Ressourcen sind Materialien, die in der Umwelt vorkommen und die Menschen für Nahrung, Treibstoff, Kleidung und Obdach verwenden. Dazu gehören Wasser, Boden, Mineralien, Vegetation, Tiere, Luft und Sonnenlicht. Menschen brauchen Ressourcen, um zu überleben und zu gedeihen.
Ressourcenverteilung bezieht sich auf das geografische Vorkommen oder die räumliche Anordnung von Ressourcen auf der Erde. Mit anderen Worten, wo sich Ressourcen befinden. Jeder Ort kann reich an Ressourcen sein, die die Menschen sich wünschen, und arm an anderen.
Niedrige Breiten (Breiten nahe dem Äquator) erhalten mehr Sonnenenergie und viel Niederschlag, während höhere Breiten (Breiten näher an den Polen) weniger Sonnenenergie und zu wenig Niederschlag erhalten. Das gemäßigte Laubwald-Biom bietet ein gemäßigteres Klima sowie fruchtbaren Boden, Holz und eine reiche Tierwelt. Die Ebenen bieten flache Landschaften und fruchtbaren Boden für den Anbau von Kulturpflanzen, während steile Berge und trockene Wüsten anspruchsvoller sind. Metallische Mineralien sind in Gebieten mit starker tektonischer Aktivität am häufigsten anzutreffen, während fossile Brennstoffe in Gesteinen gefunden werden, die durch Ablagerung (Sedimentgesteine) entstanden sind..
Dies sind nur einige der Unterschiede in der Umwelt, die sich aus unterschiedlichen natürlichen Bedingungen ergeben. Infolgedessen sind die Ressourcen weltweit ungleich verteilt.
Siedlung und Bevölkerungsverteilung. Menschen neigen dazu, sich an Orten niederzulassen und zu gruppieren, die über die Ressourcen verfügen, die sie zum Überleben und Gedeihen benötigen. Die geografischen Faktoren, die die Ansiedlung des Menschen am meisten beeinflussen, sind Wasser, Boden, Vegetation, Klima und Landschaft. Da Südamerika, Afrika und Australien weniger von diesen geografischen Vorteilen haben, haben sie eine geringere Bevölkerungszahl als Nordamerika, Europa und Asien.
Migration von Menschen. Große Gruppen von Menschen migrieren häufig an einen Ort, an dem die Ressourcen vorhanden sind, die sie benötigen oder benötigen, und migrieren von einem Ort weg, an dem die Ressourcen fehlen, die sie benötigen. Die Spur der Tränen, die Bewegung nach Westen und der Goldrausch sind Beispiele für historische Migrationen im Zusammenhang mit dem Wunsch nach Land und Bodenschätzen.
Wirtschaftliche Aktivitäten in einer Region im Zusammenhang mit den Ressourcen in dieser Region. Wirtschaftliche Aktivitäten, die in direktem Zusammenhang mit Ressourcen stehen, umfassen Landwirtschaft, Fischerei, Viehzucht, Holzverarbeitung, Öl- und Gasförderung, Bergbau und Tourismus.
Handel. Länder haben möglicherweise nicht die Ressourcen, die für sie wichtig sind, aber der Handel ermöglicht ihnen, diese Ressourcen von Orten zu erwerben, die dies tun. Japan ist ein Land mit sehr begrenzten natürlichen Ressourcen und dennoch eines der reichsten Länder in Asien. Sony, Nintendo, Canon, Toyota, Honda, Sharp, Sanyo und Nissan sind erfolgreiche japanische Unternehmen, die Produkte herstellen, die in anderen Ländern sehr begehrt sind. Durch den Handel verfügt Japan über genügend Reichtum, um die benötigten Ressourcen zu kaufen.
Eroberung, Konflikt und Krieg. Viele historische und aktuelle Konflikte betreffen Nationen, die versuchen, ressourcenreiche Gebiete zu kontrollieren. Der Wunsch nach Diamanten- und Ölressourcen war zum Beispiel die Wurzel vieler bewaffneter Konflikte in Afrika.
Wohlstand und Lebensqualität. Das Wohlergehen und der Wohlstand eines Ortes werden durch die Qualität und Quantität der Güter und Dienstleistungen bestimmt, die den Menschen an diesem Ort zur Verfügung stehen. Diese Maßnahme wird als Lebensstandard bezeichnet. Da natürliche Ressourcen ein wesentlicher Bestandteil von Gütern und Dienstleistungen sind, gibt uns der Lebensstandard auch eine Vorstellung davon, über wie viele Ressourcen die Menschen an einem Ort verfügen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Ressourcen zwar SEHR wichtig sind, es jedoch nicht das Vorhandensein oder Fehlen natürlicher Ressourcen in einem Land ist, das den Wohlstand eines Landes fördert. In der Tat fehlen einigen der reicheren Länder natürliche Ressourcen, während viele ärmere Länder über reichliche natürliche Ressourcen verfügen!
Wovon hängen Wohlstand und Wohlstand ab? Wohlstand und Wohlstand hängen davon ab, (1) auf welche Ressourcen ein Land Zugriff hat (welche Ressourcen sie erhalten oder damit enden können) und (2) was das Land mit ihnen tut (die Anstrengungen und Fähigkeiten der Arbeitnehmer und die dafür zur Verfügung stehende Technologie) die meisten dieser Ressourcen).
Als die Nationen im späten 19. Jahrhundert zu industrialisieren begannen, stieg ihr Bedarf an Ressourcen und der Imperialismus war die Art, wie sie sie bekamen. Der Imperialismus beinhaltete eine stärkere Nation, die die vollständige Kontrolle über eine schwächere Nation übernahm. Imperialisten nutzten und profitierten von den reichlichen natürlichen Ressourcen der erworbenen Gebiete. Der Imperialismus führte zu einer erheblichen Umverteilung der Weltressourcen von Lateinamerika, Afrika und Asien nach Europa, Japan und in die Vereinigten Staaten.
So gelang es den Industrienationen, die meisten Ressourcen der Welt zu kontrollieren und zu nutzen. Da die Bürger der Industrienationen Europas, Japans und der Vereinigten Staaten Zugang zu so vielen Waren und Dienstleistungen haben, verbrauchen sie mehr Ressourcen der Welt (etwa 70%) und genießen einen höheren Lebensstandard und den größten Teil der Welt Wohlstand (ca. 80%). Bürger von nicht industrialisierten Ländern in Afrika, Lateinamerika und Asien kontrollieren und verbrauchen weit weniger Ressourcen, die sie zum Überleben und Wohlbefinden benötigen. Infolgedessen ist ihr Leben von Armut und niedrigem Lebensstandard geprägt.
Diese ungleiche Verteilung der Ressourcen, das Erbe des Imperialismus, ist eher das Ergebnis menschlicher als natürlicher Umstände.