Louvre-Museum Geschichte und wichtigste Meisterwerke

Das Louvre-Museum wurde ursprünglich vor über 800 Jahren als Festung errichtet, um die Stadt Paris vor Eindringlingen zu schützen. Die Festung wurde schließlich abgerissen und durch einen Palast ersetzt, der als königliche Residenz der französischen Monarchie diente. Im 19. Jahrhundert wurde der Louvre in ein Museum umgewandelt, das der Öffentlichkeit zugänglich war. Das Louvre-Museum beherbergt heute mehr als 35.000 der berühmtesten Kunstwerke der Welt, darunter die „Mona Lisa“, die „Venus de Milo“ und die „Große Sphinx von Tanis“. 

Die zentralen Thesen

  • Das Louvre-Museum wurde 1190 von König Philippe Augustus als Festung erbaut, um die Stadt Paris vor einer ausländischen Invasion zu schützen.
  • Als die Schutzmauern die wachsende Bevölkerung von Paris nicht mehr aufnehmen konnten, wurden die Mauern abgerissen und an ihrer Stelle ein Palast für die königliche Familie in Auftrag gegeben.
  • 1793 wurde der Louvre in ein Museum umgewandelt, und die Französische Revolution erleichterte den Wechsel von der Monarchie zur nationalen Regierung.
  • Die ikonische Louvre-Pyramide wurde in den 1980er Jahren im Rahmen eines Renovierungsprojekts in das Museum aufgenommen, um ein höheres Besucheraufkommen zu fördern.
  • Das Louvre-Museum beherbergt derzeit einige der berühmtesten Kunstwerke der Welt, darunter die „Mona Lisa“, die „Venus de Milo“ und die „Große Sphinx von Tanis“. 

Die Herkunft des Namens „Louvre“ ist unbekannt, obwohl die meisten Historiker zwei Theorien vertreten. Nach dem ersten kommt das Wort "Louvre" aus dem Lateinischen Lupara, Wolf bedeutet, aufgrund der Anwesenheit von Wölfen in der Region in den vergangenen Jahrhunderten. Die alternative Theorie ist, dass es ein Missverständnis des alten französischen Wortes ist niedriger, bedeutet Turm und bezieht sich auf den ursprünglichen Zweck des Louvre als Verteidigungsstruktur. 

Eine defensive Festung

Um das Jahr 1190 ließ König Philippe Augustus eine Mauer und eine Verteidigungsfestung, den Louvre, errichten, um die Stadt Paris vor englischen und normannischen Invasionen zu schützen.

Wiedergabe des Louvre-Museums um 1500 durch die Gebrüder Rouargue, bemerkenswert wegen der ursprünglichen Verteidigungsmechanismen, einschließlich des Turms und der Festungsmauern. Hulton Archive / Getty Images

Während des 13. und 14. Jahrhunderts wuchs der Wohlstand und der Einfluss der Stadt Paris, was zu einem dramatischen Bevölkerungswachstum führte. Als die ursprüngliche defensive Stadtmauer des Louvre die wachsende Bevölkerung nicht mehr aufnehmen konnte, wurde die Festung in eine königliche Residenz umgewandelt.

Der erste französische Monarch, der im Louvre residierte, war Karl V., der befahl, die Festung in einen Palast umzubauen, obwohl die Gefahr des Hundertjährigen Krieges nachfolgende Monarchen veranlasste, sich im Loiretal außerhalb von Paris in Sicherheit zu bringen. Erst nach dem Hundertjährigen Krieg wurde der Louvre zur Hauptresidenz der französischen Könige.

Vor der Umwandlung in eine königliche Residenz diente die Louvre-Festung auch als Gefängnis, Arsenal und sogar als Schatzkammer. 

Eine königliche Residenz

Die Louvre-Festung wurde ursprünglich auf der rechten Seite der Seine errichtet, der wohlhabenden Seite der Stadt, in der Kaufleute und Händler arbeiteten, was sie zu einem idealen Standort für eine königliche Residenz machte. Während König Karl V. im 14. Jahrhundert die Umwandlung der Festung in einen Palast anordnete, wurde die Louvre-Festung erst nach der Rückkehr von König Franz I. aus der spanischen Gefangenschaft im 16. Jahrhundert abgerissen und als Louvre-Palast wieder aufgebaut. Mit dem Wunsch, die Kontrolle über die Stadt Paris zurückzugewinnen, erklärte König Franz I. den Louvre zur offiziellen königlichen Residenz der Monarchie und nutzte den Palast, um seine umfangreiche Kunstsammlung aufzubewahren.

Eine Illustration des Louvre-Palastes des 17. Jahrhunderts. Als königliche Residenz verlor der Palast im Laufe der Jahre seine Verteidigungsmerkmale und wurde durch Renaissance-Architektur ersetzt. Sammler / Getty Images drucken 

Alle nachfolgenden französischen Monarchen erweiterten den Palast und seine Kunstsammlung, bis König Ludwig XIV., Der Sonnenkönig, die königliche Residenz 1682 offiziell vom Louvre nach Versailles verlegte.

Während des Zeitalters der Aufklärung forderten Bürger der französischen Mittelschicht die öffentliche Ausstellung der königlichen Kunstsammlung, obwohl es nicht 1789 war, als der Beginn der Französischen Revolution die Umwandlung des Louvre von einem Palast in ein Museum einleitete. 

Ein Nationalmuseum

Als Reaktion auf den wachsenden Aufschrei der französischen Mittelschicht nach Zugang zur königlichen Kunstsammlung wurde das Louvre-Museum 1793 eröffnet, kurz darauf jedoch wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Sammlung des Museums wuchs schnell infolge der Plünderung der Armeen Napoleons während der Napoleonischen Kriege. Viele der aus Italien und Ägypten stammenden Stücke wurden zurückgegeben, nachdem Napoleon 1815 in Waterloo besiegt worden war. Die umfangreiche Sammlung der alten Ägypter, die heute im Museum vorhanden ist, ist eine Folge dieser Plünderung.

Military Review under the Empire, 1810 von Joseph Louis Hippolyte Bellange und Adrien Dauzats gemalt, zeigt die frühen Jahre des Louvre als Museum. Ein Großteil der Sammlung wurde während der Revolutions- und Napoleonischen Kriege des 19. Jahrhunderts für das Museum zusammengetragen. Foto Josse / Leemade / Getty Images 

Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde die Königliche Akademie in eine Nationale Akademie umgewandelt und die Kontrolle über das Museum der demokratisch gewählten französischen Regierung übertragen. In diesem Jahrhundert wurden dem Palast zwei zusätzliche Flügel hinzugefügt, die ihm die heutige physische Struktur verleihen. 

Das Louvre-Museum im Zweiten Weltkrieg

Im Sommer 1939 überwachte der Direktor der französischen Nationalmuseen, Jacques Jaujard, die heimliche Evakuierung von mehr als 4.000 Kunstwerken aus dem Louvre, einschließlich der „Mona Lisa“. Im darauffolgenden Jahr marschierte Adolf Hitler erfolgreich in Paris ein Im Juni hatte sich die Stadt der nationalsozialistischen Kontrolle ergeben.