Reginald Fessenden und die erste Radiosendung

Reginald Fessenden war ein Elektriker, Chemiker und Angestellter von Thomas Edison, der 1900 für die Übertragung der ersten Sprachnachricht über Funk und 1906 für die erste Radiosendung verantwortlich war.

Frühes Leben und Arbeit mit Edison

Fessenden wurde am 6. Oktober 1866 im heutigen Quebec, Kanada, geboren. Nachdem er eine Position als Direktor einer Schule in Bermuda angenommen hatte, entwickelte Fessenden ein Interesse für die Wissenschaft. Bald verließ er die Lehre, um eine wissenschaftliche Karriere in New York City zu verfolgen, und suchte eine Anstellung bei Thomas Edison.

Fessenden hatte anfangs Probleme, eine Anstellung bei Edison zu finden. In seinem ersten Brief, in dem er eine Anstellung suchte, gab er zu, dass er "nichts über Elektrizität wusste, aber ziemlich schnell lernen kann", was Edison veranlasste, ihn zunächst abzulehnen - obwohl er schließlich als Tester für Edison Machine Works in New York eingestellt werden würde 1886 und 1887 für das Edison Laboratory in New Jersey (der Nachfolger von Edisons berühmtem Menlo Park-Labor). Seine Arbeit führte ihn dazu, Erfinder Thomas Edison von Angesicht zu Angesicht zu begegnen.

Obwohl Fessenden zum Elektriker ausgebildet worden war, wollte Edison ihn zum Chemiker machen. Fessenden protestierte gegen den Vorschlag, auf den Edison antwortete: "Ich hatte viele Chemiker ... aber keiner von ihnen kann Ergebnisse erzielen." Fessenden erwies sich als exzellenter Chemiker, der mit der Isolierung von elektrischen Kabeln arbeitete. Fessenden wurde drei Jahre, nachdem er dort angefangen hatte, vom Edison Laboratory entlassen. Danach arbeitete er für die Westinghouse Electric Company in Newark, New Jersey, und die Stanley Company in Massachusetts.

Erfindungen und Funkübertragung

Bevor er Edison verließ, gelang es Fessenden jedoch, mehrere eigene Erfindungen zu patentieren, darunter Patente für Telefonie und Telegraphie. Laut der kanadischen National Capitol Commission "erfand er die Modulation von Funkwellen, das" Überlagerungsprinzip ", das den Empfang und die Übertragung auf derselben Antenne ohne Störung ermöglichte."

In den späten 1800er Jahren kommunizierten die Menschen per Funk über Morsecode, wobei die Funker die Kommunikationsform in Nachrichten entschlüsselten. Fessenden beendete diese mühsame Art der Funkkommunikation im Jahr 1900, als er die erste Sprachnachricht in der Geschichte übermittelte. Sechs Jahre später verbesserte Fessenden seine Technik, als an Heiligabend 1906 Schiffe vor der Atlantikküste mit seiner Ausrüstung die erste transatlantische Sprach- und Musikübertragung sendeten. In den 1920er Jahren vertrauten Schiffe aller Art auf Fessendens "Deep Sounding" -Technologie. 

Fessenden besaß mehr als 500 Patente und gewann 1929 die Goldmedaille von Scientific American für das Fathometer, ein Instrument, mit dem die Wassertiefe unter einem Schiffskiel gemessen werden konnte. Und während Thomas Edison dafür bekannt ist, die erste kommerzielle Glühbirne zu erfinden, hat Fessenden diese Schöpfung verbessert, behauptet die National Capitol Commission of Canada. 

Er zog mit seiner Frau zurück in ihre Heimat Bermuda, nachdem er das Radiogeschäft aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit Partnern und langwierigen Rechtsstreitigkeiten über seine Erfindungen verlassen hatte. Fessenden starb 1932 in Hamilton, Bermuda.