Frühere Vertretungen der Vereinten Nationen in Afrika

Die Vereinten Nationen (UN) führen weltweit eine Reihe von Friedensmissionen durch. Ab 1960 begannen die Vereinten Nationen Missionen in verschiedenen Ländern Afrikas. Während es in den 90er Jahren nur eine Mission gab, eskalierten die Turbulenzen in Afrika und die meisten Missionen wurden ab 1989 durchgeführt.

Viele dieser Friedensmissionen waren das Ergebnis von Bürgerkriegen oder anhaltenden Konflikten in afrikanischen Ländern, einschließlich Angola, Kongo, Liberia, Somalia und Ruanda. Einige der Missionen waren kurz, andere dauerten mehrere Jahre. Um die Dinge zu verwirren, haben einige Missionen frühere ersetzt, als die Spannungen in den Ländern eskalierten oder sich das politische Klima änderte.

Diese Periode ist eine der dynamischsten und gewalttätigsten in der modernen afrikanischen Geschichte und es ist wichtig, die von den Vereinten Nationen durchgeführten Missionen zu überprüfen.

ONUC - UNO-Operationen im Kongo

Missionsdaten: Juli 1960 bis Juni 1964
Kontext: Unabhängigkeit von Belgien und die versuchte Abspaltung der Provinz Katanga

Ergebnis: Premierminister Patrice Lumumba wurde ermordet, zu welchem ​​Zeitpunkt die Mission erweitert wurde. Der Kongo behielt die sezessionistische Provinz Katanga und der Mission folgte die zivile Hilfe.

UNAVEM I - Kontrollmission der Vereinten Nationen in Angola

Missionsdaten: Januar 1989 bis Mai 1991
Kontext: Angolas langwieriger Bürgerkrieg

Ergebnis: Kubanische Truppen wurden einen Monat vorzeitig abgezogen, nachdem sie ihre Mission abgeschlossen hatten. Der Mission folgten UNAVEM II (1991) und UNAVEM III (1995).

UNTAG - UN Transition Assistance Group

Missionsdaten: April 1990 bis März 1990
Kontext: Angolanischer Bürgerkrieg und Namibias Übergang zur Unabhängigkeit von Südafrika

Ergebnis: Südafrikanische Truppen verließen Angola. Wahlen wurden abgehalten und eine neue Verfassung verabschiedet. Namibia ist der UN beigetreten.

UNAVEM II - Verifikationsmission der Vereinten Nationen in Angola II

Missionsdaten: Mai 1991 bis Februar 1995
Kontext: Angolanischer Bürgerkrieg

Ergebnis: Wahlen fanden 1991 statt, aber die Ergebnisse wurden abgelehnt und die Gewalt eskalierte. Die Mission ging zu UNAVEM III über.

UNOSOM I - Operation der Vereinten Nationen in Somalia

Missionsdaten: April 1992 bis März 1993
Kontext: Somalischer Bürgerkrieg

Ergebnis: Die Gewalt in Somalia eskalierte weiter und erschwerte es UNOSOM I, Soforthilfe zu leisten. Die Vereinigten Staaten haben eine zweite Operation ins Leben gerufen, die Unified Task Force (UNITAF), um UNOSOM I beim Schutz und der Verteilung humanitärer Hilfe zu helfen.

1993 gründeten die Vereinten Nationen UNOSOM II, um sowohl UNOSOM I als auch UNITAF zu ersetzen.