Laufstil-Rhetorik

In der Rhetorik Laufstil ist ein Satzstil, der dem Verstand zu folgen scheint, während er ein Problem nachahmt und die "weitläufige, assoziative Syntax der Konversation" nachahmt (Richard Lanham), Prosa analysieren). Auch bekannt als Güterzug-Stil. Kontrast zum periodischen Satzstil.

Eine extreme Form des Laufstils ist das Schreiben von Bewusstseinsströmen, wie es in der Fiktion von James Joyce und Virginia Woolf zu finden ist.

Beispiele

  • "Es hatte in der Nacht geregnet, und die Gasse war voll mit dünnem rotem Schlamm, und Pfützen standen in den Furchen und Schlaglöchern. Es war steil, nass, rutschig. Und kalt."
    (Berton Roueché, Was ist übrig. Little, Brown (1968)
  • "Es ist, als würde ich eine Gefängnispause einlegen, weißt du. Und ich gehe auf die Mauer zu und stolpere und ich drehe meinen Knöchel, und sie werfen das Licht auf dich, weißt du. Also, irgendwie komme ich durch das Weinen und ich laufe weiter. Dann fing der Fluch an. Sie feuert auf mich vom Wachturm: "Sohn eines Knalls! Sohn eines Knalls!" Ich komme an die Spitze der Mauer, die Haustür. Ich habe sie geöffnet, ich bin einen Fuß entfernt. Ich habe mich ein letztes Mal im Gefängnis umgesehen und bin gesprungen! "
    (George Costanza, "The Ex-Girlfriend" -Episode von Seinfeld)
  • "Er konnte es unter seinen Füßen fühlen. [Der Zug] kam gelangweilt aus dem Osten wie ein hellbrauner Satellit der kommenden Sonne, der in der Ferne heulte und brüllte, und das lange Licht des Scheinwerfers, das durch die verwickelten mesquiten Bremsen lief und herauskam In der Nacht spülte das endlose Fenceline die Toten geradewegs hinunter und saugte es erneut Draht und Meile für Meile in die Dunkelheit zurück, woraufhin sich der Kesselrauch langsam entlang des schwachen neuen Horizonts auflöste und das Geräusch zurückblieb und er noch immer seinen Hut in der Hand hielt seine Hände im vorbeiziehenden Erdbeben beobachteten es, bis es verschwunden war. "
    (Cormac McCarthy, Alle hübschen Pferde, 1992)
  • Es war ungefähr elf Uhr morgens, Mitte Oktober, und die Sonne schien nicht, und im klaren Vorgebirge sah es nach starkem Regen aus. Ich trug meinen puderblauen Anzug mit dunkelblauem Hemd, Krawatte und Kapuze Taschentuch, schwarze Brogues, schwarze Wollsocken mit dunkelblauen Uhren. Ich war ordentlich, sauber, rasiert und nüchtern, und es war mir egal, wer es wusste. "
    (Raymond Chandler, Der große Schlaf, 1939)
  • "Hass braucht keine Anweisung, sondern wartet nur darauf, provoziert zu werden ... Hass, das unausgesprochene Wort, die unbestätigte Anwesenheit im Haus, dieser schwache Geruch von Schwefel zwischen den Rosen, dieser unsichtbare Zungenbrecher, dieser ungepflegte Finger in jedem Kuchen, dieser plötzliche oh-so-neugierig gruseliger Blick - könnte es Langeweile sein? - auf die Gesichtszüge Ihres Liebsten, was sie ziemlich hässlich macht. "
    (Katherine Anne Porter, "Der notwendige Feind", 1948)
  • "Der lange Abend war durch die Fenster in die Baracke eingedrungen, hatte überall Geheimnisse geschaffen, die Naht zwischen den Dingen gelöscht, den Fußboden verlängert und entweder die Luft verdünnt oder mein Ohr verfeinert, damit ich für das hören konnte Zum ersten Mal das Klicken einer billigen Uhr aus der Küche. "
    (Flann O'Brien, Der dritte Polizist, 1967)

Beobachtungen

  • Laufstil vs. periodischer Stil
    "[In der klassischen Rhetorik] 'Laufen' Stil ... ist das, in dem die Ideen nur wie Perlen aneinandergereiht sind, in der Reihenfolge, in der sie sich dem Geist von Natur aus präsentieren. Sein Merkmal ist einfache Kontinuität. Das Merkmal des "periodischen" Stils ist, dass jeder Satz auf sich selbst "rund" kommt, um ein getrenntes, symmetrisches Ganzes zu bilden. Der Laufstil kann durch eine gerade Linie dargestellt werden, die an jeder Stelle kurz geschnitten oder bis zu jeder Stelle verlängert werden kann: Der periodische Stil ist ein System unabhängiger Kreise. "
    (Richard Claverhouse Jebb, Die attischen Redner Vom Antiphon zum Isaios. Macmillan, 1893)
  • Parataxe
    "Wenn der periodische Stil im Grunde hypotaktisch ist, ist der Laufstil ist im Grunde parataktisch, inkrementell, formlos. Es geht einfach weiter ...
    "Um den Verstand in Echtzeitinteraktion mit der Welt zu imitieren, muss man in irgendeiner Form schreiben. Die serielle Syntax registriert zuerst das Erste und dann das Zweite, eine einfache chronologische Sequenz, die immer die Melodie aufruft und das Tempo schlägt Eine solche Syntax modelliert den Verstand bei der Bewältigung der Welt ... Die Dinge geschehen so, wie sie wollen und nicht so, wie wir sie hätten.
    (Richard A. Lanham, Prosa analysieren, 2nd ed. Continuum, 2003)

Andere Ressourcen

  • Was ist der Laufstil??
  • Erkundungsaufsatz
  • Loser Satz
  • Parataxe
  • Running Style in Thomas '"Beim Klonen"
  • Nachspielsatz