Überzeugung und rhetorische Definition

Überzeugung ist die Verwendung von Appellen an Gründe, Werte, Überzeugungen und Emotionen, um einen Zuhörer oder Leser zu überzeugen, auf eine bestimmte Weise zu denken oder zu handeln. Adjektiv: überzeugend. Aristoteles definiert Rhetorik als die "Fähigkeit, die verfügbaren Mittel der Überzeugung zu entdecken" in jeder der drei Arten von Reden: beratend, gerichtlich und epidektisch.

Überzeugende Schreibtechniken

  • 30 Themen für einen überzeugenden Aufsatz oder eine Rede
  • 40 Schreibthemen: Argumentation und Überzeugung
  • Apologie
  • Beschwerde
  • Streit
  • Künstlerische Beweise und unkünstlerische Beweise
  • Die Kunst der Überzeugung, von John Quincy Adams
  • Bestätigungsfehler
  • Definitionen der Rhetorik
  • Dramatismus
  • Ermahnung
  • Hortatory Diskurs
  • Wie schreibe ich eine effektive Anzeige, von Ulysses G. Manning
  • Identifizierung
  • Kairos
  • Logischer Beweis
  • Motivierte Sequenz
  • Pathos und Überzeugungskraft: Die Gültigkeit emotionaler Appelle
  • Phronesis
  • Propaganda
  • Vorschlag
  • Rhetorischer Schachzug
  • Rogerianisches Argument
  • Rotieren

Etymologie
Aus dem Lateinischen "überzeugen"

Die Kunst der literarischen Überzeugung

  • "Character [ethos] kann fast als das effektivste Mittel bezeichnet werden Überzeugung."
    (Aristoteles, Rhetorik)
  • "Mündliche Übermittlung zielt auf Überzeugung und den Hörer glauben zu lassen, er sei bekehrt worden. Nur wenige Menschen können überzeugt werden. die Mehrheit lässt sich überreden. "
    (Johann Wolfgang von Goethe)
  • "[Für die Zwecke der Überzeugung Die Kunst des Sprechens beruht ganz auf drei Dingen: dem Beweis unserer Behauptungen, dem Gewinnen der Gunst unserer Zuhörer und dem Erwecken ihrer Gefühle zu jedem Impuls, den unser Fall erfordert. "(Cicero, De Oratore)
  • "Es gibt nichts auf der Welt wie eine überzeugend Rede, um den mentalen Apparat zu verwirren und die Überzeugungen zu verärgern und die Emotionen eines Publikums zu zerstören, das nicht mit den Tricks und Wahnvorstellungen des Redens geübt wurde. "(Mark Twain,„ Der Mann, der Hadleyburg verderbte. " Harper's Monthly, Dezember 1899)
  • "Wer will überzeugen sollte sein Vertrauen nicht in das richtige Argument setzen, sondern in das richtige Wort. Die Kraft des Klangs war immer größer als die Kraft des Sinnes. "(Joseph Conrad,„ Ein vertrautes Vorwort. " Die gesammelten Werke von Joseph Conrad)
  • "Der beste Weg um überzeugen Menschen sind mit Ihren Ohren - indem Sie ihnen zuhören. "(Dean Rusk zugeschrieben)

Der Überzeugungsprozess

  •  "Wenn wir es versuchen überzeugen, Wir verwenden die Argumente, Bilder und Emotionen, die das jeweilige Publikum vor uns am ehesten ansprechen. Rhetoriker, die die Kunst der Überzeugung lehren, haben ihre Schüler immer angewiesen, unterschiedliche Zielgruppen unterschiedlich zu behandeln und ihre besonderen Verpflichtungen, Gefühle und Überzeugungen zu untersuchen. "(Bryan Garsten, Sparen Sie Überzeugungsarbeit: Eine Verteidigung der Rhetorik und des Urteils. Harvard University Press, 2006)
  •  "Alle Sprache kann in gewissem Sinne als" überzeugend (vgl. z. B. Miller 1980). In diesem Zusammenhang beschränken wir die Definition von Überzeugungskraft jedoch auf alle sprachlichen Verhaltensweisen, die versuchen, entweder das Denken oder Verhalten eines Publikums zu ändern oder seinen Glauben zu stärken, falls das Publikum bereits zustimmt. Das Publikum - sichtbar und unsichtbar, tatsächlich und implizit, Gesprächspartner und Betrachter - trägt jedoch auch zum Überzeugungsprozess bei. "(Tuija Virtanen und Helena Halmari,„ Überzeugung über Genres hinweg: Neue Perspektiven ".) Genreübergreifende Überzeugungsarbeit: Ein sprachlicher Ansatz. John Benjamins, 2005) 
  •  "Die Technologie hat das Publikum zu einem herausragenden Merkmal in der Branche gemacht Überzeugungsprozess. Das Publikum spielt eine aktive Rolle bei der gemeinsamen Schaffung von Bedeutung. Überzeugungskünstler verwenden eine Publikumsanalyse, um ihr Publikum zu verstehen und ihre Botschaften anzupassen. Gleichzeitig ermöglicht die Technologie dem Publikum, die Botschaften der Überzeuger zu umgehen und direkt mit anderen Zuschauern zu kommunizieren. Kurz gesagt, das Publikum für die heutigen Medien ist potenziell groß, anonym und in der Lage, die überzeugenden Botschaften der Produzenten zu umgehen. "(Timothy A. Borchers, Überzeugung im Medienzeitalter, 3rd ed. Waveland Press, 2013)

Überzeugung in der Werbung

  • "Die wirkliche Überreder sind unser Appetit, unsere Ängste und vor allem unsere Eitelkeit. Der geschickte Propagandist rührt und coacht diese internen Überzeuger. "(Eric Hoffer zugeschrieben)
  • "Wenn du es versuchst überzeugen Menschen, die etwas tun oder etwas kaufen, es scheint mir, dass Sie ihre Sprache benutzen sollten, die Sprache, die sie jeden Tag benutzen, die Sprache, in der sie denken. Wir versuchen, in der Landessprache zu schreiben. "(David Ogilvy, Geständnisse eines Werbemannes, 1963)
  • „Die NoCoat-Kampagne von V & V… hat das getan, was alle Anzeigen tun sollen: Sorgen machen, die durch den Kauf behoben werden können.“ (David Foster Wallace), Unendlicher Scherz. Little Brown, 1996)

Überzeugung in der Regierung

  • "[I] in einer republikanischen Nation, deren Bürger von der Vernunft geleitet werden sollen und Überzeugung, und nicht gewaltsam wird die Kunst des Denkens von höchster Wichtigkeit. "(Thomas Jefferson, 1824. Zitiert von James L. Golden und Alan L. Golden in Thomas Jefferson und die Rhetorik der Tugend. Rowman & Littlefield, 2002)
  • "Männer werden nicht von Gerechtigkeit regiert, sondern von Gesetzen oder Überzeugung. Wenn sie sich weigern, sich von einem Gesetz oder einer Überzeugung leiten zu lassen, müssen sie von Gewalt oder Betrug oder beidem regiert werden. "(Lord Summerhays in Mesalliance von George Bernard Shaw, 1910)

Die leichtere Seite der Überzeugung

  • "Ein Mann in Phoenix ruft seinen Sohn am Tag vor Thanksgiving in New York an und sagt: 'Ich hasse es, deinen Tag zu ruinieren, aber ich muss dir sagen, dass deine Mutter und ich uns scheiden; fünfundvierzig Jahre Elend sind genug.'

"'Pop, wovon redest du?' Der Sohn schreit.
"'Wir können den Anblick von einander nicht länger ertragen', sagt der alte Mann. 'Wir haben es satt, und ich habe es satt, darüber zu sprechen, also rufst du deine Schwester in Chicago an und sagst es ihr . '.
Hektisch ruft der Sohn seine Schwester an, die am Telefon explodiert. »Zum Teufel, sie lassen sich scheiden«, ruft sie. "Ich werde mich darum kümmern."
Sie ruft sofort Phoenix an und schreit ihren Vater an: „Sie lassen sich NICHT scheiden. Tu nichts, bis ich dort bin. Ich rufe meinen Bruder zurück und wir werden beide morgen da sein. Bis dahin tu nichts, HÖRST DU MICH? ' und legt auf.
Der alte Mann legt den Hörer auf und wendet sich an seine Frau. "Okay", sagt er, "sie kommen zum Erntedankfest und zahlen ihren eigenen Weg."
(Charles Smith, Einfach nur lustig. RoseDog Books, 2012)

Aussprache: pur-ZWAY-meiden