Monologophobie

Definition:

Die Angst, ein Wort mehr als einmal in einem Satz oder Absatz zu verwenden.

Der Begriff Monologophobie wurde geprägt von New York Times Herausgeber Theodore M. Bernstein in Der vorsichtige Schriftsteller, 1965.
Siehe Beispiele und Beobachtungen unten. Siehe auch:

  • Was ist Monologophobie??
  • Elegante Variation
  • Die Angst vor Wiederholungen beim Schreiben: Passen Sie auf die länglichen gelben Früchte auf
  • Periphrasis (Rhetorik)
  • Wiederholung
  • "Synonyme und Vielfalt des Ausdrucks" von Walter Alexander Raleigh
  • Synonymie
  • Thesaurus

Beispiele und Beobachtungen:

  • "Es dauerte ungefähr ein Dutzend Männer und Frauen, um sich zu bewegen das riesige, orangefarbene Erzeugnis auf den Gabelstapler.
    "Als der Fahrer den massiven Kürbis senkte, startete der letzte der 118 am gestrigen 'All New England Weigh-Off' der Topsfield Fair, die traditionelle Halloween-Verzierung brach die Skala… "
    ("Pumpkin Pounds Topsfield Scale: Übergroße Produkte sind bei den Messebesuchern ein großer Erfolg." Der Boston Globe, 1. Oktober 2000)
  • Bernstein über Monologophobie
    "EIN monologophob (Sie werden es nicht im Wörterbuch finden) ist ein Schriftsteller, der lieber nackt vor Saks Fifth Avenue geht, als mehr als einmal in drei Zeilen mit demselben Wort erwischt zu werden. Woran er leidet, ist Synonymomanie (Sie werden es auch nicht finden), was ein Zwang ist, nacheinander einen Spaten zu rufen ein Gartengerät und ein Erddrehwerkzeug
    "Jetzt ist es wünschenswert, Monotonie zu vermeiden, die durch die ruckartige Wiederholung eines auffälligen Wortes oder Satzes verursacht wird Monologophobie Vielleicht hat der Verfasser dieses Satzes geholfen: "Die Niederlagen Chruschtschows, so General Hoxha, fanden auf den internationalen kommunistischen Treffen statt, die im Juni 1960 in Bukarest und im November 1960 in Moskau stattfanden."
    "Aber das mechanische Ersetzen von Synonymen kann eine schlimme Situation verschlimmern. 'Elegante Variation' ist der Begriff, den Fowler für diese Praxis verwendet. Es ist besonders zu beanstanden, wenn das Synonym das ist, das seltsam auf das Ohr oder Auge fällt: einen Schneefall als Abstammung, Gold rufen das gelbe Metall, Holzkohle anrufen die alte schwarze Substanz. Die Wiederholung des Wortes ist besser als diese gespannten Synonyme. Oft ist ein Pronomen ein gutes Mittel, und manchmal ist überhaupt kein Wort erforderlich. "
    (Theodore M. Bernstein, The Careful Writer: Ein moderner Leitfaden für den englischen Sprachgebrauch. Scribner, 1965)
  • "[M] Onologophobie Streiks an vielen Orten. In Gerichtsberichten gibt es eine verwirrende Abwechslung der Namen von Personen mit ihrem Status als "Angeklagte" oder "Kläger". Es ist besser, sich durchgehend an die Namen zu halten. "
    (Harold Evans, Grundlegendes Englisch. Pimlico, 2000)
  • Urteil und Entscheidung
    "Ein Stilunfall, mit dem Schriftsteller oft zu tun haben Urteil und Entscheidung wechselt munter zwischen ihnen hin und her, als ob die Wörter austauschbar wären. In einer Geschichte über einen britischen Verleumdungsfall, in dem der Richter gegen einen Holocaust - leugnenden Historiker, einen Reporter für die Chicago Tribune tat dies ungeheuerlich: 'Internationale jüdische Gruppen applaudierten dem schonungslosen britischen Gericht Urteil gegen Irving ... Die Urteil Irvings Ruf wurde geschreddert… Professorin Dorothy Lipstadt von der Emeroy University… begrüßte die Entscheidung… Das Entscheidung Es war auch ein Sieg für Penguin Books, ihren britischen Verleger ... [Irving] sagte, er hätte zwei Worte, um das zu beschreiben EntscheidungIrving kann Berufung einlegen Urteil.'
    "In jedem Fall in dieser Geschichte, Urteil gewesen sein sollte Entscheidung. Aber der Reporter litt zweifellos unter einem schlimmen Fall von Monologophobie, Angst, dasselbe Wort zu wiederholen ...
    "Anstatt zwischen den richtigen Flip-Flops zu wechseln Entscheidung und das falsche Urteil, das Chicago Tribune Der Reporter hätte seine Monologophobie dadurch lindern sollen, dass er hier und da das Wort einwarf Entscheidung, ein unbedenklicher Ersatz für Entscheidung."
    (Charles Harrington Elster, Die Zufälle des Stils: Gute Ratschläge, wie man nicht schlecht schreibt. St. Martin's Press, 2010)

Auch bekannt als: elegante Variante, stämmiges Detektivsyndrom