Fotografie-Zeitachse

Mehrere wichtige Errungenschaften und Meilensteine ​​aus der Zeit der alten Griechen haben zur Entwicklung von Kameras und Fotografie beigetragen. Hier ist eine kurze Zeitleiste der verschiedenen Durchbrüche mit einer Beschreibung ihrer Bedeutung. 

5.-4. Jahrhundert v.

Chinesische und griechische Philosophen beschreiben die Grundprinzipien der Optik und der Kamera.

1664-1666

Isaac Newton entdeckt, dass weißes Licht aus verschiedenen Farben besteht.

1727

Johann Heinrich Schulze entdeckte, dass Silbernitrat bei Belichtung nachdunkelte.

1794

First Panorama wird eröffnet, der Vorläufer des von Robert Barker erfundenen Filmhauses.

1814

Joseph Niepce erzielt das erste fotografische Bild mit einem frühen Gerät zur Projektion von realen Bildern, das als Camera Obscura bezeichnet wird. Das Bild erforderte jedoch eine Belichtung von acht Stunden und verblasste später.

1837

Der erste Daguerreotyp von Louis Daguerre, ein Bild, das fixiert und nicht verblasst war und weniger als 30 Minuten Belichtung benötigte.

1840

Erstes amerikanisches Patent für Fotografie an Alexander Wolcott für seine Kamera.

1841

William Henry Talbot patentiert das Calotype-Verfahren, das erste Negativ-Positiv-Verfahren, das die ersten Mehrfachkopien ermöglicht.

1843

Die erste Anzeige mit einem Foto erscheint in Philadelphia.

1851

Frederick Scott Archer hat das Collodion-Verfahren erfunden, sodass für die Bilder nur zwei oder drei Sekunden Licht erforderlich sind.

1859

Die als Sutton bezeichnete Panoramakamera ist patentiert.

1861

Oliver Wendell Holmes erfindet den Stereoskop-Betrachter.

1865

Fotografien und Fotonegative werden urheberrechtlich geschützten Werken hinzugefügt.

1871

Richard Leach Maddox erfand das Silberbromid-Verfahren mit trockener Gelatineplatte, wodurch Negative nicht mehr sofort entwickelt werden mussten.

1880

Gründung der Eastman Dry Plate Company.

1884

George Eastman erfindet einen flexiblen fotografischen Film auf Papierbasis.

1888

Eastman patentiert eine Kodak-Rollfilmkamera.

1898

Reverend Hannibal Goodwin patentiert einen Celluloid-Fotofilm.

1900

Die erste Massenkamera mit dem Namen Brownie wird zum Verkauf angeboten.

1913/1914

Die erste Kleinbildkamera wurde entwickelt.

1927

General Electric erfindet die moderne Blitzlampe.

1932

Erster Belichtungsmesser mit Fotozelle vorgestellt.

1935

Eastman Kodak vermarktet Kodachrome-Filme.

1941

Eastman Kodak stellt den Kodacolor-Negativfilm vor.

1942

Chester Carlson erhält ein Patent für elektrische Fotografie (Xerographie).

1948

Edwin Land bringt die Polaroid-Kamera auf den Markt.

1954

Eastman Kodak stellt den Tri-X-Hochgeschwindigkeitsfilm vor.

1960

EG & G entwickelt eine extrem tiefe Unterwasserkamera für die US-Marine.

1963

Polaroid führt den Instant-Farbfilm ein.

1968

Das Foto der Erde stammt vom Mond. Die Fotografie, Earthrise, gilt als eines der einflussreichsten Umweltbilder aller Zeiten.

1973

Polaroid führt mit der SX-70-Kamera die Sofortbildfotografie in einem Schritt ein.

1977

Die Pioniere George Eastman und Edwin Land wurden in die National Inventors Hall of Fame aufgenommen.

1978

Konica stellt die erste Point-and-Shoot-Autofokuskamera vor.

1980

Sony zeigt den ersten Consumer-Camcorder für die Aufnahme von Bewegtbildern.

1984

Canon zeigt die erste digitale elektronische Fotokamera.

1985

Pixar stellt den Digital Imaging-Prozessor vor.

1990

Eastman Kodak kündigt Photo Compact Disc als digitales Bildspeichermedium an.

1999

Die Kyocera Corporation stellt das VP-210 VisualPhone vor, das weltweit erste Mobiltelefon mit integrierter Kamera für die Aufnahme von Videos und Fotos.