Altes Englisch und Angelsächsisch

Altes Englisch war die Sprache, die in England von ungefähr 500 bis 1100 CE gesprochen wurde. Es ist eine der germanischen Sprachen, die von einem prähistorischen Common Germanic abgeleitet sind, das ursprünglich in Südskandinavien und den nördlichsten Teilen Deutschlands gesprochen wurde. Altes Englisch ist auch bekannt als Angelsächsisch, welcheleitet sich von den Namen zweier germanischer Stämme ab, die im fünften Jahrhundert in England einmarschierten. Das berühmteste Werk der altenglischen Literatur ist das epische Gedicht "Beowulf".

Beispiel für altes Englisch

Das Vaterunser
Fæder ure
ðu ðe eart am heofenum
si ðin nama gehalgod
ðin Reis zu werden
geweorþe ðin willa on eorðan swa swa on heofenum.
Urne ge dæghwamlican hlaf syle us to deag
und forgyf uns ure Gyltas
swa swa wir vergeben urum gyltendum
ane ne gelæde ðu uns auf costnunge
spricht uns yfle an.

Auf altem englischem Wortschatz

"Inwieweit die Angelsachsen die einheimischen Briten überwältigten, zeigt ihr Wortschatz ... Altes Englisch (der Name, den Gelehrte dem Engländer der Angelsachsen geben) enthält kaum ein Dutzend keltische Wörter ... Es ist unmöglich ... ein modernes zu schreiben Englischer Satz ohne Verwendung eines Festes angelsächsischer Wörter Die Computeranalyse der Sprache hat gezeigt, dass die 100 häufigsten englischen Wörter alle angelsächsischen Ursprungs sind. Die Grundbausteine ​​eines englischen Satzes-das bist du und so weiter - angelsächsisch. Einige alte englische Wörter mögen mann, hus und Drincan Ich brauche kaum eine Übersetzung. "- Aus" The Story of English "von Robert McCrum, William Cram und Robert MacNeill
"Es wurde geschätzt, dass nur etwa 3 Prozent des alten englischen Vokabulars aus nicht-einheimischen Quellen stammen, und es ist klar, dass die starke Präferenz im alten Englisch darin bestand, seine einheimischen Ressourcen zu verwenden, um neues Vokabular zu erstellen. In dieser Hinsicht und wie überall ist auch das alte Englisch typisch germanisch. "- Aus" Eine Einführung in das alte Englisch "von Richard M. Hogg und Rhona Alcorn
"Obwohl der Kontakt mit anderen Sprachen das Wesen seines Wortschatzes radikal verändert hat, bleibt Englisch heute eine germanische Sprache im Kern. Die Wörter, die familiäre Beziehungen beschreiben-Vater, Mutter, Bruder, Sohn-sind alterglischer Abstammung (vgl. Modern German Vater, Mutter, Bruder, Sohn), wie auch die Begriffe für Körperteile, wie Fuß, Finger, Schulter (Deutsche Fuß, Finger, Schulter) und Ziffern, eins zwei drei vier fünf (Deutsche eins, zwei, drei, vier, fünf) sowie seine grammatikalischen Wörter, wie und ich (Deutsche und, für, Ich). "- Aus" Wie Englisch Englisch wurde "von Simon Horobin 

Über altes Englisch und altnordische Grammatik

"Sprachen, die Präpositionen und Hilfsverben in großem Umfang verwenden und von der Wortreihenfolge abhängen, um andere Beziehungen aufzuzeigen, werden als" analytisch Sprachen. Modernes Englisch ist eine analytische, Altes Englisch eine synthetische Sprache. Altes Englisch gleicht in seiner Grammatik dem modernen Deutsch. Theoretisch werden das Substantiv und das Adjektiv für vier Fälle im Singular und vier Fälle im Plural gebogen, obwohl die Formen nicht immer unterscheidbar sind, und außerdem hat das Adjektiv für jedes der drei Geschlechter separate Formen. Die Flexion des Verbs ist weniger ausgefeilt als die des lateinischen Verbs, aber es gibt unterschiedliche Endungen für die verschiedenen Personen, Zahlen, Zeiten und Stimmungen. "- Aus" Eine Geschichte der englischen Sprache "von A. C. Baugh
"Noch vor der Ankunft der Normannen [im Jahre 1066] altes Englischänderte sich. Im Danelaw verbanden sich die altnordischen Siedler der Wikinger auf neue und interessante Weise mit den alten Engländern der Angelsachsen. In dem Gedicht 'The Battle of Maldon' wurde die grammatische Verwirrung in der Sprache einer der Wikingerfiguren von einigen Kommentatoren als Versuch interpretiert, einen altnordischen Sprecher darzustellen, der mit dem Altenglischen zu kämpfen hat. Die Sprachen waren eng miteinander verwandt, und beide stützten sich sehr auf die Endungen von Wörtern - was wir "Beugungen" nennen -, um grammatische Informationen zu signalisieren. Oft waren diese grammatikalischen Beeinträchtigungen die Hauptsache, die ansonsten ähnliche Wörter im Altenglischen und Altnordischen unterschieden.
"Zum Beispiel wäre das Wort" Wurm "oder" Schlange "als Gegenstand eines Satzes verwendet worden orminn in altnordisch und einfach Wyrm in altem Englisch. Das Ergebnis war, dass die Beugungen verschwammen und schließlich verschwanden, als die beiden Gemeinschaften sich bemühten, miteinander zu kommunizieren. Die grammatikalischen Informationen, die sie signalisierten, mussten mit unterschiedlichen Mitteln ausgedrückt werden, und so begann sich die Art der englischen Sprache zu ändern. Es wurde ein neues Vertrauen in die Reihenfolge der Wörter und in die Bedeutung kleiner grammatikalischer Wörter wie gesetzt mit, in, über, und um."Von" Beginning Old English "von Carole Hough und John Corbett

Auf altem Englisch und dem Alphabet

"Der Erfolg des Englischen war umso überraschender, als es zunächst keine eigentliche Schriftsprache war. Die Angelsachsen verwendeten ein Runenalphabet, wie es JRR Tolkien für 'Der Herr der Ringe' und 'Der Herr der Ringe' nachgebildet hatte eine, die eher für Steininschriften als für Einkaufslisten geeignet ist. Das Christentum brauchte, um die Alphabetisierung zu verbreiten und die Buchstaben eines Alphabets zu produzieren, das mit wenigen Unterschieden noch heute verwendet wird. "- Aus" The Story of English " von Philip Gooden

Unterschiede zwischen Altenglisch und Modernem Englisch

"Es hat keinen Sinn ... die Unterschiede zwischen altem und modernem Englisch herunterzuspielen, da sie auf einen Blick offensichtlich sind. Die Regeln für die Rechtschreibung von altem Englisch waren anders als die Regeln für die Rechtschreibung von modernem Englisch, und das erklärt einen Teil des Unterschieds. Aber es gibt auch wesentlichere Änderungen: Die drei Vokale, die in den Flexionsendungen der altenglischen Wörter vorkamen, wurden auf eine in Mittelenglisch reduziert, und dann verschwanden die meisten Flexionsendungen vollständig. Die meisten Unterscheidungen gingen verloren, ebenso die meisten Endungen den Verben hinzugefügt, auch wenn das Verbensystem komplexer wurde, indem Merkmale wie Futur, Perfekt und Pluperfekt hinzugefügt wurden. Während die Anzahl der Endungen verringert wurde, wurde die Reihenfolge der Elemente in Sätzen und Sätzen fester, so dass ( Es klang zum Beispiel archaisch und umständlich, ein Objekt vor das Verb zu stellen, wie es das alte Englisch häufig getan hatte. "- Aus" Introduction to Old English "von Peter S. Baker

Keltischer Einfluss auf Englisch

"In sprachlicher Hinsicht war der offensichtliche keltische Einfluss auf Englisch minimal, mit Ausnahme von Orts- und Flussnamen ... Der lateinische Einfluss war viel wichtiger, insbesondere für das Vokabular ... Die jüngsten Arbeiten haben jedoch den Vorschlag wiederbelebt, dass Keltisch möglicherweise einen erheblichen Einfluss auf Niedrig hatte -status, gesprochene Varietäten des Altenglischen, Effekte, die sich erst in der Morphologie und Syntax des geschriebenen Englisch nach der Zeit des Altenglischen bemerkbar machten ... Die Befürworter dieses immer noch kontroversen Ansatzes liefern auf verschiedene Weise eindrucksvolle Beweise für die Übereinstimmung von Formen zwischen keltischen Sprachen und Englisch. Ein historischer Rahmen für Kontakte, Parallelen zu modernen kreolischen Studien und - manchmal - der Hinweis, dass der keltische Einfluss systematisch heruntergespielt wurde, weil das Konzept des herablassenden englischen Nationalismus im viktorianischen Zeitalter fortbesteht. "- Aus" Eine Geschichte der englischen Sprache "von David Denison und Richard Hogg

Ressourcen zur Geschichte der englischen Sprache

  • Englische Sprache
  • Kenning
  • Wichtige Ereignisse in der Geschichte der englischen Sprache
  • Sprachkontakt
  • Mittelenglisch
  • Modernes Englisch
  • Mutation
  • Gesprochenes Englisch
  • Geschriebenes Englisch

Quellen

  • McCrum, Robert; Cram, William; MacNeill, Robert. "Die Geschichte des Englischen." Wikinger. 1986
  • Hogg, Richard M .; Alcorn, Rhona. "Eine Einführung in Altes Englisch", Zweite Ausgabe. Edinburgh University Press. 2012
  • Horobin, Simon. "Wie Englisch Englisch wurde." Oxford University Press. 2016
  • Baugh, A. C. "Eine Geschichte der englischen Sprache", dritte Ausgabe. Routledge. 1978
  • Hough, Carole; Corbett, John. "Beginning Old English", Zweite Ausgabe. Palgrave Macmillan. 2013
  • Gooden, Philip. "Die Geschichte des Englischen." Quercus. 2009
  • Baker, Peter S. "Einführung in das alte Englisch." Wiley-Blackwell. 2003
  • Denison, David; Hogg, Richard. "Übersicht" in "Eine Geschichte der englischen Sprache." Cambridge University Press. 2008.