Beobachtungen darüber, was Sprache ist

Die Sprache, genauer gesagt die menschliche Sprache, bezieht sich auf die Grammatik und andere Regeln und Normen, die es dem Menschen ermöglichen, Äußerungen und Geräusche so zu machen, wie es andere verstehen können, bemerkt der Linguist John McWhorter, Associate Professor für Englisch und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University. Oder wie Guy Deutscher in seiner wegweisenden Arbeit "Die Entfaltung der Sprache: Ein evolutionärer Rundgang durch die größte Erfindung der Menschheit" sagte: "Sprache macht uns menschlich." Um zu entdecken, was Sprache ist, muss man sich kurz mit ihren Ursprüngen, ihrer Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte und ihrer zentralen Rolle in der menschlichen Existenz und Entwicklung befassen.

Größte Erfindung

Wenn Sprache die größte Erfindung der Menschheit ist, ist es höchst ironisch, dass sie es tatsächlich war noch nie erfunden. Tatsächlich sagen sowohl Deutscher als auch McWhorter, zwei der bekanntesten Linguisten der Welt, der Ursprung der Sprache sei heute genauso rätselhaft wie in biblischen Zeiten.

Niemand, sagt Deutscher, hat sich eine bessere Erklärung ausgedacht als die Geschichte vom Turm zu Babel, einer der traurigsten und bedeutendsten Geschichten in der Bibel. In der biblischen Fabel hatte das gottesfürchtige Erkennen, dass die Menschen auf der Erde sich in der Konstruktion qualifiziert hatten und beschlossen hatten, im alten Mesopotamien, das sich bis zum Himmel erstreckte, einen Götzenturm zu errichten, der die Menschheit mit einer Vielzahl von Zungen durchsetzte so dass sie nicht mehr miteinander kommunizieren und kein massives Gebäude mehr bauen konnten, das den Allmächtigen ersetzen würde.

Wenn die Geschichte apokryphisch ist, hat sie keine Bedeutung, wie Deutscher feststellt:

"Sprache scheint oft so gekonnt formuliert, dass man sie sich kaum als etwas anderes als das perfektionierte Handwerk eines Meisters vorstellen kann. Wie könnte dieses Instrument sonst aus drei Dutzend dürftigen Klangstücken so viel machen? An sich sind dies Konfigurationen des Mundes -Aber wenn Sie diese Klänge "durch die Zähne und Räder der Sprachmaschine" laufen lassen, sagt Deutscher, ordnen Sie sie auf eine besondere Art und Weise und definieren Sie, wie sie nach Grammatikregeln geordnet werden, dann haben Sie plötzlich eine Sprache, etwas, das ein Ganzes ist Eine Gruppe von Menschen kann verstehen und nutzen, um zu kommunizieren - und zwar, um zu funktionieren und eine lebensfähige Gesellschaft zu schaffen.

Chomskyan Linguistik

Wenn der mysteriöse Ursprung der Sprache wenig Licht auf ihre Bedeutung wirft, kann es hilfreich sein, sich an den bekanntesten und sogar umstrittensten Linguisten der westlichen Gesellschaft zu wenden: Noam Chomsky. Chomsky ist so berühmt, dass ein ganzes Teilgebiet der Linguistik (das Studium der Sprache) nach ihm benannt wurde. Die chomskysche Sprachwissenschaft ist ein weit gefasster Begriff für die von Chomsky eingeführten und / oder popularisierten Sprachprinzipien und -methoden in bahnbrechenden Werken wie "Syntaktische Strukturen" (1957) und "Aspekte der Theorie der Syntax" (1965)..

Aber Chomskys vielleicht relevantestes Werk für eine Diskussion über Sprache ist sein 1976 veröffentlichtes Papier "Über die Natur der Sprache". Chomsky ging darin direkt auf die Bedeutung der Sprache ein, was die späteren Behauptungen von Deutscher und McWhorter vorwegnahm.

"Die Natur der Sprache wird als eine Funktion des erlangten Wissens betrachtet ... [D] Die Sprachfähigkeit kann als eine feste Funktion angesehen werden, die für die Spezies charakteristisch ist, eine Komponente des menschlichen Geistes, eine Funktion, die die Erfahrung in die Grammatik abbildet."

Mit anderen Worten, Sprache ist auf einmal ein Werkzeug und der Mechanismus, der bestimmt, wie wir uns auf die Welt, aufeinander und sogar auf uns selbst beziehen. Wie bereits erwähnt, macht uns die Sprache zum Menschen.

Ausdruck der Menschheit

Der berühmte amerikanische Dichter und Existentialist Walt Whitman sagte, dass die Sprache die Gesamtsumme von allem ist, was Menschen als Spezies erleben:

"Sprache ist keine abstrakte Konstruktion des Gelehrten oder des Wörterbuchmachers, sondern etwas, das aus der Arbeit, den Bedürfnissen, Bindungen, Freuden, Zuneigungen, dem Geschmack langer Generationen der Menschheit hervorgeht und dessen Grundlagen breit und niedrig, eng sind auf den Boden."

Die Sprache ist also die Summe aller menschlichen Erfahrungen seit den Anfängen der Menschheit. Ohne Sprache wären Menschen nicht in der Lage, ihre Gefühle, Gedanken, Gefühle, Wünsche und Überzeugungen auszudrücken. Ohne Sprache könnte es keine Gesellschaft und möglicherweise keine Religion geben.

Auch wenn Gottes Zorn am Bau des Turms von Babel zu einer Fülle von Zungen auf der ganzen Welt geführt hat, ist die Tatsache, dass es sich immer noch um Zungen handelt, Sprachen, die entziffert, studiert, übersetzt, geschrieben und kommuniziert werden können.

Computer Sprache

Während Computer mit Menschen und untereinander kommunizieren, kann sich die Bedeutung der Sprache bald ändern. Computer "sprechen" mit Hilfe der Programmiersprache. Computersprache ist wie die menschliche Sprache ein System aus Grammatik, Syntax und anderen Regeln, mit denen Menschen mit ihren PCs, Tablets und Smartphones kommunizieren können, aber auch Computer mit anderen Computern kommunizieren können.

Da sich die künstliche Intelligenz weiter zu einem Punkt entwickelt, an dem Computer ohne menschliches Eingreifen miteinander kommunizieren können, muss sich möglicherweise auch die Definition der Sprache weiterentwickeln. Sprache wird immer noch das sein, was uns menschlich macht, aber es kann auch das Werkzeug werden, mit dem Maschinen kommunizieren, Bedürfnisse und Wünsche ausdrücken, Anweisungen erteilen, mit ihrer eigenen Sprache kreieren und produzieren können. Die Sprache würde dann etwas werden, das ursprünglich vom Menschen produziert wurde, sich dann aber zu einem neuen Kommunikationssystem entwickelt, das wenig oder gar keine Verbindung zum Menschen hat.