In der Grammatik a quantifier ist eine Art Bestimmer (wie z alle, einige, oder viel), die eine relative oder unbestimmte Mengenangabe ausdrückt.
Quantifizierer erscheinen normalerweise vor Substantiven (wie in alle Kinder), aber sie können auch als Pronomen fungieren (wie in Alle sind zurückgekehrt).
EIN komplexer Quantifizierer ist eine Phrase (wie viel), der als Quantifizierer fungiert.
"Quantifizierer können nach ihrer Bedeutung klassifiziert werden. Einige Quantifizierer haben eine Bedeutung von Einbeziehung. Das heißt, sie beziehen sich auf eine ganze Gruppe. Beide bezieht sich auf zwei Mitglieder einer Gruppe von zwei, wenige zu einer Untergruppe der gesamten Gruppe und alle an die Gesamtheit der Mitglieder einer Gruppe von nicht näher bezeichneter Größe. Jeden und jeder Verweisen auf einzelne Mitglieder einer Gruppe. Der Unterschied zwischen alle ein paar, und beide einerseits und jeder und jeden, spiegelt sich in der Subjekt-Verb-Vereinbarung wider
Andere Quantifizierer sind nicht einschließend und haben eine Bedeutung in Bezug auf Größe oder Menge. Diese Quantifizierer können durch die relative Größe klassifiziert werden, die sie angeben. Zum Beispiel, viele und viel beziehen sich auf große Mengen, etwas zu einer mäßigen Menge und wenig und wenige zu kleinen Mengen ... "(Ron Cowan, Die Grammatik des Englischlehrers: Ein Kursbuch und ein Nachschlagewerk. Cambridge University Press, 2008)
"Nomen zählen (z. Diamant, Flasche, Buch, Brett, Kellner, Tabelle, Katze, Busch, LKW, Haus) und Massennomen (z. Gold, Kaffee, Papier, Holz, Fleisch, Luft, Wasser, Kohle, Rauch, Blut, Wein) unterscheiden sich grammatikalisch im Artikelbereich und Quantifizierer sie treten mit auf. Beispielsweise treten beim unbestimmten Artikel Zählungsnomen auf ein aber nicht mit dem komplexen quantifier viel: ein Diamant, * viel Diamant. Massennomen machen das Gegenteil: viel Gold, * ein Gold."(Ronald W. Langacker," Sprachliche Manifestationen der Raum-Zeit (Dis) Analogie. " Raum und Zeit in Sprachen und Kulturen: Sprache, Kultur und Erkenntnis, ed. von Luna Filipović und Katarzyna M. Jaszczolt. John Benjamins, 2012)
"Nach Ziffern oder Quantifizierer, count Substantive können eine Nullplural haben (die gleiche Form wie im Singular): dreißig Jahre, viele Meilen."(Sidney Greenbaum, Oxford Englische Grammatik. Oxford University Press, 1996)
Auch bekannt als: quantifizierender Bestimmer