Lyndon Johnsons große Gesellschaft

Die Great Society von Präsident Lyndon B. Johnson war eine umfassende Sammlung von Programmen für die soziale Innenpolitik, die von Präsident Lyndon B. Johnson in den Jahren 1964 und 1965 ins Leben gerufen wurden und sich hauptsächlich auf die Beseitigung von Rassenungerechtigkeit und die Beseitigung der Armut in den Vereinigten Staaten konzentrierten. Der Begriff „Great Society“ wurde erstmals von Präsident Johnson in einer Rede an der Ohio University verwendet. Johnson enthüllte später weitere Einzelheiten des Programms während eines Auftritts an der University of Michigan.

Bei der Umsetzung eines der wirkungsvollsten Programme für neue innenpolitische Maßnahmen in der Geschichte der US-Bundesregierung wurden in der Gesetzgebung zur Genehmigung der Great Society-Programme Themen wie Armut, Bildung, medizinische Versorgung und Rassendiskriminierung behandelt.

Tatsächlich war das Gesetz der Great Society, das vom Kongress der Vereinigten Staaten von 1964 bis 1967 verabschiedet wurde, das umfangreichste Gesetzgebungsprogramm seit dem New Deal von Präsident Franklin Roosevelt zur Zeit der Großen Depression. Die Flut von Gesetzgebungsmaßnahmen brachte dem 88. und 89. Kongress den Beinamen "Great Society Congress" ein.

Die Verwirklichung der Great Society begann jedoch tatsächlich im Jahr 1963, als der damalige Vizepräsident Johnson den von Präsident John F. Kennedy vor seiner Ermordung im Jahr 1963 vorgeschlagenen festgefahrenen "New Frontier" -Plan erbte.

Um Kennedys Initiative voranzutreiben, nutzte Johnson seine Überzeugungskraft, Diplomatie und sein umfassendes Wissen über die Politik des Kongresses. Darüber hinaus konnte er die zunehmende Flut des Liberalismus, die durch den Erdrutsch der Demokraten bei den Wahlen von 1964 ausgelöst wurde und das Repräsentantenhaus von 1965 unter der Regierung von Franklin Roosevelt zum liberalsten Haus seit 1938 machte, bewältigen.

Im Gegensatz zu Roosevelts New Deal, der durch weitreichende Armut und wirtschaftliches Unglück vorangetrieben worden war, kam Johnsons Great Society, als der Wohlstand der Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg schwand, aber bevor die Amerikaner der Mittel- und Oberschicht den Niedergang zu spüren begannen 

Johnson übernimmt die neue Grenze

Viele der Great Society-Programme von Johnson wurden von den sozialen Initiativen inspiriert, die der demokratische Senator John F. Kennedy während seiner Präsidentschaftskampagne 1960 in seinem Plan „New Frontier“ vorgeschlagen hatte. Obwohl Kennedy zum Präsidenten über den republikanischen Vizepräsidenten Richard Nixon gewählt wurde, zögerte der Kongress, die meisten seiner New Frontier-Initiativen zu übernehmen. Als er im November 1963 ermordet wurde, hatte Präsident Kennedy den Kongress überredet, nur ein Gesetz zur Schaffung des Friedenskorps, eine Gesetzeserhöhung für den Mindestlohn und ein Gesetz über gleiches Wohnen zu verabschieden.

Das anhaltende nationale Trauma von Kennedys Ermordung schuf eine politische Atmosphäre, die Johnson die Gelegenheit bot, die Zustimmung des Kongresses zu einigen der New Frontier-Initiativen von JFK zu erlangen.

Johnson nutzte seine bekannten Überzeugungskräfte und politischen Beziehungen, die er während seiner langjährigen Tätigkeit als Senator und Repräsentant der Vereinigten Staaten von Amerika gewonnen hatte, umgehend die Zustimmung des Kongresses zu zwei der wichtigsten Gesetze zu erhalten, die Kennedys Vision für die Neue Grenze ausmachen:

  • Das Civil Rights Act von 1964 untersagte die Diskriminierung in der Beschäftigung aufgrund der Rasse oder des Geschlechts und verbot die Rassentrennung in allen öffentlichen Einrichtungen.
  • Mit dem Economic Opportunity Act von 1964 wurde das US-amerikanische Amt für wirtschaftliche Chancen geschaffen, das jetzt als Office of Community Services bezeichnet wird. Es soll die Ursachen der Armut in Amerika beseitigen.

Darüber hinaus sicherte sich Johnson die Finanzierung von Head Start, einem Programm, das auch heute noch kostenlose Vorschulprogramme für benachteiligte Kinder anbietet. Auch im Bereich der Bildungsverbesserung wurde das Programm „Volunteers in Service to America“ (Freiwillige im Dienste Amerikas), das jetzt als AmeriCorps VISTA bekannt ist, ins Leben gerufen, um freiwillige Lehrkräfte für Schulen in armen Regionen bereitzustellen.  

Endlich, 1964, bekam Johnson die Chance, sich für seine eigene Great Society einzusetzen.

Johnson und Congress bilden die große Gesellschaft

Der gleiche demokratische Erdrutschsieg bei den Wahlen von 1964, der Johnson zu seiner eigenen vollen Amtszeit als Präsident führte, führte auch viele neue progressive und liberale demokratische Gesetzgeber in den Kongress.  

Während seiner Kampagne von 1964 erklärte Johnson den "Krieg gegen die Armut", um beim Aufbau einer neuen "Great Society" in Amerika zu helfen. Bei den Wahlen gewann Johnson 61% der Stimmen in der Bevölkerung und 486 von 538 Stimmen im Wahlkollegium, um den ultra-konservativen republikanischen Senator von Arizona, Barry Goldwater, leicht zu besiegen.

Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Gesetzgeber und der starken demokratischen Kontrolle des Kongresses gewann Johnson schnell die Verabschiedung seiner Gesetze der Great Society.

Vom 3. Januar 1965 bis zum 3. Januar 1967 verfügte der Kongress:

  • Der Wilderness Act, der mehr als 9 Millionen Morgen Wald vor der Entwicklung schützte;
  • Das Voting Rights Act verbietet Alphabetisierungstests und andere Praktiken, die Afroamerikanern das Wahlrecht verweigern sollen.
  • Das Gesetz über die Grund- und weiterführende Bildung, das die Finanzierung der öffentlichen Schulen durch den Bund vorsieht;
  • Die Sozialversicherungsänderungen von 1965, mit denen Medicare und Medicaid geschaffen wurden;
  • Der Older Americans Act von 1965 schafft ein breites Spektrum von Diensten für ältere Amerikaner, die zu Hause und in der Gemeinde angeboten werden.
  • Das Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitsgesetz von 1965 beendet diskriminierende Einwanderungsquoten aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit.
  • Das Gesetz über die Informationsfreiheit erleichtert es den Menschen, Aufzeichnungen der Regierung zur Verfügung zu stellen. und
  • Das Wohnungs- und Stadtentwicklungsgesetz sieht Finanzmittel speziell für den Bau von einkommensschwachen Wohnungen vor.

Darüber hinaus erließ der Kongress Gesetze zur Verschärfung der Luft- und Wasserqualitätsgesetze. erhöhte Standards zur Gewährleistung der Sicherheit von Konsumgütern; und schuf die nationale Stiftung für die Künste und Geisteswissenschaften.

Vietnam und Rassenunruhen bremsen die große Gesellschaft

Selbst als seine Große Gesellschaft an Dynamik zu gewinnen schien, brauten sich zwei Ereignisse zusammen, die bis 1968 Johnsons Erbe als fortschrittlicher sozialer Reformer ernsthaft gefährden würden.

Trotz der Verabschiedung von Anti- Armuts- und Antidiskriminierungsgesetzen nahmen Rassenunruhen und Bürgerrechtsproteste - manchmal gewalttätig - immer mehr zu. Während Johnson weiterhin seine politische Macht einsetzen würde, um die Segregation zu beenden und Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten, wurden nur wenige Lösungen gefunden.

Noch schädlicher für die Ziele der Großen Gesellschaft war, dass immer größere Geldbeträge, die ursprünglich zur Bekämpfung des Krieges gegen die Armut bestimmt waren, zur Bekämpfung des Vietnamkrieges verwendet wurden. Am Ende seiner Amtszeit 1968 wurde Johnson von konservativen Republikanern für seine Inlandsausgabenprogramme und von seinen liberalen Demokraten für seine hawkische Unterstützung für die Ausweitung der Vietnamkriegsbemühungen kritisiert.  

Im März 1968 befahl Johnson in der Hoffnung, die Friedensverhandlungen anzustoßen, die Bombardierung Nordvietnams durch die USA nahezu einzustellen. Gleichzeitig zog er sich überraschenderweise als Kandidat für eine Wiederwahl in eine zweite Amtszeit zurück, um alle seine Bemühungen dem Streben nach Frieden zu widmen.

Während einige der Great Society-Programme heute beseitigt oder zurückgefahren wurden, sind viele von ihnen, wie die Medicare- und Medicaid-Programme des Older Americans Act und die Finanzierung der öffentlichen Bildung, von Dauer. Unter den republikanischen Präsidenten Richard Nixon und Gerald Ford wuchsen mehrere Programme der Great Society von Johnson.

Obwohl die Friedensverhandlungen zur Beendigung des Vietnam-Krieges begonnen hatten, als Präsident Johnson sein Amt niederlegte, erlebte er ihren Abschluss nicht. Er starb am 22. Januar 1973 an einem Herzinfarkt auf seiner Ranch in Texas Hill Country.