König Philipp VI. Von Frankreich

König Philipp VI. War auch bekannt als:

auf Französisch, Philippe de Valois

König Philipp VI. War bekannt für:

Als erster französischer König der Valois-Dynastie. Seine Regierungszeit war der Beginn des Hundertjährigen Krieges und die Ankunft des Schwarzen Todes.

Berufe:

König

Orte des Wohnsitzes und des Einflusses:

Frankreich

Wichtige Daten:

Geboren: 1293
Gekrönt: 27. Mai 1328
Ist gestorben: , 1350

Über König Philipp VI .:

Philipp war ein Cousin der Könige: Ludwig X., Philipp V. und Karl IV. Waren die letzten der direkten Linie der kapetischen Könige. Als Karl IV. 1328 starb, wurde Philipp Regent, bis Karls Witwe den erwarteten nächsten König zur Welt brachte. Das Kind war weiblich, und Philip behauptete, es sei daher nicht berechtigt, nach salischem Recht zu regieren. Der einzige andere männliche Anspruchsberechtigte war der Engländer Edward III., Dessen Mutter die Schwester des verstorbenen Königs war und der aufgrund der gleichen Einschränkungen des Salic-Gesetzes in Bezug auf Frauen ebenfalls von der Nachfolge ausgeschlossen wurde. Im Mai 1328 wurde Philipp von Valois König Philipp VI. Von Frankreich.

Im August dieses Jahres bat der Graf von Flandern Philipp um Hilfe bei der Niederschlagung einer Revolte. Der König antwortete, indem er seine Ritter schickte, um Tausende in der Schlacht von Kassel zu schlachten. Nicht lange danach beanspruchte Robert von Artois, der Philip geholfen hatte, die Krone zu sichern, die Grafschaft Artois; aber auch ein königlicher Ansprecher tat dies. Philip leitete ein Gerichtsverfahren gegen Robert ein und machte seinen einstigen Anhänger zu einem erbitterten Feind.

Erst 1334 begannen mit England Probleme. Edward III., Der Philip nicht besonders gern für seine Bestände in Frankreich huldigte, entschloss sich, Philipps Auslegung des Salic-Gesetzes zu missachten und über die Linie seiner Mutter Anspruch auf die französische Krone zu erheben. (Edward wurde höchstwahrscheinlich in seiner Feindseligkeit gegenüber Philip von Robert von Artois beflügelt.) 1337 landete Edward auf französischem Boden, und der sogenannte Hundertjährige Krieg begann.

Um Krieg zu führen, musste Philipp Steuern erheben, und um Steuern zu erheben, musste er dem Adel, dem Klerus und der Bourgeoisie Zugeständnisse machen. Dies führte zum Aufstieg der Stände und zum Beginn einer Reformbewegung im Klerus. Philipp hatte auch Schwierigkeiten mit seinem Rat, von dem viele unter dem Einfluss des mächtigen Herzogs von Burgund standen. Die Ankunft der Pest im Jahr 1348 stellte viele dieser Probleme in den Hintergrund, aber sie waren immer noch da (zusammen mit der Pest), als Philip im Jahr 1350 starb.

Weitere Ressourcen zu König Philipp VI .:

König Philipp VI im Internet

Philipp VI
Prägnantes Intro bei Infoplease.
Philippe VI de Valois (1293-1349)
Sehr kurze Biografie auf der offiziellen Website von Frankreich.


Der Hundertjährige Krieg

Chronologischer Index

Geografischer Index

Index nach Beruf, Leistung oder Rolle in der Gesellschaft

Der Text dieses Dokuments unterliegt dem Copyright © 2005-2015 Melissa Snell. Sie können dieses Dokument herunterladen oder ausdrucken, um es für private oder schulische Zwecke zu nutzen, sofern die unten stehende URL angegeben ist. Die Erlaubnis ist nicht zur Vervielfältigung dieses Dokuments auf einer anderen Website gestattet. Für die Erlaubnis zur Veröffentlichung wenden Sie sich bitte an Melissa Snell.
Die URL für dieses Dokument lautet:
http://historymedren.about.com/od/pwho/fl/King-Philip-VI-of-France.htm