Kongo vs. Demokratische Republik Kongo (Zaire)

Am 17. Mai 1997 wurde das afrikanische Land Zaire als Demokratische Republik Kongo bekannt.

1971 wurden das Land und sogar der riesige Kongo von dem früheren Präsidenten Sese Seko Mobutu in Zaire umbenannt. 1997 übernahm General Laurent Kabila die Kontrolle über das Land Zaire und gab es unter dem Namen Demokratische Republik Kongo zurück, den es vor 1971 innehatte. Eine neue Flagge der Demokratischen Republik Kongo wurde ebenfalls in die Welt eingeführt.

Die Demokratische Republik Kongo, Schauplatz von Joseph Conrads "Heart of Darkness", wurde 1993 als "instabilstes Land Afrikas" bezeichnet. Ihre wirtschaftlichen Probleme und die Korruption der Regierung erforderten in den letzten Jahrzehnten die Intervention westlicher Nationen. Das Land ist etwa halbkatholisch und hat 250 verschiedene ethnische Gruppen innerhalb seiner Grenzen.

Diese Änderung ist in geografischer Hinsicht verwirrend, da der westliche Nachbarstaat der Demokratischen Republik Kongo als Republik Kongo bezeichnet wird, ein Name, den sie seit 1991 trägt.

Die Republik Kongo vs. Die Demokratische Republik Kongo

Zwischen den beiden Nachbarn des Äquatorialkongo bestehen erhebliche Unterschiede. Die Demokratische Republik Kongo ist sowohl in der Bevölkerung als auch in der Fläche viel größer. In der Demokratischen Republik Kongo leben etwa 69 Millionen Menschen, in der Republik Kongo dagegen nur 4 Millionen. Die Fläche der Demokratischen Republik Kongo beträgt mehr als 2,3 Millionen Quadratkilometer, die der Republik Kongo jedoch 342.000 Quadratkilometer. Die Demokratische Republik Kongo hält 65 Prozent der weltweiten Kobaltreserven, und beide Länder sind auf Öl, Zucker und andere natürliche Ressourcen angewiesen. Die offizielle Sprache beider Kongos ist Französisch.

Diese beiden Zeitleisten der kongolesischen Geschichte könnten dabei helfen, die Geschichte ihrer Namen zu sortieren:

Demokratische Republik Kongo (ehemals Zaire)

  • 1877 - Henry Stanley erkundet die Region für Belgien
  • 1908 - Wird Belgisch-Kongo
  • 30. Juni 1960 - Unabhängigkeit für die Republik Kongo
  • 1964 - Wird Volksrepublik Kongo
  • 1966 - Mobutu übernimmt die Kontrolle und das Land wird Demokratische Republik Kongo
  • 27. Oktober 1971 - Wird Republik von Zaire
  • 1996 - Mobutu ist in Europa mit Prostatakrebs infiziert, so dass Rebellen, angeführt von General Laurent Kabila, die zairische Armee angriffen
  • März 1997 - Mobutu kehrt aus Europa zurück
  • 17. Mai 1997 - Kabila und seine Truppen erobern die Hauptstadt, Kinshasa und Mobutu gehen ins Exil. Zaire wird die Demokratische Republik Kongo. Es gibt weltweite Verwirrung über die Änderung
  • 7. September 1997 - Mobutu starb in Marokko

Republik Kongo

  • 1885 - Wird das französische Territorium Mittelkongo
  • 1910 - Das Territorium des französischen Äquatorialafrika wird geschaffen, der Mittlere Kongo ist ein Distrikt
  • 1960 - Unabhängigkeit für die Republik Kongo
  • 1970 - wird die Volksrepublik Kongo
  • 1991 - Name kehrt in die Republik Kongo zurück