Die Wörter Eimer und blass sind Homophone: Sie klingen gleich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen.
Das Nomen Eimer bezieht sich auf einen Eimer - ein Behälter zum Halten und Tragen von etwas.
Das Adjektiv blass bedeutet ungewöhnlich hell oder schwach. Als Verb, blass bedeutet, blass zu werden oder schwächer oder weniger wichtig zu wirken. Als ein Nomen, blass bedeutet ein Pfosten, ein Zaun oder eine Grenze (wie im Ausdruck "jenseits des Blassen").
Die Redewendung jenseits des Blassen bedeutet sozial oder moralisch unangemessen oder inakzeptabel.
"Der Milliardärsinvestor Peter Thiel, der vom lokalen Arm des Gawker-Medienimperiums ausgeschlossen wurde, finanzierte heimlich eine Klage, um sie zu zerstören. Das Silicon Valley ist nicht massenhaft aufgestiegen und sagte, dies sei ernst gemeint jenseits des Blassen."
(David Streitfeld, "Wie es eigentlich ist, im Maschinenraum der Start-up-Wirtschaft zu sein." The New York Times, 5. Juli 2016)
Der Ausdruck blass im Vergleich (mit etwas) bedeutet, im Vergleich zu etwas anderem weniger wichtig, seriös oder lohnenswert zu erscheinen.
"Die finanziellen Vorteile, die Männern aufgrund ihrer höheren Investitionen in die Arbeit zu einem frühen Zeitpunkt des Lebens entstehen, können blass im Vergleich Aufgrund des hohen Preisaufwands haben diese Investitionen die Beziehungen von Männern, insbesondere zu ihren Kindern, belastet, wenn die berufliche Laufbahn nachlässt oder endet. "
(Victoria Hilkevitch Bedford und Barbara Formaniak Turner, Männer in Beziehungen. Springer, 2006)
(a) Im Sonnenlicht wirkte Jennifers rotes Haar heller als je zuvor und betonte ihren _____ Teint.
(b) Die junge Frau trug eine große Menge Milch auf dem Kopf.
(c) Oberst Kurtz operierte ohne Einschränkungen, die völlig über das _____ eines akzeptablen menschlichen Verhaltens hinausgingen.
(d) "Pete wog jeweils _____von Austern auf einer Skala und berechnete die Maße auf einer Tafel neben dem Namen jedes Schummlers. "
(Christopher White, Skipjack. Rowman & Littlefield, 2009)