Feuerring

Der Feuerring ist ein 40.000 km langes hufeisenförmiges Gebiet mit intensiven vulkanischen und seismischen Aktivitäten (Erdbeben) entlang der Ränder des Pazifischen Ozeans. Der Ring des Feuers verdankt seinen feurigen Namen den 452 schlafenden und aktiven Vulkanen, die sich in ihm befinden. Er umfasst 75% der aktiven Vulkane der Welt und ist auch für 90% der Erdbeben der Welt verantwortlich.

Wo ist der Feuerring??

Der Feuerring ist ein Bogen aus Bergen, Vulkanen und ozeanischen Gräben, der sich von Neuseeland nach Norden entlang des östlichen Randes Asiens, dann nach Osten über die Aleuten von Alaska und dann nach Süden entlang der westlichen Küsten Nord- und Südamerikas erstreckt.

Was hat den Feuerring geschaffen??

Der Feuerring wurde durch Plattentektonik geschaffen. Tektonische Platten sind wie riesige Flöße auf der Erdoberfläche, die oft nebeneinander gleiten, miteinander kollidieren und untereinander gezwungen werden. Die Pazifikplatte ist ziemlich groß und grenzt daher an eine Reihe von großen und kleinen Platten (und interagiert mit diesen).

Die Wechselwirkungen zwischen der pazifischen Platte und ihren umgebenden tektonischen Platten erzeugen eine enorme Energiemenge, die wiederum Steine ​​leicht zu Magma schmilzt. Dieses Magma steigt dann als Lava an die Oberfläche und bildet Vulkane.

Hauptvulkane im Ring des Feuers

Mit 452 Vulkanen hat der Feuerring einige, die berühmter sind als andere. Das Folgende ist eine Auflistung der wichtigsten Vulkane im Ring of Fire.

  • Die Anden - Die Anden erstrecken sich 8.900 km nördlich und südlich am westlichen Rand Südamerikas entlang und sind die längsten kontinentalen Gebirgszüge der Welt. Der Vulkangürtel der Anden befindet sich im Gebirgszug und ist in vier Vulkanzonen unterteilt, zu denen aktive Vulkane wie Cotopaxi und Cerro Azul gehören. Es ist auch die Heimat des höchsten aktiven Vulkans - Ojos del Salado.
  • Popocatepetl - Popocatepetl ist ein aktiver Vulkan im transmexikanischen Vulkangürtel. Dieser Vulkan in der Nähe von Mexiko-Stadt wird von vielen als der gefährlichste der Welt angesehen, da bei einem großen Ausbruch möglicherweise Millionen von Menschen getötet werden könnten.
  • Mt. Saint Helens - In den Cascade Mountains im pazifischen Nordwesten der USA befindet sich der 1.300 km lange Cascade Volcanic Arc. Die Kaskaden enthalten 13 Hauptvulkane und fast 3.000 andere vulkanische Merkmale. Der letzte Ausbruch in den Kaskaden ereignete sich am Berg. Saint Helens im Jahr 1980.
  • Aleuten -- Die Aleuten von Alaska, die aus 14 großen und 55 kleinen Inseln bestehen, wurden aus vulkanischen Aktivitäten hergestellt. Die Aleuten beherbergen 52 Vulkane, von denen einige Cleveland, Okmok und Akutan sind. Der tiefe Aleutengraben, der sich ebenfalls neben den Inseln befindet, wurde in der Subduktionszone mit einer maximalen Tiefe von 7679 Metern erstellt..
  • Mt. Fuji - Das Hotel liegt auf der japanischen Insel Honshu, Mt. Fuji ist mit 3.776 m der höchste Berg Japans und der meistbesuchte Berg der Welt. Der Mt. Fuji ist mehr als ein Berg, es ist ein aktiver Vulkan, der zuletzt 1707 ausbrach.
  • Krakatoa - Auf der indonesischen Insel Arc befindet sich Krakatoa, das wegen seines massiven Ausbruchs am 27. August 1883, bei dem 36.000 Menschen ums Leben kamen, als das lauteste Geräusch der modernen Geschichte gilt. Der indonesische Inselbogen ist auch die Heimat des Berges. Tambora, dessen Ausbruch am 10. April 1815 der größte in der Geschichte war, wird als 7 auf dem Volcanic Explosion Index (VEI) berechnet.
  • Mt. Ruapehu - Der 2797 m hohe Berg Ruapehu ist der höchste Berg auf der Nordinsel Neuseelands. Das Hotel liegt im südlichen Teil der Taupo Vulkanzone. Ruapehu ist Neuseelands aktivster Vulkan.

Der Ring des Feuers ist ein faszinierender Ort, an dem die meisten vulkanischen Aktivitäten und Erdbeben der Welt stattfinden. Wenn Sie mehr über den Feuerring wissen und in der Lage sind, Vulkanausbrüche und Erdbeben genau vorherzusagen, können Sie möglicherweise Millionen von Menschenleben retten.