Poppaea Sabina

Poppaea Sabina war die Geliebte und zweite Frau des römischen Kaisers Nero. Neros schlechte Taten werden oft ihrem Einfluss zugeschrieben. Ihr Geburtsjahr ist unbekannt, aber wir wissen, dass sie in 65 C.E. gestorben ist.

Familie und Ehe

Poppaea Sabina wurde als Tochter einer gleichnamigen Frau geboren, die Selbstmord begangen hat. Ihr Vater war Titus Ollius. Ihr Großvater väterlicherseits, Poppaeus Sabinus, war ein römischer Konsul und ein Freund mehrerer Kaiser. Ihre Familie war wohlhabend, und Poppaea besaß eine Villa außerhalb von Pompeji.

Poppaea war zuerst mit Rufrius Crispinus von der Preaetorianergarde verheiratet, und sie hatten einen Sohn. Agrippina die Jüngere, als Kaiserin, entfernte ihn von seiner Position, da er einer früheren Kaiserin, Messalina, zu nahe stand. 

Poppaeas nächster Ehemann war Otho, ein Jugendfreund von Nero. Otho würde nach Neros Tod fortfahren, um kurz Kaiser zu werden.

Dann wurde Poppaea die Geliebte des Kaisers Nero, Othos Freundin, und ungefähr sieben Jahre jünger als sie. Nero ernannte Otho zu einem wichtigen Posten als Gouverneur von Lusitai (Lusitania). Nero ließ sich von seiner Frau Octavia scheiden, die die Tochter seines Vorgängers, des Kaisers Claudius, war. Dies führte zu einer Kluft mit seiner Mutter Agrippina der Jüngere.

Nero heiratete Poppaea und Poppaea erhielt den Titel Augusta, als sie eine Tochter hatten, Claudia. Claudia lebte nicht lange.

Mordanschläge

Nach den von ihr erzählten Geschichten hatte Poppaea Nero aufgefordert, seine Mutter Agrippina die Jüngere zu töten und sich von seiner ersten Frau Octavia scheiden zu lassen und sie später zu ermorden.

Sie soll Nero auch überredet haben, den Philosophen Seneca zu töten, der Neros frühere Geliebte, Acte Claudia, unterstützt hatte. Es wird angenommen, dass Poppaea Nero dazu bewegt hat, Christen nach dem Feuer von Rom anzugreifen, und auf Bitte von Josephus jüdische Priester befreit hat.

Sie setzte sich auch für ihre Heimatstadt Pompeji ein und half ihr, beträchtliche Autonomie von der Herrschaft des Imperiums zu erlangen. In einer archäologischen Studie der Stadt Pompeji, in der die Stadt nach einer vulkanischen Tragödie innerhalb von 15 Jahren nach Poppaeas Tod erhalten blieb, fanden Wissenschaftler Hinweise darauf, dass sie zu Lebzeiten als tugendhafte Frau galt und viele Statuen zu ihren Ehren trug.

Nero und Poppaea waren nach Ansicht einiger Zeitgenossen in ihrer Ehe glücklich, aber Nero hatte ein Temperament und wurde immer unberechenbarer. Nero soll sie während eines Streits getreten haben, als sie im Alter von 65 C.E..

Nero hat sie öffentlich beerdigt und ihre Tugenden verkündet. Ihr Körper wurde einbalsamiert und im Mausoleum des Augustus begraben. Nero proklamierte sie göttlich. Er soll sogar einen seiner männlichen Sklaven als Poppaea verkleidet haben, damit er glauben konnte, dass sie nicht gestorben war. Er hatte Poppaeas Sohn durch ihre erste Ehe getötet.

Im Jahr 66 heiratete Nero erneut. Seine neue Frau war Statilia Messallina.

Otho, Poppaeas erster Ehemann, half bei Galbas erfolgreichem Aufstand gegen Nero und machte sich selbst zum Kaiser, nachdem Galba getötet worden war. Otho wurde dann von Vitellius 'Streitkräften besiegt, und er tötete sich anschließend.

Poppaea Sabina und die Juden

Der jüdische Historiker Josephus (der ebenfalls 65 v. Chr. Starb) berichtet, dass Poppaea Sabina zweimal für Juden intervenierte. Das erste Mal war Priester zu befreien; Josephus ging nach Rom, um ihren Fall zu vertreten, traf sich mit Poppaea und erhielt dann viele Geschenke von ihr. In der zweiten Instanz gewann eine andere Delegation den Einfluss von Poppaea in seiner Sache, um eine Wand am Tempel zu halten, die den Kaiser davon abhalten würde, den Ablauf des Tempels zu sehen.

Tacitus

Die Hauptquelle für Informationen über Poppaea ist der römische Schriftsteller Tacitus. Er zeigt keine gütigen Taten, wie sie von Josephus berichtet wurden, sondern zeigt sie als korrupt. Tacitus behauptet zum Beispiel, Poppaea habe ihre Ehe mit Otho so geplant, dass sie Nero näher kam und ihn schließlich heiratete. Tacitus behauptet zwar, dass sie sehr schön war, zeigt aber, wie sie ihre Schönheit und Sexualität dazu benutzte, Macht und Ansehen zu erlangen.

Cassius Dio

Dieser römische Historiker hat auch Poppaea in seinem Schreiben über sie besiedelt.

Die Krönung von Poppaea

"Die Krönung von Poppaea" oder "L'Incoronazione di Poppea" ist eine Oper in einem Prolog und drei Akten von Monteverdi, Libretto von G. F. Busenello. Die Oper konzentriert sich auf die Ersetzung von Neros Frau Octavia durch Poppaea. Die Oper wurde 1642 in Venedig uraufgeführt.

Auch bekannt als: Poppea (italienische Schreibweise), Poppaea Augusta Sabina, Poppaea Sabina die Jüngere (zur Unterscheidung von ihrer Mutter)