Erfahren Sie mehr über den Felszyklus in der Erdkruste

Gesteine ​​bestehen hauptsächlich aus Mineralien und können ein Amalgam verschiedener Mineralien sein oder aus einem Mineral bestehen. Über 3500 Mineralien wurden identifiziert; Die meisten davon befinden sich in der Erdkruste. Einige der Mineralien der Erde sind außerordentlich beliebt - weniger als 20 Mineralien machen mehr als 95% der Erdkruste aus.

Es gibt drei verschiedene Arten, wie Gesteine ​​auf der Erde erzeugt werden können, und daher gibt es drei Hauptklassifikationen von Gesteinen, basierend auf den drei Prozessen - magmatisch, sedimentär und metamorph.

Eruptivgestein

Aus den flüssigen Mineralien, die unter der Erdkruste liegen, bilden sich brennende Gesteine. Sie bestehen aus Magma, das sich unter der Erdoberfläche abkühlt, oder aus Lava, die sich auf der Erdoberfläche abkühlt. Diese beiden Methoden der magmatischen Gesteinsbildung werden als intrusiv bzw. extrusiv bezeichnet.

Aufdringliche magmatische Formationen können an die Erdoberfläche gedrängt werden, wo sie als Gesteinsmassen, sogenannte Plutons, existieren können. Die größten Arten freiliegender Plutons werden Batholithe genannt. Die Sierra Nevada Berge sind ein großer Batholith aus magmatischem Granitfelsen.

Langsam abkühlendes magmatisches Gestein enthält normalerweise größere Mineralkristalle als magmatisches Gestein, das schneller abkühlt. Es kann Tausende von Jahren dauern, bis das Magma, das unter der Erdoberfläche magmatisches Gestein bildet, abgekühlt ist. Schnell abkühlendes Gestein, oft extrusive Lava, die von Vulkanen oder Rissen in der Erdoberfläche stammt, hat kleine Kristalle und kann ziemlich glatt sein, wie das vulkanische Obsidiangestein.

Alle Gesteine ​​auf der Erde waren ursprünglich magmatisch, da nur so völlig neues Gestein gebildet werden kann. Heute bilden sich unter und über der Erdoberfläche noch immer brennende Gesteine, während Magma und Lava abkühlen und neue Gesteine ​​bilden. Das Wort "magmatisch" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "gebildetes Feuer".

Die meisten Gesteine ​​der Erdkruste sind magmatisch, obwohl Sedimentgesteine ​​sie normalerweise bedecken. Basalt ist die häufigste Art magmatischen Gesteins und bedeckt den Meeresboden und kommt somit auf mehr als zwei Dritteln der Erdoberfläche vor.

Sedimentgestein

Sedimentgesteine ​​entstehen durch Lithifizierung (Zementieren, Verdichten und Härten) bestehender Gesteine ​​oder Knochen, Schalen und Stücke früher lebender Dinge. Steine ​​werden verwittert und in winzige Partikel zerlegt, die dann zusammen mit anderen Steinen, den Sedimenten, transportiert und abgelagert werden.

Sedimente werden zusammengeklebt und verdichtet und im Laufe der Zeit durch das Gewicht und den Druck von bis zu mehreren tausend Fuß zusätzlichen Sedimenten über ihnen ausgehärtet. Schließlich werden die Sedimente lithifiziert und werden zu festem Sedimentgestein. Diese Sedimente, die zusammenkommen, werden als klastische Sedimente bezeichnet. Sedimente sortieren sich normalerweise nach der Größe der Partikel während des Ablagerungsprozesses, sodass Sedimentgesteine ​​dazu neigen, ähnlich große Sedimentpartikel zu enthalten.

Eine Alternative zu klastischen Sedimenten sind chemische Sedimente, bei denen es sich um Mineralien in Lösung handelt, die aushärten. Das gebräuchlichste chemische Sedimentgestein ist Kalkstein, ein biochemisches Produkt von Kalziumkarbonat, das von Teilen toter Lebewesen gebildet wird.

Ungefähr drei Viertel des Erdgesteins auf den Kontinenten sind sedimentär.

Metamorphes Gestein

Metamorphes Gestein, das aus dem Griechischen stammt, um die Form zu verändern, entsteht, indem Druck und Temperatur auf vorhandenes Gestein ausgeübt werden, um es in eine neue, eigenständige Gesteinsart umzuwandeln. Eruptivgesteine, Sedimentgesteine ​​und sogar andere metamorphe Gesteine ​​können in metamorphe Gesteine ​​umgewandelt werden.

Metamorphe Gesteine ​​entstehen normalerweise, wenn sie extremem Druck ausgesetzt sind, z. B. unter mehreren tausend Fuß Grundgestein, oder wenn sie an der Verbindungsstelle von tektonischen Platten zerkleinert werden. Sedimentgesteine ​​können zu metamorphen Gesteinen werden, wenn Tausende von Fuß Sedimenten über ihnen genug Hitze und Druck ausüben, um die Struktur des Sedimentgesteins weiter zu verändern.

Metamorphe Gesteine ​​sind härter als andere Gesteinsarten und daher witterungs- und erosionsbeständiger. Gestein wandelt sich immer in die gleiche Art von metamorphem Gestein um. Beispielsweise werden die Sedimentgesteine ​​Kalkstein und Schiefer Marmor bzw. Schiefer, wenn sie verwandelt werden.

Der Rock-Zyklus

Wir wissen, dass alle drei Gesteinsarten in metamorphe Gesteine ​​umgewandelt werden können, aber alle drei Gesteinsarten können auch während des Gesteinszyklus geändert werden. Alle Gesteine ​​können verwittert und zu Sedimenten erodiert werden, die dann Sedimentgestein bilden können. Steine ​​können auch vollständig zu Magma geschmolzen und als magmatisches Gestein wiedergeboren werden.