In einer Zeit, in der Mapping-Apps an der Tagesordnung sind, ist das Lesen von herkömmlichen Karten möglicherweise eine veraltete Fähigkeit. Aber wenn Sie gerne wandern, campen, die Wildnis erkunden und andere Outdoor-Aktivitäten unternehmen, ist eine gute Straße oder topografische Karte Ihr bester Freund.
Echte Karten sind zuverlässig. Anders als bei Mobiltelefonen und GPS-Geräten müssen bei einer Papierkarte keine Signale verloren gehen oder die Batterien gewechselt werden. Sie können sich darauf verlassen, dass sie Sie dahin bringen, wo Sie hin müssen. Dieser Leitfaden führt Sie in die Grundelemente einer Karte ein.
Kartografen oder Kartendesigner verwenden Symbole, um verschiedene Elemente einer Karte darzustellen. Die Legende, auch Schlüssel genannt, ist die Kartenfunktion, die Ihnen die Interpretation dieser Symbole zeigt. Legenden haben oft die Form eines Rechtecks. Viele Symbole in einer Legende sind zwar auf der ganzen Linie nicht identisch, aber von einer Karte zur nächsten ziemlich normal.
Ein Quadrat mit einer Flagge oben repräsentiert normalerweise eine Schule und eine gestrichelte Linie repräsentiert normalerweise eine Grenze. Beachten Sie jedoch, dass Kartensymbole, die in den USA häufig verwendet werden, in anderen Ländern im Allgemeinen für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Das in einer topografischen Karte des United States Geological Survey verwendete Symbol für eine Nebenstraße steht beispielsweise für eine Eisenbahn auf Schweizer Karten.
Der Titel einer Karte zeigt auf einen Blick, was diese Karte darstellt. Wenn Sie sich eine Karte mit dem Namen "A Road Map of Utah" ansehen, werden Sie voraussichtlich zwischenstaatliche und staatliche Autobahnen sowie wichtige lokale Straßen im gesamten Bundesstaat sehen. Auf einer "Utah Geological Map" werden hingegen spezifische wissenschaftliche Daten für die Region dargestellt, beispielsweise die Grundwasserversorgung der Stadt. Unabhängig davon, welche Art von Karte Sie verwenden, sollte sie einen nützlichen Titel haben.
Eine Karte ist nicht sehr hilfreich, wenn Sie nicht wissen, dass Sie Ihre Position nicht kennen. Die meisten Kartografen richten ihre Karten so aus, dass der obere Rand der Seite den Norden darstellt, und verwenden ein kleines pfeilförmiges Symbol mit einem "N" darunter, um Sie in die richtige Richtung zu weisen. Halten Sie sich oben auf Ihrer Seite nach Norden.
Einige Karten, wie z. B. topografische Karten, zeigen stattdessen auf den "wahren Norden" (den Nordpol) oder auf den magnetischen Norden (wo Ihr Kompass auf den Norden Kanadas zeigt). Aufwändigere Karten können sogar eine Kompassrose enthalten, die alle vier Himmelsrichtungen (Norden, Süden, Osten, Westen) zeigt..
Eine lebensgroße Karte ist einfach unmöglich. Stattdessen verwenden Kartografen Verhältnisse, um einen zugeordneten Bereich auf eine viel besser handhabbare Größe zu reduzieren. Der Maßstab einer Karte gibt Aufschluss darüber, welches Verhältnis verwendet wird, oder zeigt einen bestimmten Abstand als Äquivalent zu einer Messung an. Beispiel: 1 Zoll entspricht 100 Meilen.
Der Maßstab einer Karte ist für große Regionen kleiner und für kleine Regionen größer, je nachdem, um wie viel ein Bereich verkleinert wurde.
Es gibt viele Farbschemata, die von Kartographen für verschiedene Zwecke verwendet werden. Unabhängig davon, ob es sich bei einer Karte um eine politische, physische, thematische oder allgemeine Karte handelt, kann der Benutzer anhand ihrer Legende eine Erklärung der Farben finden.
Die Höhe wird üblicherweise als verschiedene dunkle Grüntöne für Gebiete mit niedrigem oder niedrigem Meeresspiegel, Braun für Hügel und Weiß oder Grau für Gebiete mit höchster Höhe dargestellt. Eine politische Karte, die nur Staats- und Staatsgrenzen oder -grenzen darstellt, verwendet eine breite Palette von Farben, um Staaten und Länder zu trennen.
Wenn Sie eine topografische Karte verwenden, die neben Straßen und anderen Orientierungspunkten auch Höhenänderungen darstellt, sehen Sie wellige und mäanderförmige braune Linien. Diese werden Konturlinien genannt und stellen eine bestimmte Höhe dar, wenn sie auf die Kontur der Landschaft fällt.
Eine saubere Linie ist der Rand einer Karte. Es hilft, den Rand des Kartenbereichs zu definieren und das Erscheinungsbild zu organisieren. Kartografen können auch saubere Linien verwenden, um Offsets zu definieren. Hierbei handelt es sich um Mini-Maps, die vergrößerte wichtige Bereiche darstellen, oder solche, die sich nicht innerhalb der Kartengrenzen befinden. Viele Straßenkarten enthalten beispielsweise Versätze von Großstädten, die zusätzliche kartografische Details wie lokale Straßen und Sehenswürdigkeiten enthalten.