Fakten zum Planeten Erde, die Sie kennen müssen

Die Erde ist einzigartig unter den Planeten unseres Sonnensystems. Seine besonderen Bedingungen haben zu allen Arten von Leben geführt, einschließlich Millionen von Pflanzen- und Tierarten. Der Planet ist unglaublich vielfältig - er hat hohe Berge und tiefe Täler, feuchte Wälder und trockene Wüsten, warmes Klima und Kälte. In 195 Ländern leben über 7,5 Milliarden Menschen.

Wichtige Imbissbuden: Planet Erde

• Der dritte Planet der Sonne, die Erde, hat eine einzigartige physikalische und chemische Zusammensetzung, die es ihr ermöglicht, eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten zu unterstützen.

• Die Erde benötigt ungefähr 24 Stunden, um eine volle Umdrehung zu vollenden, und ungefähr 365 Tage, um eine volle Umdrehung um die Sonne zu vollenden.

• Die höchste gemessene Temperatur der Erde beträgt 134 Grad Fahrenheit und die niedrigste minus 128,5 Grad Fahrenheit.

Umfang

Gemessen am Äquator beträgt der Umfang der Erde 24.901,55 Meilen. Die Erde ist jedoch kein perfekter Kreis, und wenn Sie durch die Pole messen, ist der Umfang etwas kürzer - 24.859,82 Meilen. Die Erde ist etwas breiter als hoch und weist am Äquator eine leichte Ausbuchtung auf. Diese Form ist als Ellipsoid oder genauer gesagt als Geoid bekannt. Der Durchmesser der Erde am Äquator beträgt 7.926,28 Meilen und sein Durchmesser an den Polen beträgt 7.899,80 Meilen.

Drehung um die Achse

Die Erde benötigt 23 Stunden, 56 Minuten und 04.09053 Sekunden, um eine vollständige Drehung um ihre Achse durchzuführen. Es dauert jedoch weitere vier Minuten, bis sich die Erde in Bezug auf die Sonne in derselben Position wie am Vortag dreht (d. H. 24 Stunden)..

Revolution um die Sonne

Die Erde benötigt 365,2425 Tage, um eine vollständige Umdrehung um die Sonne zu vollenden. Ein Standardkalenderjahr ist jedoch nur 365 Tage. Um die Abweichung zu korrigieren, wird dem Kalender alle vier Jahre ein zusätzlicher Tag hinzugefügt, der als Schalttag bezeichnet wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Kalenderjahr mit dem astronomischen Jahr synchron bleibt.

Entfernung zu Sonne und Mond

Da der Mond einer elliptischen Umlaufbahn um die Erde folgt und die Erde einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne folgt, variiert der Abstand zwischen der Erde und diesen beiden Körpern mit der Zeit. Die durchschnittliche Entfernung zwischen der Erde und dem Mond beträgt 238.857 Meilen. Die durchschnittliche Entfernung zwischen der Erde und der Sonne beträgt 93.020.000 Meilen.

Wasser gegen Land

Die Erde besteht zu 70,8 Prozent aus Wasser und zu 29,2 Prozent aus Land. Von diesem Wasser befinden sich 96,5 Prozent in den Ozeanen der Erde und die anderen 3,5 Prozent in Süßwasserseen, Gletschern und polaren Eiskappen.

Chemische Zusammensetzung

Die Erde besteht aus 34,6 Prozent Eisen, 29,5 Prozent Sauerstoff, 15,2 Prozent Silizium, 12,7 Prozent Magnesium, 2,4 Prozent Nickel, 1,9 Prozent Schwefel und 0,05 Prozent Titan. Die Masse der Erde beträgt ungefähr 5,97 x 1024Kilogramm.

Atmosphärischer Inhalt

Die Erdatmosphäre besteht aus 77 Prozent Stickstoff, 21 Prozent Sauerstoff und Spuren von Argon, Kohlendioxid und Wasser. Die fünf Hauptschichten der Atmosphäre, von der niedrigsten zur höchsten, sind die Troposphäre, die Stratosphäre, die Mesosphäre, die Thermosphäre und die Exosphäre.

Höchste Erhebung

Der höchste Punkt der Erde ist der Mount Everest, ein Himalaya-Gipfel, der 29.035 Fuß über dem Meeresspiegel erreicht. Die erste bestätigte Besteigung des Berges erfolgte 1953.

Höchster Berg von der Basis bis zum Gipfel

Der höchste Berg der Erde, gemessen von der Basis bis zum Gipfel, ist Mauna Kea in Hawaii, der 33.480 Fuß misst. Der Berg erreicht 13.796 Meter über dem Meeresspiegel.

Niedrigste Erhebung an Land

Der tiefste Punkt der Erde ist Israels Totes Meer, das 1.369 Fuß unter dem Meeresspiegel liegt. Das Meer ist bekannt für seinen hohen Salzgehalt, der es Schwimmern ermöglicht, praktisch im Wasser zu schwimmen.