Sobald Sie verstehen, wie man die Vergangenheitsform regulärer Verben bildet, sollten Sie es nicht schwierig finden, Verben in der Gegenwart perfekt zu verwenden. Alles, was Sie hinzufügen müssen, ist ein Hilfsverb (auch als Hilfsverb bekannt) - hat oder haben.
Gekoppelt mit dem Hilfsverb hat oder haben, Ein Partizip der Vergangenheit kann als Hauptverb in einem Satz dienen. Vergleichen Sie diese beiden Sätze:
Der erste Satz ist in der Vergangenheitsform: Carla hat einmal hier gearbeitet, tut es aber nicht mehr. Der zweite Satz hat eine andere Bedeutung: Carla arbeitet immer noch hier.
Wir gebrauchen hat oder haben mit einem Partizip der Vergangenheit, um eine Handlung zu beschreiben, die in der Vergangenheit begonnen hat und (oder vielleicht) noch andauert. Diese Konstruktion nennt man die Gegenwart perfekt.
Die Partizipienform der Vergangenheit eines regulären Verbs ist identisch mit der der Vergangenheit: Sie endet immer in -ed:
Das Hilfsverb--hat oder haben--ändert sich, um mit seinem Thema übereinzustimmen (siehe Korrigieren von Fehlern in der Subjekt-Verb-Vereinbarung), aber das Partizip der Vergangenheit selbst ändert sich nicht:
Verwenden Sie die Vergangenheitsform, um eine abgeschlossene Aktion anzuzeigen. Nutze die Gegenwart perfekt (hat oder haben plus das Partizip Perfekt der Vergangenheit), um eine Handlung zu zeigen, die in der Vergangenheit begonnen hat, aber bis in die Gegenwart andauert.
Ergänzen Sie den zweiten Satz in jedem Satz mit der korrekten Form des Verbs in Klammern. Verwenden Sie entweder die Vergangenheitsform oder die Präsensform (hat oder haben plus das Partizip Perfekt). Der erste Satz in jedem Paar hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Zeitform im zweiten Satz benötigt wird.
* Die Negative nicht und noch nie oft gehen zwischen das Hilfsverb und das Partizip Perfekt der Gegenwart.