Erfahren Sie mehr über New Hampshire Colony

New Hampshire war eine der 13 ursprünglichen Kolonien der Vereinigten Staaten und wurde 1623 gegründet. Das Land in der Neuen Welt wurde Captain John Mason zuerkannt, der die neue Siedlung nach seiner Heimat in Hampshire County, England, benannte. Mason schickte Siedler in das neue Gebiet, um eine Fischerkolonie zu gründen. Er starb jedoch, bevor er den Ort sah, an dem er viel Geld für den Bau von Städten und Verteidigungsanlagen ausgegeben hatte.

Schnelle Fakten: New Hampshire Colony

  • Auch bekannt als: Königliche Provinz von New Hampshire, obere Provinz von Massachusetts
  • Benannt nach: Hampshire, England
  • Gründungsjahr: 1623
  • Gründungsland: England
  • Erster bekannter europäischer Vergleich: David Thomson, 1623; William und Edward Hilton, 1623
  • Residential Native Communities: Pennacook und Abenaki (Algonkian)
  • Gründer: John Mason, Ferdinando Gorges, David Thomson
  • Wichtige Leute: Benning Wentworth 
  • Erste kontinentale Kongressabgeordnete: Nathaniel Folsom; John Sullivan
  • Unterzeichner der Erklärung: Josiah Bartlett, William Whipple und Matthew Thornton

Neu England

New Hampshire war neben Massachusetts Bay, Connecticut und Rhone Island eine der vier New England-Kolonien. Die New England-Kolonien waren eine von drei Gruppen, die die 13 ursprünglichen Kolonien umfassten. Die anderen beiden Gruppen waren die Mittelkolonien und die Südkolonien. Siedler der New England Colonies hatten milde Sommer, aber sehr strenge lange Winter. Ein Vorteil der Kälte war, dass sie zur Eindämmung der Ausbreitung von Krankheiten beitrug, was in den wärmeren Klimazonen der Südkolonien ein erhebliches Problem darstellt. 

Frühe Besiedlung

Unter der Leitung von Captain John Mason und seiner kurzlebigen Laconia Company kamen zwei Siedlergruppen an die Mündung des Piscataqua und gründeten zwei Fischergemeinden, eine an der Mündung des Flusses und eine acht Meilen flussaufwärts. David Thomson segelte 1623 mit 10 anderen und seiner Frau nach Neuengland und landete und errichtete eine Plantage an der Mündung des Piscataqua in der Nähe des sogenannten Odiorne's Point in Roggen. es dauerte nur ein paar Jahre. Ungefähr zur gleichen Zeit gründeten die Londoner Fischhändler William und Edward Hilton eine Kolonie am Hilton's Point in der Nähe von Dover. Die Hiltons erhielten 1631 finanzielle Unterstützung, um Land zu kaufen, und bis 1632 wurde eine Gruppe von 66 Männern und 23 Frauen in die aufstrebende Kolonie geschickt. Andere frühe Siedlungen sind die Strawberry Bank von Thomas Warnerton in der Nähe von Portsmouth und Ambrose Gibbons in Newichawannock. 

Fisch, Wale, Pelz und Holz waren wichtige natürliche Ressourcen für die Kolonie New Hampshire. Ein Großteil des Landes war felsig und nicht flach, so dass die Landwirtschaft begrenzt war. Als Nahrung bauten die Siedler Weizen, Mais, Roggen, Bohnen und verschiedene Kürbisse an. Die mächtigen alten Bäume der Wälder von New Hampshire wurden von der englischen Krone für ihre Verwendung als Schiffsmasten geschätzt. Viele der ersten Siedler kamen nach New Hampshire, nicht auf der Suche nach Religionsfreiheit, sondern um ihr Glück im Handel mit England zu suchen, vor allem mit Fisch, Pelz und Holz.

Ureinwohner

Die Hauptstämme der amerikanischen Ureinwohner, die bei der Ankunft der Engländer im Gebiet von New Hampshire lebten, waren Pennacook und Abenaki, beide Algonquin-Sprecher. Die frühen Jahre der englischen Besiedlung verliefen relativ friedlich. Die Beziehungen zwischen den Gruppen verschlechterten sich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, hauptsächlich aufgrund von Führungswechseln in New Hampshire und Problemen in Massachusetts, die zu einer Migration der Ureinwohner nach New Hampshire führten.

Die Stadt Dover war ein Brennpunkt des Kampfes zwischen den Siedlern und dem Pennacook, wo Siedler zahlreiche Garnisonen zur Verteidigung errichteten (was Dover den Spitznamen "Garrison City" gab, der bis heute besteht). Der Pennacook-Angriff am 7. Juni 1684 wird als Cochecho-Massaker bezeichnet. 

New Hampshire-Unabhängigkeit

Die Kontrolle über die Kolonie New Hampshire änderte sich mehrmals, bevor die Kolonie ihre Unabhängigkeit erklärte. Es war eine königliche Provinz vor 1641, als es von der Massachusetts Bay Colony beansprucht und als Upper Province of Massachusetts bezeichnet wurde. 1680 kehrte New Hampshire zu seinem Status als königliche Provinz zurück, der jedoch nur bis 1688 andauerte, als es wieder Teil von Massachusetts wurde. New Hampshire erlangte 1741 die Unabhängigkeit von Massachusetts und nicht von England zurück. Zu dieser Zeit wählte das Volk Benning Wentworth zu seinem eigenen Gouverneur und blieb bis 1766 unter seiner Führung.

New Hampshire sandte 1774 zwei Männer zum Ersten Kontinentalkongress: Nathaniel Folsom und John Sullivan. Sechs Monate vor der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung erklärte New Hampshire als erste Kolonie ihre Unabhängigkeit von England. Josiah Bartlett, William Whipple und Matthew Thornton haben die Erklärung für New Hampshire unterzeichnet.

Die Kolonie wurde 1788 ein Staat.  

Quellen und weiterführende Literatur

  • Daniell, Jere R. "Koloniales New Hampshire: Eine Geschichte." University Press of New England, 1981.
  • Morison, Elizabeth Forbes und Elting E. Morison. "New Hampshire: Eine zweihundertjährige Geschichte." New York: W. W. Norton, 1976.
  • Whitney, D. Quincy. "Versteckte Geschichte von New Hampshire." Charleston, SC: The History Press, 2008.