Lynette Woodard lernte in ihrer Kindheit Basketball und einer ihrer Helden war ihr Cousin Hubie Ausbie, bekannt als "Geese", der mit den Harlem Globetrotters spielte.
Woodards Familie und Hintergrund:
Lynette Woodard spielte College-Frauenbasketball in der High School, erzielte viele Rekorde und half dabei, zwei aufeinanderfolgende staatliche Meisterschaften zu gewinnen. Sie spielte dann für Lady Jayhawks an der Universität von Kansas, wo sie den NCAA-Frauenrekord mit 3.649 Punkten in vier Jahren und einem Durchschnitt von 26,3 Punkten pro Spiel brach. Die Universität zog sich ihre Trikotnummer zurück, als sie ihren Abschluss machte, die erste Studentin, die so geehrt wurde.
In den Jahren 1978 und 1979 reiste Lynette Woodard im Rahmen von Basketball-Nationalmannschaften für Frauen nach Asien und Russland. Sie versuchte es und gewann 1980 einen Platz in der olympischen Basketballmannschaft der Frauen, aber in diesem Jahr protestierten die Vereinigten Staaten gegen die Invasion der Sowjetunion in Afghanistan, indem sie die Olympischen Spiele boykottierten. Sie probierte für und wurde für das Team von 1984 ausgewählt und war Co-Kapitän des Teams, als es die Goldmedaille gewann.
Woodards nationale und internationale Medaillen:
Zwischen den beiden Olympischen Spielen absolvierte Woodard das College und spielte dann Basketball in einer Industrieliga in Italien. Sie arbeitete 1982 für kurze Zeit an der University of Kansas. Nach den Olympischen Spielen 1984 nahm sie eine Stelle an der Universität von Kansas beim Frauenbasketballprogramm an.
Woodards Ausbildung:
Woodard sah keine Möglichkeit, in den USA professionell Basketball zu spielen. Nachdem sie über ihren nächsten Schritt nach dem College nachgedacht hatte, nannte sie ihre Cousine "Geese" Ausbie und fragte sich, ob die berühmten Harlem Globetrotters eine Spielerin in Betracht ziehen könnten. Innerhalb weniger Wochen erhielt sie die Nachricht, dass die Harlem Globetrotters eine Frau suchten, die erste Frau, die für das Team spielte - und ihre Hoffnung, die Teilnahme zu verbessern. Sie gewann den schwierigen Wettkampf um den Platz, obwohl sie die älteste Frau war, die um die Ehre kämpfte, und trat 1985 der Mannschaft bei, die bis 1987 mit den Männern der Mannschaft gleichgestellt war.
Sie kehrte nach Italien zurück und spielte dort 1987-1989. Ihre Mannschaft gewann 1990 die nationale Meisterschaft. 1990 schloss sie sich einer japanischen Liga an, spielte für Daiwa Securities und half ihrer Mannschaft 1992, eine Divisionsmeisterschaft zu gewinnen. 1993-1995 war ein sportlicher Direktor für den Kansas City School District. Sie spielte auch für die US-Nationalmannschaften, die die Goldmedaille der Weltmeisterschaft 1990 und die Bronze der Panamerikanischen Spiele 1991 gewannen. 1995 zog sie sich aus dem Basketball zurück, um Börsenmaklerin in New York zu werden. 1996 war Woodard Vorstandsmitglied des Olympischen Komitees.
Woodards Ehrungen und Erfolge:
Woodards Rücktritt vom Basketball hielt nicht lange an. 1997 trat sie der neuen Women's National Basketball Association (WNBA) bei, spielte mit den Cleveland Rockers und dann mit der Detroit Shock, während sie ihre Position als Börsenmaklerin an der Wall Street beibehielt. Nach ihrer zweiten Spielzeit trat sie wieder in den Ruhestand und kehrte an die University of Kansas zurück. Dort war sie unter ihrer Verantwortung Assistenztrainerin ihrer alten Mannschaft, der Lady Jayhawks, die 2004 als Interims-Cheftrainerin fungierte.