Rufus Stokes war ein 1924 in Alabama geborener Erfinder. Später zog er nach Illinois, wo er als Maschinist für eine Müllverbrennungsanlage arbeitete.
1968 erhielt Rufus Stokes ein Patent auf eine Luftreinigungsanlage zur Reduzierung der Gas- und Aschemissionen von Schornsteinemissionen von Feuerungsanlagen und Kraftwerken. Die gefilterte Ausgabe aus den Stapeln wurde fast transparent. Stokes testete und demonstrierte verschiedene Modelle von Stapelfiltern, die in Chicago und anderswo als "Clean Air Machine" bezeichnet werden, um ihre Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Das System förderte die Gesundheit der Atemwege von Menschen, verringerte aber auch die Gesundheitsrisiken für Pflanzen und Tiere. Ein Nebeneffekt der verringerten Industriestapelemissionen war das verbesserte Erscheinungsbild und die längere Lebensdauer von Gebäuden, Autos und Gegenständen, die über längere Zeit der Verschmutzung im Freien ausgesetzt waren.