Rangliste der europäischen Länder nach Gebieten

Der europäische Kontinent variiert in der Breite von Orten wie Griechenland, das im Bereich von etwa 35 Grad nördlicher bis 39 Grad nördlicher Breite liegt, bis nach Island, das von etwa 64 Grad nördlicher bis mehr als 66 Grad nördlicher Breite reicht. Aufgrund der unterschiedlichen Breiten hat Europa unterschiedliche Klimazonen und Topografien. Unabhängig davon ist es seit etwa 2 Millionen Jahren bewohnt. Es besteht nur aus ungefähr 1/15 des Landes der Welt, aber der angrenzende Kontinent hat ungefähr 38.000 km² Küste.

Statistiken

Europa besteht aus 46 Ländern, von einigen der größten der Welt (Russland) bis zu einigen der kleinsten (Vatikanstadt, Monaco). Die Bevölkerungszahl in Europa liegt bei etwa 742 Millionen (Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen 2017), und bei einer Landfläche von etwa 10,1 km² (3,9 Millionen Quadratmeilen) beträgt die Bevölkerungsdichte 187,7 Personen pro Meile.

Nach Fläche, vom größten zum kleinsten

Das Folgende ist eine Liste der europäischen Länder, geordnet nach Gebieten. Verschiedene Quellen können sich in der Größe des Gebiets eines Landes aufgrund von Rundungen unterscheiden, ob die ursprüngliche Zahl in Kilometern oder Meilen angegeben ist und ob die Quellen Überseegebiete umfassen. Die Zahlen stammen aus dem CIA World Factbook, das Angaben in Quadratkilometern enthält. Sie wurden konvertiert und auf die nächste Zahl gerundet.

  1. Russland: 17.098.242 km²
  2. Türkei: 783.562 km²
  3. Ukraine: 603.550 km²
  4. Frankreich: 212.935 Quadratmeilen (551.500 Quadratkilometer); 643.501 Quadratkilometer (248.457 Quadratmeilen) einschließlich Überseeregionen
  5. Spanien: 505.370 km²
  6. Schweden: 450.295 km²
  7. Deutschland: 357.022 km²
  8. Finnland: 338.145 km²
  9. Norwegen: 323.802 km²
  10. Polen: 312.685 km²
  11. Italien: 301.340 km²
  12. Vereinigtes Königreich: 94.058 Quadratmeilen (243.610 Quadratkilometer), einschließlich Rockall- und Shetlandinseln
  13. Rumänien: 92.043 Quadratmeilen (238.391 Quadratkilometer)
  14. Belarus: 207.600 km²
  15. Griechenland: 131.957 km²
  16. Bulgarien: 110.879 km²
  17. Island: 103.000 km²
  18. Ungarn: 93.028 km²
  19. Portugal: 92.090 km²
  20. Österreich: 83.871 km²
  21. Tschechische Republik: 78.867 km²
  22. Serbien: 77.474 km²
  23. Irland: 70.273 km²
  24. Litauen: 65.300 km²
  25. Lettland: 64.589 km²
  26. Kroatien: 56.594 km²
  27. Bosnien und Herzegowina: 51.197 km²
  28. Slowakei: 49.035 km²
  29. Estland: 45.228 km²
  30. Dänemark: 43.094 km²
  31. Niederlande: 41.543 km²
  32. Schweiz: 41.277 km²
  33. Moldawien: 33.851 km²
  34. Belgien: 30.528 km²
  35. Albanien: 28.748 km²
  36. Mazedonien: 25.713 km²
  37. Slowenien: 20.273 km²
  38. Montenegro: 13.812 km²
  39. Zypern: 9.251 km²
  40. Luxemburg: 2.586 km²
  41. Andorra: 468 km²
  42. Malta: 316 km²
  43. Liechtenstein: 160 km²
  44. San Marino: 61 km²
  45. Monaco: 2 km²
  46. Vatikanstadt: 0,44 km²