Dieser komödiantische Monolog stammt aus "Promedy", einer Jugendkomödie über den Abschlussball von Wade Bradford. Dieser Monolog kann als Übungsmaterial für einen Interpreten oder als Monolog für ein Vorsprechen verwendet werden. Es eignet sich auch als Unterrichtsübung für Schauspielschüler, insbesondere für Oberschulklassen.
In dieser Szene konfrontiert Beatrix Dante, einen arroganten Dramatiker, der das Mädchen seiner Träume seit dem Kindergarten verfolgt, die schöne Cheerleaderin Kay Nordstrom. Doch als Kay sich endlich in Dante verliebt, flippt er aus und versucht wegzulaufen. Zum Glück spricht seine Freundin und Rivale Beatrix etwas Vernünftiges mit ihm.
BEATRIX:
Halt es fest, Dante! Ich habe dich dein ganzes Leben lang dabei beobachtet, vom Kindergarten bis zur zwölften Klasse. Aber heute Nacht wird es nicht passieren. Schau mich nicht so an, du weißt genau wovon ich rede.
Erinnerst du dich an die erste Klasse? Der Essensraum. Sie betteln um einen Schokoladenkeks. „Oh, ich bin der kleine Dante und ich bin so traurig. Meine Mama hat nur Gemüse eingepackt. Oh, ich wünschte ich hätte einen Keks. Oh, wenn nur! “Hier, Dante, sagte ich freundlich, hier ist ein Schokoladenkeks, und was hast du gesagt? "Ich bin nicht hungrig."
Flash vorwärts. Dritte Klasse, Spielplatz. Es ist das Tag-Spiel. Du bist es. Hundert Kinder rennen herum und man kann keinen einzigen fangen. Du bist verzweifelt, du keuchst, du weinst um jemanden, der langsamer wird, damit du es nicht mehr sein musst. Da ich ein Idiot bin und Mitleid mit dir habe, gehe ich direkt auf mich zu und sage: „Hier, Dante, ich werde es sein. Du kannst mich markieren. “Und du sagst? "Ich will dich nicht markieren. Das ist zu einfach."
Was immer du nicht haben kannst, das ist was du willst. Deshalb hast du gesagt, dass du Kay all die Jahre liebst. Sie wussten, dass sie Ihre Zuneigung niemals erwidern würde. Und das machte die Sache einfach und sicher. Jedes Mal, wenn sie dich ignorierte, bedeutete das, dass du niemals etwas Reales fühlen musstest. Sie müssten nie wissen, wie es ist, jemanden zu haben, der mit Ihnen zusammen sein möchte, was bedeutet, dass Sie immer allein sein können.
Aber willst du das, Dante? Schau sie an. Sie haben Kay verfolgt, als wäre sie eine Art Traum. Nun ... willst du nicht, dass es wahr wird? Warte, warum siehst du mich so an??
Beatrix ist eine Abiturientin, die eine romantische Vision vom Abschlussball als einem besonderen Ereignis im Leben hat, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Der Abschlussball wird jedoch abgesagt und sie muss einen Weg finden, ihn wiederzubeleben oder riskieren, diesen Übergangsritus zu verlieren.
In diesem Monolog zeigt sie ein gewisses Maß an Reife im Verständnis von Dantes Gewohnheit, nur Wünsche zu verfolgen, die er nicht erfüllen kann. Sobald sie möglich sind, gibt er sie auf. Der Darsteller kann wählen, wie sarkastisch und verspottend die Zeilen sein sollen. Es kann mit einer Mischung aus aufrichtiger Zuneigung zu Dante als Freund und dem Bedürfnis gespielt werden, ihm die harte Wahrheit über sein Verhalten zu sagen.
"Promedy" wird von Eldridge Plays veröffentlicht.