Premierminister Stephen Harper

Premierminister Stephen Harper hat die rechtsgerichteten Parteien in Kanada durchgearbeitet und als Vorsitzender der kanadischen Allianzpartei die Fusion mit den progressiven Konservativen überwacht, um 2003 die neue konservative Partei Kanadas zu bilden Stephen Harper ist ein politischer Glücksbringer und hat sich langsam in der Führung beruhigt. Bei den Bundestagswahlen 2006 führte er einen sorgfältigen Wahlkampf und führte die Konservativen zu einer Minderheitsregierung. Bei den Bundestagswahlen 2008 vergrößerte er die Minderheit.

Stephen Harper wurde zunehmend ungeduldig angesichts der Einschränkungen, die die Minderheitsregierung seinen Plänen auferlegte. Er war immer ein strikt kontrollierender Manager und erhielt sowohl bei seinen Abgeordneten als auch im öffentlichen Dienst mehr Kontrolle. Er ging zunehmend aggressiver gegen die Opposition vor als gegen die Konsensbildung und ignorierte das Parlament, das er als "nur politische Spiele" bezeichnete.

Bei den Bundestagswahlen 2011 führte er eine Kampagne mit Skripten durch, die auf Ängsten beruhte. Während des gesamten Wahlkampfs hielt er mehrmals am Tag dieselbe Rede und beantwortete nur wenige Fragen. Die Strategie funktionierte und er gewann eine Mehrheitsregierung. Seine Regierung ist jedoch in Quebec kaum präsent. Er steht auch einer neuen NDP in der offiziellen Opposition gegenüber, die Dutzende neuer und junger Abgeordneter hat. Unmittelbar nach der Wahl erklärte Stephen Harper gegenüber Reportern, er plane, die Konservativen zu einer Mainstream-Regierung zu machen, die näher am Zentrum regiere.

Premierminister von Kanada

2006 bis 2015

Geburt

30. April 1959 in Toronto, Ontario

Bildung

  • BA - Universität von Calgary 1985
  • MA - Universität von Calgary 1991

Beruf

  • Ökonom
  • Präsident der National Citizens Coalition 1998

Politische Zugehörigkeiten

  • Reformpartei Kanadas (1988 bis 2000)
  • Kanadische Allianzpartei (2000 bis 2003)
  • Konservative Partei Kanadas (2003 bis heute)

Federal Ridings

  • Calgary West (1993 bis 1997 - Reformpartei)
  • Calgary Southwest (2002-04 - Canadian Alliance Party; 2004 bis heute - Konservative Partei Kanadas)

Politische Karriere von Stephen Harper

  • Stephen Harper begann seine politische Karriere 1981 als Executive Assistant bei Jim Hawkes, Progressive Conservative MP für Calgary West.
  • 1987 wurde er Chief Policy Officer der Reformpartei.
  • Er wurde Legislativassistent bei Deborah Gray, dem ersten Abgeordneten der Reformpartei im Jahr 1988.
  • Stephen Harper wurde 1993 erstmals als Reformabgeordneter für Calgary West in das Unterhaus gewählt.
  • Er diente als Kritiker der Reformpartei für Finanzen und nationale Einheit.
  • Stephen Harper strebte 1997 keine Wiederwahl an.
  • Im März 2002 wurde Stephen Harper zum Vorsitzenden der Canadian Alliance Party gewählt.
  • Er wurde im Mai 2002 in das Unterhaus von Calgary Südwesten gewählt.
  • Nach ein- und ausgehenden Verhandlungen unterzeichnete Stephen Harper im Dezember 2003 mit Peter MacKay von der Progressive Conservative Party eine Vereinbarung über den Zusammenschluss des kanadischen Bündnisses und der Progressive Conservative Party zur Conservative Party of Canada.
  • Stephen Harper trat als Vorsitzender der kanadischen Allianz zurück, um im Januar 2004 die Führung der neuen Konservativen Partei Kanadas zu übernehmen.
  • Stephen Harper wurde im März 2004 zum Vorsitzenden der Konservativen Partei Kanadas gewählt.
  • Bei den Parlamentswahlen 2006 führte Stephen Harper die Konservative Partei mit einer Minderheitsregierung zum Sieg.
  • Stephen Harper wurde am 6. Februar 2006 als 22. kanadischer Premierminister vereidigt.
  • Stephen Harper führte die Konservative Partei im Oktober 2008 zu einer zweiten Minderheitsregierung.
  • Am 2. Mai 2011 gewannen Stephen Harper und die Konservative Partei eine Mehrheitsregierung.