Hochzeitsprotest von Lucy Stone und Henry Blackwell

Als Lucy Stone und Henry Blackwell heirateten, protestierten sie gegen die Gesetze der Zeit, in der Frauen ihre legale Existenz durch Heirat verloren (Coverture) und erklärten, dass sie diese Gesetze nicht freiwillig einhalten würden.

Das Folgende wurde von Lucy Stone und Henry Blackwell vor ihrer Heirat am 1. Mai 1855 unterzeichnet. Der Pfarrer Thomas Wentworth Higginson, der die Hochzeit vollzog, las die Erklärung nicht nur bei der Zeremonie, sondern verteilte sie auch an andere Minister als Vorbild, das er andere Paare aufforderte, zu folgen.

Wir erkennen unsere gegenseitige Zuneigung an, indem wir öffentlich das Verhältnis von Ehemann und Ehefrau annehmen, aber dennoch uns selbst und einem großen Grundsatz gerecht werden, und sehen es als Pflicht an, zu erklären, dass dieses Handeln unsererseits keine Sanktion oder Zusage des freiwilligen Gehorsams gegenüber solchen impliziert von den gegenwärtigen Gesetzen der Ehe, als sich weigern, die Frau als ein unabhängiges, vernünftiges Wesen anzuerkennen, während sie dem Ehemann eine schädliche und unnatürliche Überlegenheit verleihen, indem sie ihm gesetzliche Befugnisse verleihen, die kein ehrenwerter Mann ausüben würde und die kein Mann besitzen sollte . Wir protestieren besonders gegen die Gesetze, die dem Ehemann geben:
1. Das Sorgerecht für die Person der Frau.
2. Die ausschließliche Kontrolle und Vormundschaft ihrer Kinder.
3. Das alleinige Eigentum ihrer Person und die Nutzung ihrer Immobilien, es sei denn, dies wurde zuvor vereinbart oder in die Hände von Treuhändern gegeben, wie im Fall von Minderjährigen, Wahnsinnigen und Idioten.
4. Das absolute Recht auf das Produkt ihrer Branche.
5. Auch gegen Gesetze, die dem Witwer so viel größeres und dauerhafteres Interesse am Eigentum seiner verstorbenen Frau geben, als sie der Witwe in dem des verstorbenen Mannes geben.
6. Schließlich gegen das gesamte System, nach dem "die legale Existenz der Ehefrau während der Ehe suspendiert wird", so dass sie in den meisten Staaten weder einen rechtlichen Anteil an der Wahl ihres Wohnsitzes hat, noch ein Testament abgeben kann, noch verklagen oder in ihrem eigenen Namen verklagt werden, noch Eigentum erben.
Wir glauben, dass die persönliche Unabhängigkeit und die Gleichberechtigung der Menschenrechte, außer im Fall von Straftaten, niemals aufgehoben werden können. Diese Ehe sollte eine gleichberechtigte und dauerhafte Partnerschaft sein, die gesetzlich anerkannt ist. dass verheiratete Partner gegen die radikale Ungerechtigkeit der gegenwärtigen Gesetze mit allen Mitteln vorgehen sollten, die in ihrer Macht stehen, bis dies so anerkannt ist…

Auch auf dieser Seite:

  • Über Lucy Stone: Weitere Ressourcen auf dieser Website für Lucy Stone: Biografie, Links, Zitate.
  • Der Fortschritt von fünfzig Jahren: Ein Vortrag von Lucy Stone im Jahr 1893 auf der Columbian Exposition.
  • Eheprotest - 1832: Der Protest von Robert Dale Owen gegen den rechtlichen Status von Frauen nach der Heirat.
  • Emily Dickinson: Continuing Enigma: Enthält die Geschichte von Dickinsons Korrespondenz mit Thomas Wentworth Higginson und die Herausgabe ihrer Gedichte nach ihrem Tod durch Higginson und Mabel Todd.
  • Eigentumsrechte und Geheimhaltung von Frauen: Informationen über den rechtlichen Status von Frauen und Änderungen in verwandten Gesetzen im Laufe der Zeit.