In der englischen Morphologie ist ein Flexionsmorphem ist ein Suffix, das einem Wort (einem Substantiv, einem Verb, einem Adjektiv oder einem Adverb) hinzugefügt wird, um diesem Wort eine bestimmte grammatikalische Eigenschaft zuzuweisen, z. B. Zeitform, Zahl, Besitz oder Vergleich. Flexionsmorpheme im Englischen umfassen diegebundene Morpheme -s (oder -es); 's (oder s '); -ed; -en; -äh; -Europäische Sommerzeit; und -ing. Diese Suffixe können sogar die doppelte oder dreifache Aufgabe erfüllen. Beispielsweise, - s kann Besitz notieren (in Verbindung mit einem Apostroph an der richtigen Stelle), Substantive plural zählen lassen oder ein Verb in die Singularform der dritten Person setzen. Das Suffix -ed kann Partizipien oder Verben in Vergangenheitsform bilden.
Kristin Denham und Anne Lobeck, Autoren von "Linguistics for Everyone", erklären, warum es Überschneidungen gibt: "Diese fehlende Unterscheidung in der Form stammt aus der Zeit des Mittelenglischen (1100-1500 n. Chr.), Als die komplexeren Wendungen im Altenglischen zu finden waren langsam aus der Sprache herausfallen. "
(Wadsworth, 2010)
Im Gegensatz zu Ableitungsmorphemen ändern Flexionsmorpheme nicht die wesentliche Bedeutung oder die grammatikalische Kategorie eines Wortes. Adjektive bleiben Adjektive, Substantive bleiben Substantive und Verben bleiben Verben. Zum Beispiel, wenn Sie eine hinzufügen -s zum Nomen Karotte Pluralität zeigen, Karotte bleibt ein Nomen. Wenn Sie hinzufügen -ed zum Verb gehen Vergangenheitsform zeigen, ging ist immer noch ein Verb.
George Yule erklärt es so:
"Der Unterschied zwischen Ableitungs- und Flexionsmorphemen ist hervorzuheben. Ein Flexionsmorphem ändert nie die grammatikalische Kategorie eines Wortes. Zum Beispiel beides alt und älter sind Adjektive. Das -äh Flexion hier (aus dem Altenglischen) -ra) erstellt einfach eine andere Version des Adjektivs. Ein abgeleitetes Morphem kann jedoch die grammatikalische Kategorie eines Wortes ändern. Das Verb lehren wird das Nomen Lehrer wenn wir das abgeleitete Morphem hinzufügen -äh (aus Altenglisch -ehe). Also das Suffix -äh im modernen Englisch kann ein Flexionsmorphem als Teil eines Adjektivs und auch ein unterschiedliches Ableitungsmorphem als Teil eines Substantivs sein. Nur weil sie gleich aussehen (-äh) bedeutet nicht, dass sie die gleiche Arbeit leisten. "(" The Study of Language ", 3. Aufl. Cambridge University Press, 2006)
Beim Erstellen von Wörtern mit mehreren Suffixen gibt es in Englisch Regeln, die festlegen, in welcher Reihenfolge sie eingegeben werden. In diesem Beispiel wird ein Wort durch das Suffix in einen Vergleich umgewandelt:
"Immer wenn ein Ableitungssuffix und ein Flexionssuffix an dasselbe Wort angehängt sind, werden sie immer in dieser Reihenfolge angezeigt. Zuerst wird das Ableitungssuffix (-äh) ist beigefügt an lehren, dann die Beugung (-s) wird hinzugefügt, um zu produzieren Lehrer."(George Yule," The Study of Language ", 3. Aufl. Cambridge University Press, 2006)
"Linguistik für alle" listet zusätzliche Beispiele auf, um den Punkt über die Platzierungsreihenfolge der Anhänge zu verdeutlichen: "Zum Beispiel die Wörter Antidisestablishmentarianismus und unkompartimentalisieren jedes enthält eine Anzahl von Ableitungs-Affixen, und alle Flexions-Affixe müssen am Ende auftreten: Antidisestablishmentarianismuss und unkompartimentalisierend."(Kristin Denham und Anne Lobeck. Wadsworth, 2010)
Das Studium dieses Prozesses der Wortbildung heißt Beugungsmorphologie.