Lesen Sie kostenlos Kurzgeschichten aus dem Projekt Gutenberg

Project Gutenberg wurde 1971 von Michael Hart gegründet und ist eine kostenlose digitale Bibliothek mit mehr als 43.000 E-Books. Die meisten Werke sind gemeinfrei, in einigen Fällen haben Urheberrechtsinhaber Project Gutenberg jedoch die Erlaubnis erteilt, ihre Werke zu verwenden. Die meisten Werke sind auf Englisch, aber die Bibliothek enthält auch Texte in Französisch, Deutsch, Portugiesisch und anderen Sprachen. Die Arbeit wird von Freiwilligen geleistet, die ständig daran arbeiten, das Angebot der Bibliothek zu erweitern.

Das Projekt Gutenberg wurde nach dem deutschen Erfinder Johannes Gutenberg benannt, der 1440 den beweglichen Typ entwickelte. Der bewegliche Typ trug zusammen mit anderen Fortschritten im Druck dazu bei, die Massenproduktion von Texten zu erleichtern, was die rasche Verbreitung von Wissen und Ideen in Kunst, Wissenschaft und Wissenschaft förderte Philosophie. Auf Wiedersehen, Mittelalter. Hallo Renaissance.

Hinweis: Da die Urheberrechtsgesetze von Land zu Land unterschiedlich sind, wird Benutzern außerhalb der USA empfohlen, die Urheberrechtsgesetze in ihrem jeweiligen Land zu überprüfen, bevor Sie Texte von Project Gutenberg herunterladen oder verteilen.

Kurzgeschichten auf der Site finden

Das Projekt Gutenberg bietet eine breite Palette an Texten, von der Verfassung der Vereinigten Staaten bis zu alten Ausgaben von Beliebte Mechanik zu bezaubernden medizinischen Texten wie 1912 Cluthes Rat an die Abgebrochenen.

Wenn Sie gezielt nach Kurzgeschichten suchen, können Sie mit dem nach Geografie und anderen Themen geordneten Verzeichnis von Kurzgeschichten beginnen. (Hinweis: Wenn Sie Probleme beim Zugriff auf die Project Gutenberg-Seiten haben, suchen Sie nach der Option "Diesen oberen Frame deaktivieren". Die Seite sollte dann funktionieren.)

Diese Anordnung scheint zunächst einfach zu sein, aber bei näherer Betrachtung werden Sie feststellen, dass alle Geschichten, die beispielsweise unter "Asien" und "Afrika" kategorisiert sind, von englischsprachigen Autoren wie Rudyard Kipling und Sir Arthur Conan Doyle geschrieben wurden , der Geschichten über diese Kontinente schrieb. Im Gegensatz dazu stammen einige der unter "Frankreich" kategorisierten Geschichten von französischen Schriftstellern. andere stammen von englischen Schriftstellern, die über Frankreich schreiben.

Die übrigen Kategorien scheinen etwas willkürlich zu sein (Geistergeschichten, viktorianische Geschichten über erfolgreiche Ehen, viktorianische Geschichten über unruhige Ehen), aber es steht außer Frage, dass das Durchsuchen Spaß macht.

Neben der Kategorie Kurzgeschichten bietet Project Gutenberg eine umfangreiche Auswahl an Folklore. Im Kinderbereich finden Sie Mythen und Märchen sowie Bilderbücher.

Zugriff auf die Dateien

Wenn Sie auf einen interessanten Titel in Project Gutenberg klicken, werden Sie mit einer etwas entmutigenden Reihe von Dateien konfrontiert (abhängig von Ihrem Komfortniveau mit Technologie), aus denen Sie auswählen können.

Wenn Sie auf "Dieses E-Book online lesen" klicken, erhalten Sie vollständig unformatierten Text. Dies ist ein wichtiger Teil dessen, was Project Gutenberg zu erreichen versucht. Diese Texte werden ohne Komplikationen aus ausgefallenen Formatierungen, die möglicherweise nicht mit zukünftigen Technologien kompatibel sind, elektronisch aufbewahrt.

Nichtsdestotrotz wird das Wissen, dass die Zukunft der Zivilisation sicher ist, Ihr heutiges Leseerlebnis nicht um ein Jota verbessern. Die Klartext-Online-Versionen sind nicht einladend, umständlich zu durchblättern und enthalten keine Bilder. Ein Buch namens Weitere russische Bildergeschichten, Enthält beispielsweise einfach [illustration], um anzuzeigen, wo Sie möglicherweise ein schönes Bild sehen, wenn Sie nur das Buch in die Hände bekommen könnten.

Das Herunterladen einer Nur-Text-Datei, anstatt sie online zu lesen, ist etwas besser, da Sie den gesamten Text nach unten scrollen können, anstatt immer wieder auf "Nächste Seite" zu klicken. Aber es ist immer noch ziemlich krass.

Die gute Nachricht ist, dass Project Gutenberg wirklich möchte, dass Sie in der Lage sind, diese Texte zu lesen und zu genießen. Deshalb bieten sie viele andere Möglichkeiten:

  • HTML. Im Allgemeinen bietet die HTML-Datei ein besseres Online-Leseerlebnis. Schauen Sie sich die HTML-Datei für an Weitere russische Bildergeschichten, und-voilà! -die abbildungen erscheinen.
  • EPUB-Dateien mit oder ohne Bilder. Diese Dateien funktionieren auf den meisten E-Readern, jedoch nicht auf dem Kindle.
  • Kindle-Dateien mit oder ohne Bilder. Beachten Sie jedoch, dass das Projekt Gutenberg in Gefahr ist, da das Kindle Fire im Gegensatz zu früheren Kindles nicht besonders mit kostenlosen E-Books kompatibel ist. Vorschläge finden Sie in der Rezension des Webmasters zum Kindle Fire.
  • Plucker-Dateien. Für PalmOS-Geräte und einige andere Handheld-Geräte.
  • QiOO mobile E-Book-Dateien. Diese Dateien sollen auf allen Mobiltelefonen lesbar sein, aber Javascript ist erforderlich.

Die Leseerfahrung

Das Lesen von Archivmaterial, elektronisch oder auf andere Weise, unterscheidet sich stark vom Lesen anderer Bücher.