Erfahren Sie mehr über Edwin Land, den Erfinder der Polaroid-Kamera

Vor dem Aufkommen von Smartphones mit Digitalkameras und Foto-Sharing-Sites wie Instagram war die Polaroid-Kamera von Edwin Land das, was die Welt der Sofortbildfotografie am nächsten kam.

Der Start der Sofortbildfotografie

Edwin Land (7. Mai 1909 - 1. März 1991) war ein US-amerikanischer Erfinder, Physiker und begeisterter Fotograf, der 1937 die Polaroid Corporation in Cambridge, Massachusetts, mitbegründete Entwicklung und Druck von Fotografien, die die Fotografie revolutionierten. Der in Harvard ausgebildete Wissenschaftler kam 1943 auf seine bahnbrechende Idee, als seine kleine Tochter fragte, warum die Familienkamera nicht sofort ein Bild produzieren könne. Inspiriert von ihrer Frage kehrte Land in sein Labor zurück und fand eine Antwort: die Polaroid-Sofortbildkamera, mit der ein Fotograf einen sich entwickelnden Abzug mit einem Bild entfernen konnte, das in etwa 60 Sekunden fertig war.

Die erste Polaroid-Kamera, die Land Camera, wurde im November 1948 an die Öffentlichkeit verkauft. Sie war ein sofortiger (oder besser gesagt sofortiger) Erfolg und bot sowohl Neuheit als auch sofortige Befriedigung. Während die Auflösung der Fotos nicht ganz der von herkömmlichen Fotos entsprach, wurde sie von professionellen Fotografen als Hilfsmittel zum Aufnehmen von Testfotos beim Einrichten der Aufnahmen verwendet.

In den 1960er Jahren wurden die Sofortbildkameras von Edwin Land schlanker, als er mit dem Industriedesigner Henry Dreyfuss an der Automatic 100 Land Camera und auch an der Polaroid Swinger arbeitete, einem Schwarz-Weiß-Modell, das für unter 20 US-Dollar entworfen und angeboten wurde Durchschnittsverbraucher.

Als intensiver und leidenschaftlicher Forscher, der während seiner Zeit bei Polaroid mehr als 500 Patente sammelte, beschränkte sich Lands Arbeit nicht nur auf die Kamera. Im Laufe der Jahre wurde er ein Experte für Lichtpolarisationstechnologie, die Anwendungen für Sonnenbrillen hatte. Er arbeitete an Nachtsichtbrillen für das Militär während des Zweiten Weltkriegs und entwickelte ein stereoskopisches Betrachtungssystem namens Vectograph, mit dem er Feinde erkennen konnte, ob sie Tarnkleidung trugen oder nicht. Er war auch an der Entwicklung des U-2-Spionageflugzeugs beteiligt. Er wurde 1963 mit der Presidential Medal of Freedom und dem W.O. Baker Award der Security Affairs Support Association im Jahr 1988.

Polaroids Patente sind in Frage gestellt

Am 11. Oktober 1985 gewann die Polaroid Corporation einen fünfjährigen Patentverletzungskampf gegen die Kodak Corporation, einen der größten Patentstreitigkeiten des Landes in Bezug auf Fotografie. Das US-Bezirksgericht von Massachusetts befand, dass die Patente von Polaroid gültig und verletzt waren. Infolgedessen war Kodak gezwungen, sich vom Sofortbildkameramarkt zurückzuziehen. Nach Treu und Glauben bot das Unternehmen seinen Kunden eine Entschädigung an, die ihre Kameras besaßen, aber keinen geeigneten Film für sie kaufen konnten.

Neue Technologie bedroht Polaroid

Mit dem Aufkommen der digitalen Fotografie zu Beginn des 21. Jahrhunderts schien das Schicksal der Polaroid-Kamera düster. 2008 kündigte das Unternehmen an, die Produktion seines patentierten Films einzustellen. Die Polaroid-Sofortbildkamera ist jedoch dank Florian Kaps, André Bosman und Marwan Saba, den Gründern von The Impossible Project, weiterhin funktionsfähig. Sie haben Spenden gesammelt, um einen monochromen und farbigen Film für die Verwendung mit Polaroid-Sofortbildkameras zu erstellen.

Lands Tod

Am 1. März 1991 starb Edwin Land im Alter von 81 Jahren an einer unbekannten Krankheit. Er war seit ein paar Jahren krank und verbrachte seine letzten Wochen in einem unbekannten Krankenhaus in seiner Heimatstadt Cambridge, Massachusetts. Informationen über die tatsächliche Todesursache waren auf Wunsch seiner Familie nie ohne Weiteres verfügbar, aber seine Grabstätte und sein Grabstein befinden sich in Cambridge auf dem Mount Auburn Cemetery, einem nationalen historischen Wahrzeichen und der Ruhestätte vieler historisch bedeutender Bürger der Region Boston.