Richard Neutra, Pionier des internationalen Stils

Richard Joseph Neutra wurde in Europa geboren und ist dort aufgewachsen. Seine Firma in Südkalifornien sah viele Bürogebäude, Kirchen und Kulturzentren vor, aber Richard Neutra ist am besten für seine Experimente in der modernen Wohnarchitektur bekannt.

Hintergrund

  • Geboren: 8. April 1892 in Wien, Österreich
  • Ist gestorben: 16. April 1970
  • Bildung:
    • Technische Akademie, Wien
    • Universität Zürich
  • Staatsbürgerschaft: Neutra wurde 1930 US-Bürger, als die Nazis und Kommunisten in Europa an die Macht kamen.

Neutra soll sowohl bei Adolf Loos als Student in Europa als auch bei Frank Lloyd Wright studiert haben, als Neutra in den 1920er Jahren nach Amerika kam. Die Einfachheit der organischen Designs von Neutra ist ein Beweis für diesen frühen Einfluss.

Ausgewählte Werke

  • 1927 bis 1929: Lovell House, Los Angeles, Kalifornien
  • 1934: Anna Stern House, Kalifornien
  • 1934: Bart-Haus, Altadena, CA.
  • 1937: Miller House, Palm Springs, Kalifornien
  • 1946 bis 1947: Kaufmann Desert House, Palm Springs, Kalifornien
  • 1947 bis 1948: Tremaine House, Santa Barbara, Kalifornien
  • 1959: Oyler House, Lone Pine, Kalifornien
  • 1962: Cyclorama-Gebäude in Gettysburg, Pennsylvania
  • 1964: Das Reishaus, Richmond, Virginia

Mehr über Richard Neutra

Die von Richard Neutra entworfenen Häuser kombinierten den Bauhaus-Modernismus mit den Bautraditionen Südkaliforniens und bildeten eine einzigartige Adaption, die als Wüstenmoderne bekannt wurde. Neutras Häuser waren dramatische, flachflächige, industrialisierte Gebäude, die in eine sorgfältig arrangierte Landschaft eingebettet waren. Sie bestanden aus Stahl, Glas und Stahlbeton und waren in der Regel aus Stuck.

Das Lovell House (1927 bis 1929) erregte in Architekturkreisen in Europa und Amerika Aufsehen. Stilistisch ähnelte dieses wichtige Frühwerk dem Werk von Le Corbusier und Mies van der Rohe in Europa. Architekturprofessor Paul Heyer schrieb, das Haus sei "ein Meilenstein der modernen Architektur, da es das Potenzial der Branche aufzeigt, weit über rein utilitaristische Erwägungen hinauszugehen". Heyer beschreibt den Bau des Lovell-Hauses:

"Es begann mit einem vorgefertigten leichten Stahlrahmen, der in vierzig Stunden errichtet wurde. Die "schwimmenden" Bodenebenen, die aus Streckmetall gefertigt und mit Beton bedeckt waren, der mit einer Druckluftpistole aufgebracht wurde, wurden mit schmalen Stahlkabeln am Dachrahmen aufgehängt. Sie drücken die Veränderungen des Bodenniveaus stark aus und folgen den Konturen des Geländes. Der Pool auf der untersten Ebene war ebenfalls an U-förmigen Stahlbetonwiegen in den Stahlrahmen eingehängt."
(Architekten über Architektur: Neue Richtungen in Amerika von Paul Heyer, 1966, p. 142)

Später in seiner Karriere entwarf Richard Neutra eine Reihe eleganter Häuser im Pavillonstil, die aus übereinander liegenden horizontalen Ebenen zusammengesetzt waren. Mit ausgedehnten Veranden und Terrassen schienen die Häuser mit der umgebenden Landschaft zu verschmelzen. Das Kaufmann Desert House (1946 bis 1947) und das Tremaine House (1947 bis 48) sind wichtige Beispiele für die Pavillonhäuser von Neutra.

Der Architekt Richard Neutra war am 15. August 1949 auf dem Cover des Time Magazine mit der Überschrift "Was werden die Nachbarn denken?" Dieselbe Frage wurde dem südkalifornischen Architekten Frank Gehry gestellt, als er 1978 sein eigenes Haus umbaute. Sowohl Gehry als auch Neutra hatten das Vertrauen, das viele als Arroganz empfanden. Tatsächlich wurde Neutra zu Lebzeiten für eine AIA-Goldmedaille nominiert, aber erst 1977, sieben Jahre nach seinem Tod, mit der Auszeichnung ausgezeichnet.