Lernen Sie die Namen für Gewässer

Gewässer werden im Englischen durch eine Vielzahl verschiedener Namen beschrieben: Flüsse, Bäche, Teiche, Buchten, Golfs und Meere, um nur einige zu nennen. Viele der Definitionen dieser Begriffe überschneiden sich und werden daher verwirrend, wenn man versucht, eine Art Gewässer in eine Schublade zu stecken. Ein Blick auf seine Eigenschaften ist jedoch der Ausgangspunkt.

Fließendes Wasser

Beginnen wir mit den verschiedenen Formen des fließenden Wassers. Die kleinsten Wasserkanäle werden oft Bäche genannt, und Sie können im Allgemeinen über einen Bach treten. Bäche sind oft größer als Bäche, können aber entweder permanent oder intermittierend sein. Bäche werden manchmal auch als Ströme bezeichnet, aber das Wort "Strom" ist ein ziemlich allgemeiner Begriff für jeden fließenden Gewässer. Ströme können intermittierend oder permanent sein und sich auf der Erdoberfläche, unter der Erde oder sogar in einem Ozean wie dem Golfstrom befinden.

Ein Fluss ist ein großer Bach, der über Land fließt. Es ist oft ein mehrjähriger Wasserkörper und fließt normalerweise in einem bestimmten Kanal mit einem beträchtlichen Wasservolumen. Der kürzeste Fluss der Welt, der D River in Oregon, ist nur 30 Meter lang und verbindet den Devil's Lake direkt mit dem Pazifik.

Anschlüsse

Jeder See oder Teich, der direkt mit einem größeren Gewässer verbunden ist, kann als Lagune bezeichnet werden, und ein Kanal ist ein schmales Meer zwischen zwei Landmassen, wie dem Ärmelkanal. Der amerikanische Süden enthält Bayous, träge Wasserwege, die zwischen Sümpfen fließen. Die landwirtschaftlichen Felder im ganzen Land können von Entwässerungsgräben umgeben sein, die in Bäche und Bäche abfließen.

Übergänge

Feuchtgebiete sind tiefliegende Gebiete, die entweder saisonal oder permanent mit Wasser, aquatischer Vegetation und Wildtieren gefüllt sind. Sie verhindern Überschwemmungen, indem sie als Puffer zwischen fließendem Wasser und Landflächen fungieren, dienen als Filter, laden die Grundwasserversorgung auf und verhindern Erosion. Waldhaltige Süßwasserfeuchtgebiete sind Sümpfe; Ihr Wasserstand oder ihre Dauerhaftigkeit können sich im Laufe der Zeit zwischen nassen und trockenen Jahren ändern.

Sümpfe finden sich entlang von Flüssen, Teichen, Seen und Küsten und können jede Art von Wasser haben (frisch, salzig oder brackig). Moore entstehen, wenn Moos einen Teich oder See füllt. Sie enthalten viel Torf und haben kein Grundwasser, das von Abflüssen und Niederschlägen abhängt. Ein Moor ist weniger sauer als ein Moor, wird immer noch vom Grundwasser gespeist und weist eine größere Vielfalt an Gräsern und Blumen auf. Ein Slough ist ein Sumpf, ein flacher See oder ein Feuchtgebiet, das zu größeren Gewässern fließt, üblicherweise in einem Gebiet, in dem einst ein Fluss floss.

Gebiete, in denen Ozeane und Süßwasserflüsse zusammentreffen, sind Brackwasserübergänge, sogenannte Flussmündungen. Ein Sumpf kann Teil einer Flussmündung sein.

Wo Land auf Wasser trifft

Buchten sind die kleinsten Landeinschnitte an einem See, Meer oder Ozean. Eine Bucht ist größer als eine Bucht und kann sich auf jede weite Einkerbung des Landes beziehen. Größer als eine Bucht ist ein Golf, der normalerweise ein tiefer Teil des Landes ist, wie der Persische Golf oder der Golf von Kalifornien. Buchten und Golfe können auch als Einlässe bezeichnet werden. 

Wasser, das umgibt

Ein Teich ist ein kleiner See, meist in einer natürlichen Senke. Wie ein Bach ist das Wort "See" eine Gattungsbezeichnung - es bezieht sich auf jede Anhäufung von Wasser, das von Land umgeben ist - obwohl Seen oft eine beträchtliche Größe haben können. Es gibt keine bestimmte Größe, die entweder einen großen Teich oder einen kleinen See bezeichnet, aber Seen sind im Allgemeinen größer als Teiche. 

Ein sehr großer See, der Salzwasser enthält, ist als Meer bekannt (außer dem See Genezareth, der eigentlich ein Süßwassersee ist). Ein Meer kann auch an einen Ozean gebunden sein oder sogar einen Teil davon. Beispielsweise ist das Kaspische Meer ein großer Salzsee, der von Land umgeben ist, das Mittelmeer ist mit dem Atlantik verbunden, und das Sargasso-Meer ist ein Teil des Atlantischen Ozeans, der von Wasser umgeben ist.

Die größten Gewässer

Ozeane sind die ultimativen Gewässer auf der Erde und sind der Atlantik, der Pazifik, die Arktis, der Inder und der Süden. Der Äquator unterteilt den Atlantik und den Pazifik in den Nord- und Südatlantik sowie den Nord- und Südpazifik.