard nach London zurückkehrte, hatte er keine Unterstützung mehr und dankte ab. Henry wurde später vom Parlament zum König erklärt.
Aber obwohl Henry sich ziemlich ehrenhaft verhalten hatte, galt er als Usurpator, und seine Regierung war von Konflikten und Rebellionen geplagt. Viele der Magnaten, die ihn dabei unterstützt hatten, Richard zu besiegen, waren mehr daran interessiert, ihre eigenen Machtbasen aufzubauen, als der Krone zu helfen. Im Januar 1400, als Richard noch lebte, unterdrückte Henry eine Verschwörung der Anhänger des abgesetzten Königs.
Später in diesem Jahr startete Owen Glendower in Wales einen Aufstand gegen die englische Herrschaft, den Henry nicht mit Erfolg bezwingen konnte (obwohl sein Sohn Henry V mehr Glück hatte). Glendower verbündete sich mit der mächtigen Familie Percy und ermutigte die Engländer zu mehr Widerstand gegen Henrys Herrschaft. Das walisische Problem blieb bestehen, auch nachdem Heinrichs Streitkräfte 1403 Sir Henry Percy in der Schlacht getötet hatten. 1405 und 1406 unterstützten die Franzosen die walisischen Rebellen. Henry hatte auch mit zeitweiligen Konflikten zu Hause und Grenzproblemen mit den Schotten zu kämpfen.
Henrys Gesundheit begann sich zu verschlechtern und er wurde beschuldigt, die Mittel, die er in Form von Parlamentszuschüssen zur Finanzierung seiner Militärexpeditionen erhielt, schlecht verwaltet zu haben. Er verhandelte ein Bündnis mit den Franzosen, die Krieg gegen die Burgunder führten, und in dieser angespannten Phase seiner schwierigen Regierungszeit wurde er Ende 1412 arbeitsunfähig und starb einige Monate später.
Heinrich IV. Im Web
Mittelalterliche & Renaissance Monarchen von England
Hundertjähriger Krieg