Ein palladianisches Fenster ist ein spezielles Design, ein großes dreiteiliges Fenster, bei dem der Mittelteil gewölbt und größer als die beiden Seitenteile ist. Renaissance-Architektur und andere Gebäude im klassischen Stil haben oft palladianische Fenster. Bei Häusern im Adam- oder Federal-Stil befindet sich häufig ein spektakuläreres Fenster in der Mitte des zweiten Stockwerks - häufig ein palladianisches Fenster.
Palladio-Fenster sind in der Regel enorm groß - sogar größer als sogenannte Bildfenster. Sie lassen viel Sonnenlicht in den Innenraum, was in der heutigen Zeit diese Absicht von innen nach außen aufrechterhalten würde. In einem Haus im Ranch-Stil, in dem Panoramafenster üblich sind, findet man jedoch selten ein palladianisches Fenster. Was ist der Unterschied??
Palladio-Fenster vermitteln ein stattlicheres und formaleres Gefühl. Hausstile, die informell gestaltet sind, wie der Ranch-Stil oder Arts and Crafts, oder für preisbewusste Menschen wie das Minimal Traditional-Haus, würden mit einem übermäßig großen italienischen Fenster aus der Renaissance-Zeit, wie dem palladianischen Fenster, albern aussehen. Bildfenster bestehen häufig aus drei Teilen, und selbst dreiteilige Schiebefenster können Gitter mit kreisförmigen Oberseiten aufweisen, dies sind jedoch keine Fenster im palladianischen Stil.
Wenn Sie also ein sehr großes Haus haben und eine Formalität ausdrücken möchten, ziehen Sie ein neues palladianisches Fenster in Betracht - wenn es in Ihrem Budget liegt.
Fenster mit einem breiten gewölbten Mittelabschnitt mit unteren flachen Seitenteilen. - G. E. Kidder Smith, Quellbuch der amerikanischen Architektur, Princeton Architectural Press, 1996, p. 646
"Ein Fenster von großer Größe, charakteristisch für den neoklassizistischen Stil, unterteilt durch Säulen oder Pfeiler, die Pilastern ähneln, in drei Lichter, von denen das mittlere normalerweise breiter als die anderen ist und manchmal gewölbt ist." - Wörterbuch für Architektur und Bauwesen, Cyril M. Harris, Hrsg., McGraw-Hill, 1975, p. 527
Der Begriff "Palladian" stammt von Andrea Palladio, einem Renaissance-Architekten, dessen Arbeiten einige der größten Gebäude in ganz Europa und den Vereinigten Staaten inspirierten. Die Gebäude von Palladio sind nach Vorbildern der klassischen griechischen und römischen Formen wie den Bogenfenstern der Diokletiansthermen gestaltet und weisen häufig gewölbte Öffnungen auf. Am bekanntesten ist, dass die dreiteiligen Öffnungen der Palladiana-Basilika (um 1600) die heutigen palladianischen Fenster direkt inspirierten, einschließlich des auf dieser Seite gezeigten Fensters des Dumfries-Hauses aus dem 18. Jahrhundert in Schottland.
Venezianisches Fenster: Palladio "erfand" nicht das dreiteilige Design, das für die Basilika Palladiana in Venedig, Italien, verwendet wurde. Daher wird dieser Fenstertyp manchmal nach Venedig "venezianisch" genannt.
Serliana-Fenster: Sebastiano Serlio war ein Architekt des 16. Jahrhunderts und Autor einer einflussreichen Reihe von Büchern, Architettura. Die Renaissance war eine Zeit, in der sich Architekten gegenseitig Ideen liehen. Das von Palladio verwendete dreiteilige Säulen- und Bogendesign war in Serlianas Büchern abgebildet, weshalb ihm einige Leute die Ehre machen.
Palladio-Fenster sind überall dort üblich, wo eine elegante Note gewünscht wird. George Washington ließ einen in seinem Haus in Virginia, Mount Vernon, installieren, um den großen Speisesaal zu beleuchten. Dr. Lydia Mattice Brandt hat es als "eines der markantesten Merkmale des Hauses" beschrieben.
In Großbritannien wurde das Herrenhaus in Ashbourne mit einem Diokletianfenster UND einem palladianischen Fenster über der Eingangstür umgebaut.
Das Hochzeitstortenhaus in Kennebunk, Maine, ein Vorwand der Wiedergeburt der Gotik, hat ein palladianisches Fenster in der zweiten Etage über dem Oberlicht über der Eingangstür.