Laut einer Umfrage von 2017 haben 52% der amerikanischen Erwachsenen Marihuana zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben probiert. Die getrocknete Blüte von Cannabis Sativa und Cannabis Indica-Pflanzen, Marihuana, wird seit Jahrhunderten als Kraut, Medizin, Hanf zur Herstellung von Seilen und als Freizeitdroge verwendet.
Vor dem 20. Jahrhundert waren Cannabispflanzen in den USA relativ ungeregelt, und Marihuana war eine häufige Zutat in Arzneimitteln.
Ab 2018 beansprucht die US-Regierung das Recht, den Anbau, den Verkauf und den Besitz von Marihuana in allen Bundesstaaten zu unter Strafe zu stellen. Dieses Recht wird ihnen nicht durch die Verfassung, sondern durch den Obersten Gerichtshof der USA eingeräumt, insbesondere in ihrem Urteil von 2005 in Gonzales gegen Raich, das erneut das Recht der Bundesregierung bestätigte, den Gebrauch von Marihuana in allen Staaten zu verbieten, trotz die Gegenstimme von Justiz Clarence Thomas, der erklärte: "Indem er festhält, dass der Kongress Aktivitäten regeln darf, die weder zwischenstaatlich noch kommerziell im Sinne der Interstate Commerce Clause sind, gibt der Gerichtshof jeden Versuch auf, die Grenzen der Verfassung für die föderale Macht durchzusetzen."
Der Freizeitgebrauch von Marihuana wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA von Einwanderern aus Mexiko eingeführt. In den 1930er Jahren wurde Marihuana in mehreren Forschungsstudien öffentlich in Verbindung gebracht und über einen berühmten Film von 1936 mit dem Titel "Reefer Madness" mit Verbrechen, Gewalt und asozialem Verhalten in Verbindung gebracht.
Viele glauben, dass die Einwände gegen Marihuana als Teil der US-amerikanischen Mäßigungsbewegung gegen Alkohol zunächst stark zugenommen haben. Andere behaupten, dass Marihuana ursprünglich teilweise aufgrund der Befürchtungen der mexikanischen Einwanderer, die mit der Droge in Verbindung gebracht werden, verteufelt wurde.
Im 21. Jahrhundert ist Marihuana in den USA illegal, angeblich aus Gründen der Moral und der öffentlichen Gesundheit sowie aufgrund der anhaltenden Besorgnis über Gewalt und Kriminalität im Zusammenhang mit der Herstellung und Verbreitung des Arzneimittels.
Trotz bundesstaatlicher Vorschriften haben neun Staaten beschlossen, den Anbau, die Verwendung und den Vertrieb von Marihuana innerhalb ihrer Grenzen zu legalisieren. Und viele andere diskutieren, ob sie dasselbe tun sollen oder nicht.
Hauptgründe für die Legalisierung von Marihuana sind:
Wenn Marihuana legalisiert und reguliert würde, würden jährlich schätzungsweise 8 Milliarden US-Dollar an Staatsausgaben für die Durchsetzung gespart, auch für die Grenzsicherheit zwischen dem FBI und den USA und Mexiko.
Hauptgründe gegen die Legalisierung von Marihuana sind: