In Rhetorik und Argumentation die Wahl, bestimmte Fakten und Ideen gegenüber anderen zu betonen, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen.
Durch Präsenz "stellen wir das Wirkliche her", sagt Louise Karon in "Präsenz in Die neue Rhetorik."Dieser Effekt wird in erster Linie durch Techniken des Stils, der Übermittlung und der Disposition hervorgerufen" (Philosophie und Rhetorik, 1976).
Siehe auch:
Zielgruppenanalyse und implizite Zielgruppe
Beispiele und Abbildungen
Ekphrasis und Enargia
Neue Rhetorik (en)
Prosopopoeia
Überzeugung
Beispiele und Beobachtungen:
"Perelman und Olbrechts-Tyteca schreiben das Gegenwart "ist ein wesentlicher Argumentationsfaktor, der in rationalistischen Begründungsvorstellungen viel zu vernachlässigt wird." Das Vorhandensein einer Tatsache oder einer Idee ist eher eine sinnliche Erfahrung als eine rein rationale; "Präsenz", schreiben sie, "wirkt sich direkt auf unsere Sensibilität aus." "In der Argumentation versucht ein Rhetor, sein Publikum dazu zu bringen, die relevanten Fakten zu sehen oder die Wahrhaftigkeit einer Idee zu erfahren ... Perelman und Olbrechts-Tyteca teilen die Intrige von Gorgias und den Humanisten mit der Fähigkeit der Rhetorik, das Denken zu lenken , insbesondere Rhetorik in der Kontrolle eines erfahrenen Rhetorikers. Aber ihr Vertrauen in die Argumentation als rational Das Fundament des Diskurses ist entschieden stärker als das von Gorgias. " (James A. Herrick, Die Geschichte und Theorie der Rhetorik: Eine Einführung, 3rd ed. Allyn und Bacon, 2005)
Zwei Aspekte der Präsenz "Für Perelman und Olbrechts-Tyteca (1969) erreichen Gegenwart ist eine Regel, die den Auswahlprozess lenkt; Wir wählen Wörter, Phrasen, figurative Bilder und andere diskursive Strategien, um entweder (a) etwas Abwesendes für unser Publikum "präsent" zu machen oder (b) die Präsenz von etwas zu erhöhen, das dem Publikum bereits zur Kenntnis gebracht wurde. Ein Beispiel für den letzteren Sinn wäre die Art und Weise, wie ein Redner in einer patriotischen Ansprache am 4. Juli im 19. Jahrhundert versuchen würde, die Präsenz des Geistes der Gründerväter zu erhöhen. "Diese beiden Aspekte der Präsenz schließen sich nicht gegenseitig aus. Tatsächlich überschneiden sie sich häufig. Ein Anwalt könnte zunächst versuchen, einem Publikum etwas zu präsentieren und dann daran arbeiten, die Präsenz dieses Gegenstands (was auch immer das sein mag) zu erhöhen. Als Murphy (1994) stellten fest, dass die Vorstellung von Präsenz eine konzeptuelle Metapher ist; wenn Präsenz erreicht ist, scheint das, was anfangs nicht vorhanden war, beim Publikum „fast im Raum zu sein“. " (James Jasinski, Quellenbuch zur Rhetorik. Salbei, 2001)
Präsenz und Bildsprache "Die Wahl des Gebens Gegenwart Für einige Elemente bedeutet dies, dass sie für die Diskussion wichtig und relevant sind, und sie wirken sich direkt auf unsere Sensibilität aus, wie ein chinesisches Gleichnis zeigt: „Ein König sieht einen Ochsen auf dem Weg zum Opfer. Er hat Mitleid damit und befiehlt, ein Schaf an seiner Stelle zu benutzen. Er gibt zu, dass er es getan hat, weil er den Ochsen sehen konnte, aber nicht die Schafe. ' "Perelman und Olbrechts-Tyteca beziehen sich Gegenwart auf die Funktion bestimmter rhetorischer Figuren. Sie verlassen die üblichen Klassifikationen rhetorischer Figuren und diskutieren die argumentativen Wirkungen von Figuren. Ein Effekt ist die Erhöhung der Präsenz. Die einfachsten Zahlen dafür sind solche, die von der Wiederholung abhängen, zum Beispiel Anaphora oder interpretatio (die Erklärung eines Ausdrucks durch einen anderen - nicht so sehr zur Verdeutlichung, als um das Gefühl der Präsenz zu steigern). (Marie Lund Klujeff, "Provokativer Stil: Das Gaarder-Debattenbeispiel." Rhetorische Staatsbürgerschaft und öffentliche Beratung, ed. von Christian Kock und Lisa S. Villadsen. Penn State Press, 2012)
Anwesenheit in Jesse Jacksons Kongressrede von 1988 * "Heute Abend in Atlanta versammeln wir uns zum ersten Mal in diesem Jahrhundert im Süden, einem Staat, in dem einst Gouverneure in Schultüren standen, und in dem Julian Bond wegen seiner gewissenhaften Ablehnung des Vietnamkrieges ein Siegel in der staatlichen Gesetzgebung verweigert wurde Eine Stadt, die durch ihre fünf schwarzen Universitäten mehr schwarze Studenten abschloss als jede andere Stadt der Welt. Atlanta, heute eine moderne Kreuzung des neuen Südens. Das ist die Herausforderung unserer heutigen Partei. Linker Flügel. Rechter Flügel. "Fortschritt wird nicht durch grenzenlosen Liberalismus oder statischen Konservatismus kommen, sondern durch die kritische Masse des gegenseitigen Überlebens - nicht durch grenzenlosen Liberalismus oder statischen Konservatismus, sondern durch die kritische Masse des gegenseitigen Überlebens. Es braucht zwei Flügel, um zu fliegen. Ob Sie ein falke oder eine taube, du bist nur ein vogel, der in der gleichen umgebung lebt, in der gleichen welt. "Die Bibel lehrt, dass, wenn Löwen und Lämmer zusammen liegen, niemand Angst hat und es Frieden im Tal geben wird. Das hört sich unmöglich an. Löwen essen Lämmer. Lämmer fliehen vernünftigerweise vor Löwen. Doch auch Löwen und Lämmer werden Gemeinsamkeiten finden. Warum? Weil weder Löwen noch Lämmer den Atomkrieg überleben können. Wenn Löwen und Lämmer Gemeinsamkeiten finden, können wir das mit Sicherheit auch - so wie zivilisierte Menschen. "Das einzige Mal, dass wir gewinnen, ist, wenn wir zusammenkommen. 1960 schlug John Kennedy, der verstorbene John Kennedy, Richard Nixon mit nur 112.000 Stimmen - weniger als eine Stimme pro Bezirk. Er gewann mit dem Vorsprung unserer Hoffnung. Er." brachte uns zusammen, er streckte die Hand aus, er hatte den Mut, seinen Beratern zu trotzen und sich nach Dr. Kings Gefängnis in Albany, Georgia, zu erkundigen. "Im Jahr 1964 brachte Lyndon Johnson Flügel zusammen - die These, die Antithese und die kreative Synthese - und wir haben zusammen gewonnen. "1976 vereinte Jimmy Carter uns wieder und wir gewannen. Wenn wir nicht zusammenkommen, gewinnen wir nie. "Im Jahr 1968 führten die Vision und die Verzweiflung im Juli zu unserer Niederlage im November. 1980 führten Rancors im Frühjahr und im Sommer zu Reagan im Herbst. "Wenn wir uns teilen, können wir nicht gewinnen. Wir müssen Gemeinsamkeiten als Grundlage für das Überleben und die Entwicklung und den Wandel und das Wachstum finden. "Als wir heute debattierten, uns streiten, überlegten, uns einig waren, uns zu einigen, uns zu widersetzen, wenn wir das gute Urteil hatten, einen Fall zu diskutieren und uns dann nicht selbst zu zerstören, war George Bush nur ein kleines Stück vom Weißen Haus entfernt näher am Privatleben. "Heute Abend grüße ich Gouverneur Michael Dukakis. Er hat eine gut gemanagte und würdevolle Kampagne geführt. Egal wie müde oder wie versucht, er widerstand immer der Versuchung, sich zur Demagogie zu beugen ..." (Reverend Jesse Jackson, Rede vor dem Democratic National Convention, 19. Juli 1988) * Bei den Präsidentschaftswahlen im November 1988 übernahm der amtierende Vizepräsident George H.W. Bush (Republikaner) besiegte Gouverneur Michael Dukakis (Demokrat).
Die Auswirkungen der Präsenz und die Unterdrückung der Präsenz "[Charles] Kauffman und [Donn] Parson [in" Metaphor and Presence in Argument ", 1990] machen den… wichtigen Punkt…, dass die Unterdrückung von Gegenwart kann überzeugend wirken. Sie zeigen, dass Metaphern mit und ohne Energie systematisch eingesetzt werden können, um einerseits öffentliche Ängste zu beunruhigen und andererseits zu dämpfen. Zum Beispiel mit Metaphern mit Energie, Präsident Reagan spricht von "antiken" Titan-Raketen, die die Vereinigten Staaten "nackt" zum Angriff überlassen; Er beschreibt die Sowjetunion als ein "böses Reich", das von "Monstern" angeführt wird. Auf der anderen Seite mit Metaphern ohne Energie, General Gordon Fornell schafft eine Antipräsenz, die die Angst der Öffentlichkeit im Interesse einer weiteren Waffenbeschaffung ausweichen soll. 'Die derzeitige sowjetische ICBM-Truppe von 1.398 Raketen, von denen über 800 SS-17-, SS-18- und SS-19-ICBMs sind, repräsentiert eine gefährliche Asymmetrie im Kampf gegen das Militär, die kurzfristig korrigiert werden muss'(99-100; Hervorhebung von mir). Die systematische Verwendung solcher farbloser Metaphern erhöht die Einhaltung, indem sie möglicherweise ansonsten legitime Ängste dämpft. " (Alan G. Gross und Ray D. Dearin, Chaim Perelman. SUNY Press, 2003)